Die 15 schönsten spanischen Jungennamen
Spanische Vornamen sind so vielfältig wie das Land selbst. Hier haben wir die 15 schönsten Jungennamen für dich aufgelistet.

1. Alejandro
Der spanische Jungenname Alejandro kommt vom altgriechischen alexein und ist die spanische Vornamen-Version von Alexander. Er ist der „Beschützer der Männer“. Bekannt ist der Name in Deutschland vor allem durch Lady Gaga‘s gleichnamiges Lied.
Spanische Vornamen: Weltweit verbreitet
Nicht nur in Spanien selbst sind spanische Jungennamen beliebt. In Südamerika und auf den Philippinen wird durch die koloniale Besetzung ebenfalls Spanisch gesprochen. Auch in den USA sind spanische Vornamen, durch die Nähe zu Mexiko, häufig zu finden.

2. Carlos
Der spanische Jungenname Carlos stammt aus dem Althochdeutschen und ist die spanische Form von Karl. Er bedeutet „der Mann“. Beliebte Spitznamen für Carlos sind Carlito oder Calli.
Hier findest du noch mehr Namen mit kreativen Spitznamen.
Spanische Vornamen: Einfach auszusprechen
Wie bei allen ausländischen Namen gilt auch bei spanischen Jungennamen: Auf die Aussprache achten! Es wird nicht für alle möglich sein, den spanischen Vornamen deines Jungen perfekt auszusprechen. Vielleicht findest du einen Namen, der auch in Deutschland sehr bekannt ist, etwa Diego oder Mateo. Namen wie Inocencio oder Iuceph könnten schwierig werden.

3. Raúl
Raúl ist die spanische Version von Ralf. Er stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „der Ratgeber“.
Raúl hat viele berühmte Namensvertreter, darunter auch Sänger Shawn Mendes, der Raul als Dritten Namen führt.
Spanische Vornamen als Zweitnamen
Wenn ein spanischer Jungenname dir als Vorname für dein Kind zu ausgefallen ist, kannst du ihn auch einfach als Zweitnamen benutzen. Eine schöne Idee ist es, den Namen eines Familienmitglieds in die spanische Version zu übersetzen.

4. Pedro
Der Name Pedro stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „der Stein“ oder „der Felsen“. Er ist die spanische Version von Peter. Pepe und Pedri sind beliebte Spitznamen.
Passend zum Nachnamen
Besonders wichtig, wenn du einen spanischen Jungennamen wählst: Achte auf den Klang zusammen mit deinem Nachnamen. Auch wenn dir der Name an sich gefällt, sage ihn einige Male mit deinem Nachnamen laut auf. So kannst du testen, ob ein spanischer Vorname auch in der Kombination noch gut klingt.

5. Diego
Diego ist die spanische Version von Jakob und besonders durch die amerikanische Stadt San Diego und die Pilgerreise nach Santiago bekannt. Der spanische Jungenname Diego stammt aus dem altgriechischen und kann sowohl als „der Lehrende“ genauso wie „der Betrügende“ gedeutet werden.
Spanische Vornamen: Streng geregelt
Erst seit 1994 ist es in Spanien erlaubt, Kindern keinen spanischen Vornamen zu geben. Beispielsweise durften Kinder nicht Stefan genannt werden, sondern mussten stattdessen den spanischen Jungennamen Esteban tragen.

6. Enrique
Enrique ist die spanische Form des altdeutschen Namens Heinrich. Er bedeutet „Herr des Hauses“. Besonders Ricky und Rico sind beliebte Spitznamen. Hier findest du noch mehr altdeutsche Namen.
Spanische Vornamen: Viele Auflagen
Spanien hat noch strengere Gesetze bei der Namensgebung als Deutschland. Zum Beispiel darf ein Kind nur zwei einfache spanische Vornamen oder einen Doppelnamen tragen. Drei oder mehr Namen sind verboten.
Genauso dürfen die Namen nur einmal unter den Geschwistern vorkommen, inklusive geschlechtlicher Abwandlung. Wenn der Sohn den spanischen Jungennamen Felipe bekommen hat, können die Eltern ihre Tochter nicht Felipa nennen.

7. Fernando
Der spanische Jungenname Fernando stammt vom gotischen Namen Ferdinand ab. Besonders unter den spanischen Herrschern war Fernando ein beliebter Name. In herrschaftlicher Manier wird der Name als „kühner Beschützer“ gedeutet.
Heute ist der Name besonders aus dem Hit der schwedischen Band ABBA bekannt.

8. Darío
Der spanische Vorname Darío geht auf das altpersische Wort daraya zurück und bedeutet „der Mächtige“ oder „der Bezwinger“. Dari oder Rio sind beliebte Spitznamen. Daria ist die weibliche Version des spanischen Jungennamens.
Du lässt dich überraschen, welches Geschlecht dein Baby hat? Hier findest du die schönsten geschlechtsneutralen Namen.

9. José
Der spanische Jungenname José ist das Pendant zum deutschen Josef. Der Name stammt aus dem Hebräischen und wird als „Gott fügt hinzu“ interpretiert.
José ist einer der beliebtesten spanische Namen und wird sowohl als Vorname, sowie als Familienname verwendet.

10. Mateo
Der spanische Vorname Mateo stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Geschenk Gottes“. Er ist die spanische Variante von Matthäus und Matthias.
Auch die Schreibweise Matheo ist beliebt, aber im französischsprachigen Raum verbreiteter.

11. Pablo
Pablo stammt vom lateinischen Wort paulus und bedeutet „der Kleine“ oder „der Jüngere“. Die deutsche Form zu diesem spanischen Jungennamen ist Paul.
Der wohl berühmteste Namensvertreter ist der spanische Künstler Pablo Picasso.

12. Felipe
Der spanische Jungenname Felipe bedeutet „Pferdefreund“ und ist die spanische Form des altgriechischen Vornamen Phillip. Pepe, Filipi und Feli sind schöne Spitznamen.
Besonders im spanischen Königshaus ist Felipe ein beliebter Name. Hier findest du noch mehr royale Babynamen.

13. Manuel
Der spanische Vorname Manuel ist bereits aus dem Alten Testament bekannt und wird als „Gott ist mit uns“ interpretiert. Beliebte Spitznamen sind Manu und Mani oder Manny.
So heißt auch ein berühmter Namensvertreter: Die Figur des Manuel, genannt Manny, aus der Hit-Serie Modern Family.

14. Jesús
Während es im deutschsprachigen Raum noch eher ungewöhnlich ist, ist Jesús im Spanischen ein ganz normaler Vorname. Erst seit 1998 ist es in Deutschland offiziell erlaubt, einem Kind den Namen Jesus zu geben.
Der spanische Jungenname stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Gott ist Rettung“.

15. Esteban
Der spanische Jungenname Esteban stammt vom altgriechischen Wort stephanos und bedeutet „der Gekrönte“. Esteban ist die spanische Form vom deutschen Stephan.
Esti oder Este sind beliebte Spitznamen für den spanischen Vornamen.