Silvester mit Baby: Das solltest du beachten
Große Partys sind mit kleinen Babys meist nicht drin und es stellt sich die Frage, wie sich der letzte Abend im Jahr für Eltern und Baby besonders schön gestalten lässt. Die Feierei an Silvester ist natürlich nicht ausgeschlossen. Du hast schließlich nur ein Kind und sitzt nicht in Einzelhaft. Aber klar ist, Silvester mit Baby anders – denn der kleine Wurm steht trotzdem irgendwie im Fokus.
Silvester mit Baby: Wo sollen wir feiern?
Am einfachsten für euch ist es natürlich, wenn ihr bei euch zu Hause feiert. Ihr habt gleich alles griffbereit und müsst vorher nicht groß planen, was ihr für das Baby den Abend über braucht. Außerdem fühlen sich kleine Kinder in ihrer gewohnten Umgebung ohnehin am wohlsten.
Feiert ihr auswärts, sollte es möglichst ein ruhiges Zimmer geben, in das ihr euch mit dem Kind zurückziehen könnt: zum Wickeln, Füttern und natürlich zum Schlafen.
Mit wem sollen wir feiern?
Es ist sinnvoll, die Silvesterfeier mit Baby zusammen mit der Verwandtschaft oder anderen Familien zu planen, die Verständnis dafür haben, wenn das Baby an Silvester gewickelt werden muss, es schreit oder gestillt werden möchte. Das macht den Abend für alle wesentlich entspannter.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BFR) gibt die Empfehlung, Frauen sollten in der Stillzeit auf alkoholische Getränke verzichten. SOLLTEN – nicht MÜSSEN! Mit alkoholfreiem Sekt oder Wein lässt es sich aber genauso gut anstoßen.
Das alte Jahr verabschieden
Sicher hast du im Laufe des letzten Jahres einige Fotos geschossen. Schaut euch die Bilder in möglichst chronologischer Reihenfolge an und macht euch nochmal bewusst, was in den letzten Monaten passiert ist. Gerade im ersten Jahr wachsen Babys so schnell, dass man leicht vergisst, wie klein sie am Anfang waren – und wie viel sie seit der Geburt gelernt haben. Auch an Silvester mit Baby darfst du über das vergangene Jahr reflektieren.
Silvester-Familien-Foto mit Baby
Mache von jedem Familienmitglied ein Foto, auf dem es ein Schild mit dem aktuellen Datum (31. Dezember 20XX) in der Hand hält. Dein Baby legst du einfach auf eine schöne Decke und das Schild daneben. Für diese Bilder kannst du ein eigenes Album anfertigen und Jahr für Jahr ergänzen. So kann man nachsehen, wie sich alle über die Jahre verändern. Eine schöne Tradition, mit der man nur schwer wieder aufhören kann.
Handabdruck: Wie viel bist du gewachsen?
Vermesse an Silvester dein Baby: Wie groß und schwer ist es? Mache Abdrücke von Händen und Füßen (mit Fingerfarben) auf Papier. Im nächsten Jahr zur gleichen Zeit kannst du dann einen Vergleich anstellen. Wie viel ist es im vergangenen Jahr gewachsen?
Wunschrakete
Überlegt euch, was ihr euch für eure Familie im kommenden Jahr wünscht. Schreibt die Wünsche auf einen Zettel und schießt sie mit einer Rakete in den Himmel – mit der Hoffnung, dass sie in Erfüllung gehen. Natürlich solltest du die Rakete nicht direkt neben deinem Baby zünden, aber ihr könnt die Wunschraketen schon jetzt zu einer jährlich wiederkehrenden Tradition machen. Wenn dein Kind größer ist, kann es seine eigenen Wünsche an die Rakete hängen.
Darauf an Silvester mit Baby besser verzichten
Gerade schon angesprochen: Raketen an Silvester. Mit Baby solltet ihr eure Gewohnheiten etwas umstellen. Für den Fall, dass euer Kind überhaupt noch bis 00:00 Uhr wach ist, solltet ihr das Feuerwerk besser von drinnen beobachten. Der Lärm an Silvester kann das noch empfindliche Gehör des Babys schädigen, der entstehende Rauch kann zudem seine Atemwege und Augen reizen.
Vorsicht auch bei Wunderkerzen
Wunderkerzen sind leider nur bedingt eine sinnvolle Alternative zu den Raketen. Sie bestehen nämlich unter anderem aus Bariumnitrat. Dieses ist schwach giftig, es sollte daher nicht auf Schleimhäute gebracht werden. Auch die entstehenden Dämpfe können bei Personen mit Atemwegsbeschwerden zu Problemen führen, auf gute Belüftung sollte also unbedingt geachtet werden – nicht nur wenn ein Baby im Raum ist.
Ein paar Glückskekse und Knallerbsen können sicher trotzdem noch angeschafft werden.
Auch an Silvester Baby normal schlafen legen
Du solltest versuchen dein Baby an Silvester zu seiner gewohnten Uhrzeit ins Bett zu bringen. Sicher wird es ein wenig länger brauchen, um zur Ruhe zu finden. Silvester ist schließlich auch fürs Baby aufregend. Daher ist es ratsam, dass sich ein Elternteil für eine Zeit mit dem Baby zurückzieht, um es ruhig auf die Nacht vorzubereiten.
Viele Eltern sind skeptisch, ob die Knallerei an Silvester Baby nicht aufweckt. Das kommt natürlich auf dein Kind an und wie fest es schläft. Es gibt aber viele Babys, die das große Spektakel zum Jahreswechsel verpassen.
Auf keinen Fall solltest du versuchen, das Baby für den Jahreswechsel extra aufzuwecken. So aus der Schlafroutine gerissen zu werden, gefällt den meisten Kindern gar nicht. Am Ende hast du ein übermüdetes Baby auf dem Arm, das sich nicht beruhigen lässt.
Grundsätzlich solltet ihr aber nicht zu große Erwartungen an euer (erstes) Silvester mit Baby haben. Wie und ob dein Schatz an diesem Abend drauf ist, könnt ihr weder planen noch beeinflussen. Bleibt entspannt und schaut, was der Abend bringt!