Partnerschaftspflege
Die Rede ist dabei nicht von Stunden, sondern vielleicht nur von Minuten. Schafft Raum, um auf einander einzugehen. Ritualisiert Kommunikation und wenn es nur fünf Minuten am Tag sind. Das klingt erst einmal nach wenig, ist es aber nicht: In fünf Minuten kann man viel zuhören und viel erzählen. Probiert es aus. Sicherlich möchten Mütter auch sofort wieder begehrenswert und attraktiv für ihren Mann sein. Lass Dir Zeit, aber teilen Dich mit: Erkläre ihm was in Dir vorgeht.
Findet Kompromisse und als erstes auch Zeit als Paar in der Ihr Euch auch wieder körperlich begegnen könnt, sei es durch Streicheln, Massagen etc. Viele Frauen haben nach der Geburt erst einmal keine Lust auf Sex, der Mann hingegen schon. Bitte bedenkt, dass der Mann keinerlei körperliche Veränderung in der Schwangerschaft mitgemacht hat – abgesehen von den Kilos die er aus Solidarität mit zugenommen hat.
Mann versteht es nicht
Für ihn ist es schwer nachzuvollziehen, was bei ihr passiert. Er kann ihre Unsicherheit bezüglich ihrer Figur gegenüber nicht teilen und findet sie unglaublich übertrieben ! Mit dem Mutterwerden muss man aber das Frausein nicht abgeben. Man sollte jeden Tag etwas Schönes für sich tun und sei es noch so klein. Sich eine Blume gönnen, ein Salzbad, einen Liebesfilm – irgendetwas was Freude macht. Das gibt einem einfach mehr Gelassenheit. Nicht nur für die Frau hat sich die Welt verändert. Auch für den Partner ist nichts mehr so wie es war.
Da Männer ja nicht unbedingt die Helden der Kommunikation sind, ist es ratsam, Gespräche nicht aufzuschieben: Sprecht über Unsicherheiten formuliert eigene Bedürfnisse. Wie häufig hört man sonst später „Ach Schatz, wenn ich das gewusst hätte, warum hast du denn nichts gesagt?“
Männer sehen viele Dinge einfach nicht. Oft liegt es nicht daran dass sie nicht wollen, sondern sie können nicht, da ihr Denken gar nicht so kompliziert ist wie das von Frauen. Macht Euch diese Gabe zunutze, um Lösungen zu finden. Häufig sind Männer hier viel pragmatischer als Frauen.
Bisher wart Ihr es gewohnt, Euer Leben alleine zu meistern, Eure Probleme alleine zu bewältigen – aber die Einzelkämpfer-Zeit ist vorbei. Ihr tragen gemeinsam die Verantwortung für Euer Kind. Da dürft und müsst Ihr auch abgeben bzw. zusammen arbeiten können.
Im Hormon-Karussell
Aber nicht nur all die äußeren Faktoren spielen eine Rolle in diesem Ausnahmezustand. Auch erhebliche körperliche Faktoren spielen eine Rolle. Zum Beispiel werden während der Geburt extrem viel Endorphine – im Volksmund auch Glückshormone genannt – ausgeschüttet. Diese helfen auf natürliche Art, die Geburt erträglicher zu machen. Die Wirkung ist mit Opiaten zu vergleichen. Nicht schwer, sich vorzustellen was passiert, wenn diese aufhellende Wirkung wieder verschwindet.
Auch der Östrogenspiegel sinkt total ab, alles normalisiert sich wieder auf nicht mehr schwanger. Hatten wir aber Monate Zeit uns auf „Schwangerschaft“ einzustellen, sind es jetzt oft nur Stunden um uns wieder auf „nicht schwanger“ einzustellen. All diese hormonellen Umstellungen sind für die Stimmungsschwankungen zuständig, also sei beruhigt: Du bist nicht zickig, es ist normal!
Fühle Dich nicht schuldig, stehe zu den Veränderungen die Du auch körperlich spürst:
- Der Bauch ist nun leer, aber sehr wohl noch da.
- Die Scheide ist empfindlich.
- Die Gebärmutter zieht sich zusammen und ist innerhalb weniger Tage von ca. 30 cm wieder auf 10 cm geschrumpft.
- Der Wochenfluss ist unangenehm.
Und nach all diesen Fakten soll noch mal jemand erzählen Kinderkriegen ist die einfachste Sache der Welt. Scheut Euch sich nicht, Hilfe anzunehmen. Es gibt heute so viele Möglichkeiten: Von pflanzlichen Mitteln, über Therapien, Bachblüten etc. Und bitte seid versichert: Es ist keine Schande und schon gar nicht die Frage von Schuld. Steht zu Euren Gefühlen und Bedürfnissen und lasst Euch helfen.
Susanne Veit, Jahrgang 1964, arbeitet als Dipl. Familien und Paartherapeutin in Ihrer Praxis in München. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist das Paarcoaching.
Sie tritt auch häufig in Fernsehen, Radio und Printmedien mit psychologischen Einschätzungen oder interessanten Themen in Erscheinung. So war sie u.a. bei Günther Jauch und mehrfach bei RTL Exclusiv zu sehen.
Kontakt: info@syscoaching.net