Durch die Harnsäure im Urin und den Kot kann die zarte Babyhaut schnell wund werden: Und eine lästige Windeldermatitis oder einen Windelpilz braucht wirklich keiner.
Immer in eine Richtung wischen
Beim Po waschen solltest du darauf achten, immer nur in eine Richtung zu putzen – und zwar von vorne nach hinten.
Denn sonst kann es besonders bei Mädchen passieren, dass Fäkalkeime vom Po in den Intimbereich gelangen. Das kann zu einer Scheideninfektion führen.
Außerdem ist es wichtig, den Po nach dem Saubermachen gut abzutrocknen – denn sonst kann die Haut an den Hautfalten wund werden und unangenehm scheuern.
Zum Waschen kannst du einen Waschlappen oder ein kleines Tuch benutzen. Danach natürlich gründlich auswaschen!
Wenn du Feuchttücher verwendest, nimm am besten parfümfreie ohne überflüssige Zusatzstoffe. Besonders Duftstoffe reizen die empfindliche Haut unnötig.
Intimhygiene bei Mädchen
Bei Mädchen gehst du bei der Intimhygiene am besten so vor:
- Reinige immer nur von vorne nach hinten.
- Wie reinige ich die Scheide eines Babys? Du solltest nur die äußeren Schamlippen sauber machen. Die Scheide im inneren muss nie sauber gemacht werden, sie reinigt sich selbst.
- Feste Stuhlreste an den Schamlippen bekommst du mit einem Tuch und etwas Baby-Öl weg.
- Das Austreten von weißem Schleim ist ganz normal und ist ein Nachwirken der Hormone der Mutter.
Intimhygiene bei Jungen
Bei der Reinigung des Intimbereichs deines Jungen solltest du so vorgehen:
- Das Glied und der Hoden werden vorsichtig mit warmem Wasser gesäubert.
- Auch die Leiste und der Bereich unter den Hoden muss mit Wasser abgewaschen werden.
- Hartnäckige Stuhlreste können mit einem Tuch und etwas Baby-Öl gelöst werden.
- Die Vorhaut sollte nicht von dir zurückgezogen werden. Das kann zu Entzündungen führen. Die Vorhaut löst sich irgendwann von selbst von der Eichel, bis dahin solltest du nur von außen sauber machen.
Älteren Kindern Po waschen beibringen
Ist dein Kind aus der Windel herausgewachsen und fängt an, sich selbst um die Körperhygiene zu kümmern, können Mama und Papa auch mal zu kleinen Unterstützungen greifen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lied, dass die Kleinen zum Mitsingen anregt und gleichzeitig zum richtigen Popo waschen motiviert?
Auch bei kleineren Kindern kannst du das Lied toll als Wickeltisch-Spiel nutzen.
Dazu singst du deinem Baby das Lied, während dem Windel wechseln vor und mit dem Abschnitt „Schütteln“ wiegst du dein Baby sanft hin und her.