14 vielfältige russische Jungennamen mit Koseform
Russische Jungennamen sind wegen ihrer Vielfältigkeit nicht nur in Russland, sondern auch weltweit beliebt. Die Kurz-, sowie Koseform machen sie zu etwas Besonderem und lassen sie sehr charmant klingen. Lass dich von unserer Auswahl an schönen Vornamen für Jungen aus der russischen Sprache inspirieren.

1. Andrej
Koseform: Andrjuscha, Andrjuschenka
Suchst du nach einem russischen Vornamen, der deinem Jungen eine gewisse männliche Stärke verleihen wird? Dann ist der Vorname Andrej genau das Richtige für dich. Im Altgriechischen bedeutet er „der Tapfere“. Der Name hat auch einen religiösen Bezug, da einer der zwölf Apostel Andrej hieß.
Vatersnamen: Das macht russische Jungennamen besonders
Im Unterschied zu anderen Ländern, gibt es im russischsprachigen Raum, ein Patronym, im Original „otchestvo“, das von dem Vatersnamen abgeleitet wird. Zum Beispiel, wenn ein Mann namens Ivan, einen Sohn Alexandr hat, dann wird dieser Alexandr Ivanovitch heißen. Diese Kombination wird oft als Höflichkeitsform angewende

2. Ivan
Kurzform: Vanja
Koseform: Vanjuscha, Vanechka
Ivan ist einer der häufigsten und beliebtesten Jungennamen im russischsprachigen Raum. Auch an Interpretationsreichtum fehlt es bei diesem Vornamen nicht. So gibt es folgende Varianten von Ivan im Ausland: John, Juan, Jovan, Giovanni. Ursprünglich kommt dieser Name aus dem Hebräischen, wo er als „Gott ist gnädig“ übersetzt wird.

3. Ilja
Koseform: Iljuscha, Illushka
Der Vorname Ilja ist die russische Variation von Elias, welcher aus dem Hebräischen stammt und als „Mein Gott ist Jahwe“ übersetzt wird. Jahwe bedeutet „der Mächtige/Gott“. Vielen russischen Muttersprachlern ist dieser Name dank Heldenlieder über drei tapferen Recken- Ilja Muromez, Dobrinja Nikititsch und Aljoscha Popowitsch, im Russichen „Tri Bogatyria“, bekannt. Eine wunderschöne Bedeutung, die dem Namen deines Babys eine gewisse Tapferkeit verleihen kann.
Russische Jungennamen: historische Herkunft
Viele russische Jungennamen sind dank historischer Ereignisse entstanden und weisen noch auf die Zeiten von Alten Rus, mehr als Kiewer Rus bekannt, zurück. So sind die Jungennamen, dessen bekannte Träger für die russische Kultur und Geschichte besonders bedeutend sind, im russischsprachigen Raum heute noch genauso beliebt wie früher.

4. Konstantin
Kurzform: Kostja
Koseform: Kostik, Kostjenka
Der Name Konstantin hat altrömische Wurzeln. Er wird aus dem lateinischen Wort „constans“ als „beständig“ oder „standhaft“ übersetzt. Berühmter Namensträger: Konstantin der Große – der erste römische Kaiser, der Rom zum christlichen Imperium gemacht hat.

5. Alexandr
Kurzform: Sascha
Koseform: Sachenka
Der Name Alexandr gehört zu einem der beliebtesten Vornamen in Russland, der in Deutschland oft als Alex ausgesprochen wird. Bekannt wurde der Name durch Alexander der Große, König von Mazedonien.

6. Kyrill
Kurzform: Kira
Koseform: Kirjuscha
Der russische Vorname Kirill heißt im Altgriechischen „Großer Herr“ und ist im slawischen Sprachraum sehr beliebt. In Deutschland gehört dieser Name zu den seltenen russischen Jungennamen. Berühmter Namensträger: Kyrill von Saloniki, der zusammen mit seinem Bruder Method, das kyrillisches Alphabet, sogenannte „Kyrilliza“ entwickelt hat. Es wird bis heute als Normschrift in ost- und südslawichen Sprachen verwendet.
Im historischen Kontext wird Kyrill oft als „Lehrer und Erleuchter der Slawen“ bezeichnet.
Interessant: Es wurde historisch bewiesen, dass Kyrill bei der Geburt Konstantin genannt wurde.

7. Bogdan
Kurzform: Bodja
Koseform: Bogdascha
Der Jungenname Bogdan wird im Russischen als „von Gott gegeben“ interpretiert. Wenn du nach einem russischen Vornamen mit einer besonders schönen Bedeutung suchst, dann ist der Name Bogdan genau das Richtige für dich.

8. Alexej
Kurzform: Ljoscha
Koseform: Aljoschenka, Ljoschenka
Der wunderschöner Name Alexej hat ursprünglich griechische Wurzeln und bedeutet „Beschützer“ oder „Verteidiger der Menschheit“. Aljoscha hieß auch einer der drei tapferen Recken im russischen Heldenepos.
Hier findest du noch mehr Jungennamen, die „Mut“ bedeuten.
Russische Jungennamen mit kirchlicher Tradition
Früher sollten sich Eltern in Russland keinen Kopf über die Namenswahl für ihren Nachwuchs zerbrechen. Oft haben sie dem Kind einfach den Namen eines Heiligen gegeben, um ihn auf diese Art Ehre zu erweisen. Zwar treten solche Namen heutzutage nicht so oft auf, trotzdem verleihen sie eine besondere Einzigartigkeit.

9. Svyatoslav
Kurzform: Svjat
Koseform: Swjatik
Die Etymologie dieses altslawischen Namens scheint vielen Eltern besonders schön zu sein. So wird Svytoslav aus zwei russischen Wörtern- „swjatoi“- „heilig“ und „slava“- „Ruhm“ gebildet. Außerdem hieß der altrussische Zar und Kaiser auch Svyatoslav. Ist es nicht eine wunderschöne Kombi?

12. Fjodor
Kurzform: Fedja
Koseform: Fedjenka
Die deutsche Alternative dieses schönen Jungennamens, ist Theodor. Er stammt aus dem Altgriechischen und wird als „Gottesgeschenk“ übersetzt.

13. Lew
Koseform: Ljowa, Ljowuschka
Der Vorname hat zwei Bedeutungen. „das Herz“– wenn man es aus der ursprünglichen hebräischen Variante übersetzt, oder „der Löwe“ – wenn man es aus dem Russischen deutet. Wenn du nach einem seltenen russischen Jungennamen suchst, dann ist Lew eine richtige Wahl für dich.

14. Timofej
Kurzform: Tima
Koseform: Timoscha
Der Name stammt ursprünglich aus dem Altgriechischen, wo er als „der, der den Gott ehrt“ gedeutet wird.