In diesem Artikel:
Du wartest seit ein paar Tagen vergeblich auf deine Monatsblutung. Merkwürdig, normalerweise ist sie pünktlich wie ein Uhrwerk.
Natürlich schießt dir als Erstes die Frage durch den Kopf, ob du schwanger sein könntest. Aber schließlich verhütest du seit einigen Jahren mit der Spirale. Und schwanger trotz Spirale werden – das geht doch nicht….oder?
So sicher ist die Spirale
Bei der Spirale gibt es zwei Arten: Kupferspirale und Hormonspirale.
- Die Kupferspirale gibt Kupferionen ab, die zum einen die Bewegung der Spermien hemmen und zum anderen den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut verhindern.
- Die Hormonspirale gibt kleine Mengen an Gestagen ab, das das Milieu der Gebärmutterkanals ändert und so die Spermien am Durchschwimmen hindert. Zudem wird das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut blockiert.
Spiralen werden während der Regelblutung in der gynäkologischen Praxis eingesetzt und können je nach Fabrikat für mehrere Jahre Schutz gewährleisten.
So werden Kupferspiralen mit einer Haltbarkeit von drei bis zu zehn Jahre angeboten und Hormonspiralen, die drei bis fünf Jahre schützen können. Nach diesem Zeitraum sind die Kupferionen beziehungsweise das Gestagen aufgebraucht und die Spiralen bieten so keine Verhütung mehr.
Das bedeutet: Von 1.000 Frauen, die diese Spirale verwenden, werden drei bis acht trotzdem schwanger.
Bei der Hormonspirale liegt der Pearl-Index bei 0,16. Also werden hier rein rechnerisch zwischen ein und zwei von 1.000 Frauen schwanger trotz Spirale.
Wirst du trotz Spirale schwanger, stecke meist ein Anwendungsfehler dahinter:
- die Spirale wird länger genutzt als die angegebene Haltbarkeit
- die Spirale ist verrutscht oder unbemerkt ausgeschieden worden
Spirale verrutscht: Baby hält sie in der Hand
Eine 34-jährige Vietnamesin, wurde trotz Kupferspirale schwanger. Als das Baby im Krankenhaus in Haiphong die Welt zum ersten Mal erblickte, hielt es genau die Kupferspirale in der Hand, die seine Entstehung eigentlich vermeiden sollte.
Der Arzt hat gleich nach der Geburt ein Foto des Babys aufgenommen und auf Facebook veröffentlicht.
Dr. Phuong vermutet, dass die Verhütungsspirale von ihrer ursprünglichen Position verrutschte, was zu der ungeplanten Schwangerschaft führte.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Spirale verrutscht?
Wie merkt man, dass die Spirale verrutscht ist?
Sehr selten sind wirkliche Herstellungsfehler der Grund für die Schwangerschaft trotz Spirale.
Das heißt für dich, wenn du dich innerhalb der Haltbarkeit deiner Spirale befindest, ist schon mal eine Ursache ausgeschlossen.
Wenn du diese Befürchtung wegen des Ausbleibens deiner Regelblutung hast, können wir dich etwas beruhigen: Diese kann aus vielen verschiedenen Gründen unregelmäßig werden, etwa aufgrund von großem Stress.
Wie merke ich, ob ich trotz Spirale schwanger bin?
Solltest du dich immer noch unsicher fühlen, kannst du zu Hause einen Schwangerschaftstest machen oder dich mit deiner Befürchtung direkt an deinen Frauenarzt wenden. So stellst du schnell fest, ob du wirklich schwanger bist.
Was passiert, wenn man trotz Spirale schwanger wird?
Falls dein Test zu Hause positiv ausfällt, solltest du zeitnah zu deinem Frauenarzt gehen, damit das überprüft werden kann und ihr die weiteren Schritte besprechen könnt.
Wenn du wirklich schwanger bist, sollte die Spirale entfernt werden. Zwar kann das Entfernen eine Fehlgeburt auslösen – das Risiko ist jedoch noch höher, wenn sie nicht entfernt wird.
Übrigens: Wenn du trotz Spirale schwanger geworden bist, ist das Risiko für kindliche Fehlbildungen oder Entwicklungsstörungen dadurch generell nicht erhöht. Du kannst nach dem Entfernen der Spirale also in der Regel mit einer normalen Schwangerschaft rechnen.
Schwanger trotz Spirale: Fazit
Die Spirale gehört zu den sichersten Verhütungsmitteln, aber vielleicht möchtest du dich trotzdem über andere Methoden informieren. Inspiration bietet dir unser Artikel über hormonfreie Verhütungsmethoden.