Stillzubehör: Was brauche ich wirklich?
Für Mamas gibt es eine Reihe von praktischen Stillhelfern – die Auswahl scheint unendlich. Welches Stillzubehör sich wirklich lohnt, liest du hier.

1. Stillkissen
Wenn du dein Kind stillst, kannst du es währenddessen bequem auf einem Stillkissen ablegen.
Du musst dein Baby dann nicht mehr auf dem Arm tragen und kannst dich etwas entspannen. Auch für dein Baby ist das sehr bequem.
Ein tolles Stillkissen gibt es zum Beispiel von Theraline
Das Kissen kannst du übrigens auch zweckentfremden. Liegt dein Baby zum Beispiel auf dem Sofa, kann das Stillkissen schnell eine Barrikade werden. Das verhindert, dass dein Baby herunterrollen kann.
Auch während der Schwangerschaft kannst du die Stillhilfe schon verwenden: beispielsweise beim Schlafen. Als zusätzliches Kissen stützt es deinen Bauch. Auch am Rücken kann ein Stillkissen dir beim Sitzen Entspannung bieten.

Außerdem gibt es noch Stillkissen, die du dir ganz bequem auf den Arm stecken kannst. Dann liegt der Kopf deines Babys nicht mehr direkt auf deinem Arm – das ist für euch beide sehr angenehm.
Ein tolles Modell ist zum Beispiel das Stillkissen von Lansinoh. Es ist klein und handlich – super für zuhause oder unterwegs.
Eine tolle Nachricht nebenbei. Das Unternehmen Lansinoh hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 klimaneutral zu werden. Da nutzt du die Stillhilfe doch gleich mit besserem Gewissen.

2. Still-BH
Ein gut-sitzender Still-BH ist für viele Frauen das wichtigste Stillzubehör. Der BH stützt deine Brust während Schwangerschaft und Stillzeit. Die Verschlüsse dieser BHs lassen sich richtig einfach (meist mit einer Hand) öffnen: optimal fürs Stillen.
Ein tolles Modell ist beispielsweise der nahtlose Schwangerschafts- und Still BH von Medela. Er hat keine Nähte oder Bügel und ist so sehr angenehm zu tragen.
Beim Kauf eines Still-BHs solltest du auf die richtige Größe achten. Oft wird empfohlen, eine Nummer größer zu nehmen, da zu enge BHs einen Milchstau begünstigen könnten.

3. Stilleinlagen
Unangenehme Milch-Flecken auf der Kleidung während der Stillzeit lassen sich leicht durch Stilleinlagen vermeiden. Du legst die Einlagen einfach in deinen BH und sie saugen die Milch auf.
Stilleinlagen kannst du übrigens nicht nur zwischen Stilleinheiten benutzen. Auch während des Stillens tropft oft etwas Milch aus der anderen Brust – hier hilft das Stillzubehör.
Es gibt Einweg- oder Mehrweg-Einlagen
Einweg-Stilleinlagen (zum Beispiel diese von Avent) bestehen aus Vlies oder Zellstoff. Sie haben eine sehr gute Saugkraft, sind aber leider nicht sonderlich umweltfreundlich.

Mehrweg-Stilleinlagen (wie diese von ELANEE) gibt es aus Baumwolle oder Seide. Dieses Stillzubehör ist leider nicht so saugfähig, dafür atmungsaktiver und angenehmer auf der Haut. Außerdem sind sie waschbar.

4. Brustwarzensalbe
Wenn deine Brustwarzen durch das Stillen wund sind, kann eine Brustwarzensalbe eine hilfreiche Stilhilfe sein. Das Tolle: Die Salbe muss vor dem Stillen nicht weggewischt werden. Sie ist frei von Gerüchen, Geschmack und Farben.
Brustwarzensalben gibt es von allen Stillzubehör-Anbietern – wie zum Beispiel diese hier von Lansinoh.
Du bekommst Brustwarzensalben auch in jedem Drogeriemarkt. Viele Drogeriemärkte bieten auch günstige Salben ihrer Eigenmarke an: zum Beispiel Babylove von dm oder Babydream von Rossmann.

5. Stillschal/Stillschürze/Stillcover
Beim Stillen in der Öffentlichkeit sind Frauen häufig noch komischen Blicken ausgesetzt. Wenn du das unangenehm findest, ist ein Stillcover der ideale Stillhelfer für dich. Hierbei handelt es sich um einen Schal, eine Schürze oder ein Tuch, das du beim Stillen einfach über dein Baby legst. Es ist so von der Außenwelt abgeschirmt und du kannst es in Ruhe füttern.

6. Stilltee
Hierbei handelt es sich nicht um ein Muss – viele Mamas schwören aber auf Stilltees. Sie helfen, deinen Flüssigkeitshaushalt beim Stillen auszugleichen und unterstützen so die Milchbildung.
Stilltees gibt es von verschiedenen Anbietern und mit unterschiedlichen Geschmäcken: zum Beispiel ein Stilltee von Weleda mit Bockshornklee, Anis, Kümmel, Fenchel und Zitronenverbenenblättern.
Stilltees kannst du aber auch in jeder Drogerie kaufen.

7. Milchpumpe
Wenn du Milch abpumpen und aufbewahren willst, brauchst du eine Milchpumpe. Das Abpumpen kann übrigens auch bei einem Milchstau helfen.
Bei diesem Stillzubehör hast du die Wahl zwischen manuellen und elektrischen Pumpen. Die Unterschiede und welches Modell sich für dich eignet, kannst du hier nachlesen.
Eine tolle Handmilchpumpe ist zum Beispiel das Modell Harmony von Medela.

Wenn du öfter Abpumpen willst, dann lohnt sich ein elektrisches Modell für dich. Besonders klein und leise ist beispielsweise die elektrische Milchpumpe von Lansinoh.
Wichtig: Bevor du mit dem Abpumpen und Füttern mit der Flasche beginnst, sollte sich das Stillen eingespielt haben. Bei Problemen oder Fragen kannst du dich auch immer an deine Hebamme wenden.