Unverwechselbar: schöne und seltene Mädchennamen
Jedes Kind ist etwas ganz Besonderes und das soll sich natürlich auch in seinem Namen widerspiegeln. Wir haben fernab der aktuellen Trends nach schönen Babynamen gesucht.
Seltene Mädchennamen, aber nicht skurril
Außergewöhnliche Mädchennamen, die selten sind, aber nicht skurril klingen: Hier findest du 23 besondere Mädchennamen mit Bedeutung und Herkunft.

1. Andriana
Herkunft: altgriechisch
Bedeutung: die Tapfere
Andriana ist die weibliche Form des Namens Adrian. Er hat seinen Ursprung im alten Rom. In der römischen Mythologie war Adriana die Herrscherin der Hafenstadt Adria. Sie beschützte deren Bewohner und wachte über das Meer. Daher kann der Name auch mit „die Tapfere“ übersetzt werden.

2. Aurelia
Herkunft: lateinisch
Bedeutung: die Goldene
Der Name hat einen lateinischen Ursprung und geht auf das Wort „aurum = Gold“ oder „aureus = golden“ zurück. Aurelia bedeutete demnach: die Goldene.
Außergewöhnliche Mädchennamen oder doch klassisch?
Ausgefallene Mädchennamen wie Alexa oder Lana bieten auch Angriffsfläche für blöde Sprüche. Daher tendieren Eltern oft zu klassischen Namen für ihre Kinder. Dabei gibt es viele seltene & schöne Mädchennamen, die garantiert keine Hänseleien auslösen: Aurelia zum Beispiel.
Bei gewissen Namen ist Vorsicht geboten. Hier findest du alle Vornamen mit Mobbing-Potenzial.

3. Bente
Herkunft: lateinisch
Bedeutung: die/der Gesegnete (Unisex)
Bente ist ein nordischer Unisex-Name, der für Mädchen aber auch für Jungs vergeben werden kann. Allein deswegen hebt sich dieser ausgefallene Mädchenname aus der Liste hervor: perfekt für alle, die mit dem Babyglück gesegnet wurden. Denn Bente bedeutet so viel wie „der/ die Gesegnete“. Er geht auf das lateinische Wort „benedicere“ zurück, was mit „segnen“ und „beglückwünschen“ übersetzt werden kann.
Die schönsten Unisex-Namen für dein Baby findest du hier.
Seltene Mädchennamen mit Bedeutung
Für viele Eltern gibt es zwei Kriterien für Mädchennamen: selten und bedeutungsvoll muss er sein. Auch bei einem sehr ausgefallenen Namen ist es schön, wenn die Bedeutung passt. Diese kann beschreibend sein, oder eine Metapher für das, was du deinem Baby mit auf den Lebensweg geben möchtest.
Andererseits lässt es sich leider kaum vermeiden, dass viele Menschen gegen bestimmte „exotische“ Vornamen Vorurteile hegen – eine Studie hat diesen psychologischen Effekt nachgewiesen. Wie sehr der spätere Erfolg deines Kindes von seinem Vornamen abhängt, liest du hier.

4. Cleo
Herkunft: altgriechisch
Bedeutung: die Ruhmreiche
Den Namen Cleo hört man in Deutschland relativ selten. Dabei hat er eine der berühmtesten Frauen der Geschichte als Namensvetterin. Cleo ist die Kurzform des Namens Kleopatra. Er kann übersetzt werden mit „die Berühmte“ oder „die Ruhmreiche“.
Vorteil von ausgefallenen Mädchennamen
Anna, Sophia oder Mia sind ohne Frage wunderschön, allerdings sind sie nicht gerade selten: Mädchennamen unterliegen ganz klaren Trends. Wenn du vermeiden willst, dass sich deine Tochter im Kindergarten beim Ruf des Namens mit drei anderen Kindern umdreht, solltest du von Trendnamen die Finger lassen.
Besonders altdeutsche Namen haben sich als zeitlose Klassiker erwiesen.

5. Elea
Herkunft: germanisch
Bedeutung: die Fremde/ die Andersartige
Elea ist wirklich ein besonderer Mädchenname: selten, wohlklingend und mystisch. Denn seine Herkunft ist nicht genau geklärt. Vermutlich geht er auf Eleonore von Aquitanien zurück. Sie war im 12. Jahrhundert Herzogin von Aquitanien, dann Königin von Frankreich und später Königin von England.
Seltene Mädchennamen: Kein Grund zur Sorge
“Das ist aber eine mutige Entscheidung, euer Kind so zu nennen”: Eltern, die sich für einen außergewöhnlichen Mädchennamen entscheiden, müssen sich oft die Meinungen von Familie und Freunden darüber anhören. Das sollte für dich kein Grund sein, auf deinen Favoriten-Namen zu verzichten. Nur weil nicht jeder sein Kind so nennt, heißt das nicht, dass diese Namen nicht weniger schön sind – im Gegenteil!

6. Florentine
Herkunft: lateinisch
Bedeutung: die Blühende, die Hochangesehene
Florentine ist ein Mädchenname, der vor allem in Frankreich vorkommt. Seine Wurzeln hat er allerdings im Lateinischen. Er kommt von dem Wort „florens = blühend“.
Verbotene Mädchennamen: selten oder zu selten?
Grundsätzlich entscheiden die deutschen Standesämter, welche Babynamen erlaubt sind und welche nicht. Du musst nachweisen, dass es sich um einen gebräuchlichen Vornamen handelt. Außerdem muss in Deutschland ein Mädchenname eindeutig als weiblich erkennbar sein und darf nicht anstößig sein.
Zusätzlich darf das Wohl deines Kindes durch die Namenswahl nicht beeinträchtigt sein. Deine Tochter hat ihren Namen schließlich ihr Leben lang.
Puppe, Vespa oder Holunda haben Standesämter zum Beispiel nicht als Mädchennamen zugelassen. Mehr verbotene Vornamen findest du hier.

7. Hanni
Herkunft: hebräisch
Bedeutung: der Herr ist gnädig
Für ausgefallene Mädchennamen könnt ihr auch von euren persönlichen Lieblingsfilmen, -büchern oder Berühmtheiten inspirieren lassen. Hier tummeln sich schöne Vorbilder, historische Persönlichkeiten, starke Heldinnen und interessante Romanfiguren. Wie der Name Hanni, den vermutlich jeder aus der gleichnamigen Kinderbuchreihe „Hanni und Nanni“ kennt.
Hanni ist die Kurzform von Johanna, ein biblischer Name mit griechisch-hebräischen Ursprung. Er bedeutet: „der Herr ist gütig“.

8. Kaia
Herkunft: Altgriechisch
Bedeutung: die Reine/ das Meer
Kaia ist ein nordischer und seltener Mädchenname. Er ist die skandinavische Kurzform von Katharina. Ursprünglich geht er auf das altgriechische Wort „katharos = rein“ zurück.
Vor- und Nachname sollten zusammenpassen
Informiere dich vor allem bei ausgefallenen Mädchennamen über die Bedeutung. Stelle dir die Frage, ob der Vorname auch in der Kombination mit dem Nachnamen gut klingt. Außerdem solltest du potenzielle Abkürzungen oder Spitznamen bei der Wahl beachten.

9. Kayla
Herkunft: Altirisch
Bedeutung: Nachfahre von Caollaidhe‘
In den USA ist der englische Mädchenname sehr bekannt – in Deutschland weniger. Er hat irische Wurzeln und kommt von dem Familiennamen Ó Caollaidhe. Dieser bezieht sich auf das „caol“, was so viel heißt, wie schlank.
Nomen est Omen: Das sagt dein Name über dich aus
Jeder Name wird – wenn auch meist unterbewusst – mit bestimmten Eigenschaften assoziiert. Auch Status, Intelligenz oder Sympathie werden über den Vornamen abgeleitet. Klingt unfair? Ist aber leider wahr. Hast du schon mal vom Kevin-Phänomen gehört?
Mehr Informationen findest du hier: Erfolg vs. Diskriminierung – Diesen Unterschied macht der Vorname

10. Leonia
Herkunft: lateinisch
Bedeutung: die Löwin/ die Starke
Der Name Leonie ist bei den Deutschen ziemlich beliebt. Die Abwandlung Leonia wird hingegen nicht so oft vergeben. Der seltene Mädchenname ist aber mindestens genauso schön. Seinen Ursprung hat er entsprechend ebenfalls im lateinischen Wort „leo“, welches übersetzt „der Löwe“ bedeutet. Eine beliebte Interpretation ist auch: „die Starke“.
Außergewöhnliche Mädchennamen in der Familie
Eine besonders schöne Geste ist es, das Baby nach einem geliebten Familienmitglied zu benennen. Wenn dir der ursprüngliche Name nicht gefällt, schau, ob es eine Abwandlung oder Namensvariation gibt, die etwas ausgefallener ist. Auch für die meisten Männernamen gibt es eine passende weibliche Form.

11. Liora
Herkunft: hebräisch
Bedeutung: das Licht
Nicht nur der Klang, sondern auch die Bedeutung können einen Mädchennamen selten machen. Nur sehr wenige Mädchen werden Liora genannt – ein wunderschöner Name mit einer noch schöneren Bedeutung. Er setzt sich zusammen aus den hebräischen Worten „li = mein“ und or = Licht“.
Mehr ausgefallene Namen mit Symbolkraft und Bedeutung gibt es hier.

12. Lyra
Herkunft: isländisch, skandinavisch
Bedeutung: die Mutige
Du willst den Charakter deines Kindes mit seinem Namen unterstreichen? Dann ist Lyra vielleicht der perfekte Name. Wer möchte nicht, dass seine Tochter zu einer mutigen Frau heranwächst? Mit diesem ausgefallenen Mädchennamen gibst du deiner Kleinen die besten Eigenschaften mit auf den Weg.

13. Marlie
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: die Gott liebt
Maria und Elisabeth sind in Deutschland ziemlich beliebt. Die Doppelform Marlie wird aber noch relativ selten verwendet. Du kannst bei der Namenswahl auch zwei deiner liebsten Namen zusammenfügen und deinen eigenen außergewöhnlichen Mädchennamen basteln.
Marie geht auf die hebräischen Namen Maria und Mirjam zurück. Oft wird Marie mit „die von Gott Geliebte“ übersetzt. Die gängigste Interpretation von Elisabeth ist „Gott ist vollkommen“.
Für seltene Mädchennamen auf den eigenen Stammbaum schauen
In unserer Auswahl ist kein passender Treffer dabei? Auf der Suche nach Mädchennamen kannst du durch deinen Stammbaum blättern. In der eigenen Familie verbergen sich oft vergessene und wunderschöne Vornamen.

14. Mila
Herkunft: altslawisch
Bedeutung: die Liebe, die Angenehme, die den Frieden bringt
Dieser seltene Mädchenname gilt als Kurzform der Namen Ludmila, Milena und Miloslava. Eine andere Variante wäre auch Milah. Ursprung ist das slawische Wort „milu“. Das kann mit „lieb“ und „angenehm“ übersetzt werden.
Eine bekannte Namensträgerin ist zum Beispiel die Hollywood-Schauspielerin Mila Kunis. Aber auch eine der Protagonistinnen aus der beliebten Kinderbuchreihe „Freche Mädchen“ trägt diesen besonderen Namen.
Mehr wunderschöne Vornamen aus der Literatur findest du hier.

15. Noelia
Herkunft: spanisch, lateinisch
Bedeutung: die an Weihnachten Geborene
Du erwartest ein Winter-Baby? Noelia hört man in Deutschland sehr selten und mit dieser Bedeutung triffst du den Nagel auf den Kopf. Der Name setzt sich zusammen aus dem lateinischen Wort „natalis = der Geburtstag“ und dem französischen Wort „noël = Weihnachten“. Noelia ist die spanische Variante des französischen Jungennamens Noel.
Du kannst deine kleine Tochter aber natürlich unabhängig vom Geburtstag diesen ausgefallenen Mädchennamen geben.

16. Rahel
Herkunft: hebräisch
Bedeutung: die Barmherzigkeit Gottes
Aus Film und Fernsehen kennt man den Namen Rachel. Rahel dagegen ist noch ein seltener Mädchenname. Der Name ist ein biblischer Vorname mit hebräischer Herkunft und bedeutet „die Barmherzigkeit Gottes“. In der Bibel ist Rahel die zweite Frau Jakobs und die Mutter von Josef und Benjamin.

17. Ruby
Herkunft: Englisch
Bedeutung: der Rubin
Noch nicht den richtigen Mädchennamen gefunden? Ein Blick ins Ausland kann sich lohnen. Auch die englische Version eines deutschen Namens ist eine tolle Alternative, wenn du dir einen seltenen, schönen Mädchennamen wünschst. Ruby lässt sich mit „Rubin“ übersetzen.
Probiere es doch mal mit einem dieser Vornamen für deine Tochter:

18. Sarina
Herkunft: Hebräisch
Bedeutung: die Fürstin
Sarah – das ist kein ausgefallener Mädchenname? In der niederländischen Variante schon! So wird aus einem Klassiker etwas ganz Besonderes. Als Variante von Sarah hat Sarina ebenfalls einen biblischen Ursprung. Sarah kommt aus dem Hebräischen und hat seinen Ursprung im Alten Testament. Er ist angelehnt an Sari, die Frau Abrahams. Der Name wird meist mit „die Fürstin“, „die Herrin“ oder „die Prinzessin“ übersetzt.
Im Ausland bekannte Mädchennamen – selten in Deutschland
Wenn dir ein Name tendenziell gefällt, lohnt sich ein Blick auf die Namensabwandlungen im Ausland, um ihn etwas seltener zu machen.

19. Tara
Herkunft: Aramäisch
Bedeutung: das Leben, der Stern, die Mitfühlende
In Russland gilt Tara als Kurzform von Tamara. Nimmt man das als Ursprung bedeutet der „das Leben“. Im Indischen, Persischen und Kurdischen ist der Name eigenständig. Im antiken Persien hatte der Name die Bedeutung „der Stern“. Im Indischen ist dieser außergewöhnliche Mädchenname durch die buddhistische Göttin Tara bekannt und damit dort besonders beliebt. Die indische Interpretation ist „die Mitfühlende“.

20. Tiana
Herkunft: altgriechisch, lateinisch
Bedeutung: Prinzessin, die Göttliche, die Geweihte
Du bist ein Disney-Fan? Dann ist Tiana vielleicht der richtige Name für deine Tochter. Die Protagonistin in dem Disney-Film „Küss den Frosch“ trägt diesen wunderschönen Vornamen.
Tiana ist die Kurzform von Christiana oder auch eine Ableitung von Diana. Aus dem Altgriechischen stammend bedeutet das Wort „christos = der Geweihte, der Gesalbte“.
Mehr Disney-Inspirationen bekommst du hier: zauberhafte Disney-Namen.

21. Tiara
Herkunft: Lateinisch, Englisch
Bedeutung: das Diadem
Ein außergewöhnlicher Mädchenname mit königlicher Bedeutung. Der Name Tiara ist vor allem im Englischen sehr beliebt, übersetzt bedeutet er Diadem. Dieser ausgefallene Mädchenname ist nicht nur für etwas für kleine Prinzessinnen.

22. Valentina
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: die Kräftige, die Gesunde
Der Name Valentina ist als Mädchenname selten. Er ist die weibliche Variante von Valentin. Die Bedeutung „die Gesunde“ macht ihn besonders außergewöhnlich.

23. Violetta
Herkunft: Lateinisch
Bedeutung: das Veilchen
Von der Lieblingsfarbe bis zur Lieblingsblume: Bei der Wahl eines seltenen Mädchennamens kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In Spanien und Italien wird der Name Violetta gerne vergeben. Er geht zurück auf das lateinische Wort „viola“ für Veilchen. Das zarte Blümchen steht seit jeher für Demut, Bescheidenheit, aber auch Hoffnung, Treue und Liebe.