Von A – Z: Jungennamen mit 3 Buchstaben
Aus nur 3 Buchstaben können ganz zauberhafte Jungennamen entstehen. Hier kommen 26 Beispiele: von A bis Z.

1. Ari
Was bedeutet der Name Ari? Die genaue Herkunft des Namens ist nicht bekannt. Daher gibt es auch verschiedene Deutungsmöglichkeiten, was er bedeuten könnte. Abgleitet aus dem Hebräischen heißt der Name Ari so viel wie „mein Löwe“.
Keine Letter zu viel: Jungennamen mit 3 Buchstaben
Viele Eltern verlieben sich gerade in kurze Vornamen für ihr Kind. Wer es besonders prägnant mag, der entscheidet sich für Jungennamen mit 3 Buchstaben – mehr braucht es nämlich gar nicht für besondere Babynamen.

2. Ben
Der Jungenname Ben hat gleich mehrere schöne Bedeutungen. Denn er gilt als Kurzform der Namen Benjamin, Benedikt und Bernhard. Diese Namen kommen aus dem Hebräischen, Lateinischen und dem Althochdeutschen. Ben wird übersetzt mit: „der Sohn“, „der Gesegnete“, „der Bär“ und „der gute Redner“.
Trendschau 2022: Jungennamen mit 3 Buchstaben bis 5 Buchstaben
Laut der Prognose des Namensforschers Knud Bielefeld gehören kurze Jungennamen mit drei bis fünf Buchstaben auch 2022 wieder zu den beliebtesten Namen.
Das ganze Ranking findest du hier: Das werden die Trendnamen 2022

3. Cem
Cem ist ein türkischer Jungenname mit 3 Buchstaben. Er kommt ursprünglich aus dem Persischen und leitet sich von dem persischen Königsnamen „Dschamschid“ ab. Cem bedeutet: „Herrscher/ König“ oder „Der, der das Gute anzieht“.

4. Dan
Dan ist entweder die englische Kurzform des englischen Namen Daniel oder ein Vorname mit chinesischen Wurzeln. Entsprechend unterschiedlich ist seine Aussprache und Bedeutung. Übersetzt aus dem Englischen hat Dan die Bedeutung „Gott ist mein Richter“. Das leitet sich aus dem Hebräischen ab. Im Chinesischen hat der Name die Bedeutung „Rot“.

5. Ede
Abgeleitet von den altenglischen Worten „ead = Besitz“ und „weard = Beschützer“ trägt Ede die Bedeutung: „Beschützer des Eigentums“. Der Name kann aber auch als Kurzform von Eduard verstanden werden.

6. Fin
Der Name hat verschiedene Schreibweisen. Seinen Ursprung hat er in den nordischen Ländern. Fin bedeutet „der Helle“, „der Weiße“. Er kann aber auch mit „der Finne“ übersetzt werden. Wobei der Name in Finnland selber nur wenig verbreitet ist.

7. Gil
„Aaigis“ war in der griechischen Mythologie die Bezeichnung für den Schutzmantel von Zeus und Athene. Daher wird dem Namen Gil die Bedeutung „Schildhalter“ zugeschrieben.

8. Han
Wir haben auch direkt an Han Solo aus Star Wars gedacht. Ausgedacht ist der Name Han aber nicht. In den Niederlanden ist er eine gängige Kurzform von Johannes. Er bedeutet also so viel wie: Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig.
Spannend: Im asiatischen Raum ist Han ein verbreiteter Vorname für Mädchen.

9. Ivo
Im slawischen Sprachrraum ist Ivo eher als Spitzname für Ivan bekannt. Doch aus dem Althochdeutschen stammend ist Ivo ein eigenständiger Jungenname mit 3 Buchstaben. Er geht auf das Wort „iwa“ zurück. Das ist sowohl die Bezeichnung für den Eiben-Baum, es kann aber auch mit „(Pfeil-)Bogen aus Eibenholz“ übersetzt werden.

10. Jan
Ein klassischer Jungennamen aus Deutschland – zeitlos & schön. Jan hat einen hebräischen Ursprung. Die beliebtesten Übersetzungen für den Namen sind: „Jahwe ist gnädig“ und „Gott ist gnädig“.

11. Kai
Der Name bietet viel Interpretationsspielraum. Kai kann auf das niederdeutsche Wort „kempe“ zurückgehen, was mit „der Kämpfer/ der Krieger“ übersetzt wird. Ihm werden aber auch keltische Wurzeln nachgesagt. Dann könnte der Name die Bedeutung „Speerträger, Speerwerfer, Speerhalter“ haben. Ebenso möglich ist es, dass der Jungenname vom lateinischen Namen Cajetanus („einer aus der Stadt Gaeta“) abgeleitet wird.

12. Lev
Lev ist die russische Form von dem Namen Leo. Damit hat er ebenfalls die Bedeutung „der Löwe“.

13. Max
Auf diesen Namen kommt so ziemlich jeder, wenn er über Jungennamen mit 3 Buchstaben nachdenkt. Max ist die bekannte Kurzform von Maximilian und kommt aus dem Lateinischen. Der Name leitet sich von dem Wort „maximus“ ab und kann mit „der Größte“ übersetzt werden.

14. Neo
Wieder ein eher unbekannter Vorname für Jungen. Neo geht auf das altgriechische Wort „néos“ zurück. Das bedeutet so viel wie: „neu, jung, frisch“.
Für den afrikanischen Kulturraum hat der Name noch eine andere Bedeutung. Neo heißt hier: „der Wiedergeborene“ und „das Geschenk“.

15. Ole
Ole ein Jungenname mit 3 Buchstaben der seine Ursprünge vermutlich bei den Wikingern hat. In Skandinavien ist der Name weit verbreitet und eine gängige Kurzform der Namen Olaf oder Ulrich. Der Name setzt sich aus den altnordischen Wörtern „anu“ und „leifr“ zusammen. Übersetzt heißt Ole damit, „der Vorfahre“ und „der Nachkomme“. Aber auch die Übersetzung „der Edle“ ist möglich.

16. Pit
Der Name Pit kommt aus dem Luxenburgischen. Ableiten lässt er sich von Peter, ein traditioneller Name mit altgriechischen Wurzeln. Pit hat die Bedeutung: „der Felsen“ oder „Der Stein“.

17.Quin
Zugegeben, vielleicht haben wir hier etwas getrickst. Aber „qu“ werten wir ganz frech als einen Buchstaben. Und ja, auch die Schreibweise mit einem weiteren n ist gängiger. Trotzdem passt der seltene Name gut in diese Liste.
Quin leitet sich von dem irischen Familiennamen „Ó Cuinn“ ab. Der Name bedeutet also „Nachfahre von Cuinn. Beliebtere Interpretationen sind aber die Übersetzungen: „der Weise“ oder „der Willensstarke“.

18. Rik
Wie königlich: Im Mittelalter war RIK einer der beliebtesten Vornamen für Herzöge, Könige und Kaiser. Inzwischen ist der Name selten geworden. Er geht auf das althochdeutsche Wort „rihhi = reich, mächtig“ zurück. Rik bedeutet also so viel wie „die Macht“ oder „der Herrscher“.

19. Sem
Sem ist nach der biblischen Überlieferung der älteste der drei Söhne Noahs. Der Name hat die Bedeutung „der Angesehene“, „Der mit dem guten Ruf“. Während der Name in Deutschland sehr selten ist, gehört er in den Niederlanden zu den beliebtesten. Dort gilt er außerdem als Kurzform des hebräischen Namens Samuel.

20. Tim
Tim ist als eigenständiger Jungenname mit 3 Buchstaben noch gar nicht so lange gebräuchlich. Daher hat er seinen Ursprung schon im alten Griechenland. Er geht auf die Namen Timotheus und Timon zurück. Tim trägt damit die Bedeutung: „der Gottesfürchtige“ oder „der Ehrwürdige“.

21. Uwe
Aus alt mach neu: Altdeutsche Namen liegen immer noch im Trend. Uwe gilt als Kurzform des Namens Ulrich. Ursprung ist das Wort „uodal“, welches übersetzt „der Besitz“, „der Reichtum“ und „das Erbe“ bedeutet. Uwe hat daher die Bedeutung: „der Besitzer“ und „der Herrscher“.

22. Vic
Der Unisex-Name Vic ist die Kurzform von Victor oder Victoria. Er geht auf die lateinischen Worte „victor = der Sieger“ oder „victoria = der Sieg“ zurück.

23. Wim
Wim, der Willensstarke. Der Jungenname mit 3 Buchstaben ist die Kurzform von Wilhelm. Seinen Ursprung hat der Name im Althochdeutschen.

24. Yar
Yar ist ein kurdischer Name. Er trägt die schöne Bedeutung „Liebling“ oder „Freund“.

25. Xan
Vornamen mit dem Buchstaben X hört man generell eher selten. Xan kommt aus dem Altiranischen und kann mit „die Quelle“ übersetzt werden.

26. Zia
Zia ist ein Jungenname mit arabischen Wurzeln. Der Name trägt die Bedeutung „das Licht“ oder „der Glanz.“