Bookmark

Erneute Todesfälle: Fisher-Price ruft Babywiegen zurück

Baby liegt in einer Baby-Wiege
© Unsplash/ Kevin Keith

Der Hersteller Fisher-Price muss erneut zwei seiner Babywiegen zurückrufen. Wieder sind Kinder darin gestorben. Diese Modelle sind betroffen.

Erneuter Rückruf

Bereits 2019 veranlasste der Hersteller Fisher-Price einen großen, weltweiten Rückruf seiner Babywiege „Rock ’n Play Sleeper“. Seit 2009 habe es in Amerika über 30 Fälle gegeben, in denen Babys in der Wiege gestorben seien.

Jetzt warnt die amerikanische Verbraucherschutzkommission CPSC (Consumer Product Safety Commission) zusammen mit Fisher-Price erneut vor der Nutzung einer ähnlichen Babywiege.

Wieder sind Todesfälle von Säuglingen bekannt geworden. Zwischen April 2019 und Februar 2020 starben insgesamt vier Babys – alle nicht älter als vier Monate – in der Babywiege.

Todesursache unbekannt

Wie genau die Babys ums Leben kamen, ist nicht bekannt. Offenbar wurden die Säuglinge unangeschnallt in die Wippe gelegt und haben sich im Schlaf auf den Bauch gerollt.

Vom Rückruf betroffene Produkte

Zurückgerufen werden der Fisher-Price “4-in-1 Rock ‘n Glide Soothers” und der “2-in-1 Soothe ‘n Play Glider”. Diese Babywiegen sind vorwiegend in Amerika und Kanada erhältlich.

Für den deutschen Markt hat Fischer-Price vorsorglich die “2-in-1 Soothe ‘n Play Glider” zurückgerufen. Die Babywiege ist dem amerikanischen Modell sehr ähnlich.

Wichtig: In Deutschland sind noch keine Verletzungen mit der Babywiege bekannt.

Das sagt der Hersteller

Auf der deutschen Facebook-Seite von Fisher-Price schreibt der Hersteller, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handele, Eltern aber dennoch mit sofortiger Wirkung auf die Nutzung der Babywiegen verzichten sollten.

„Wir verpflichten uns […] Anweisungen zur sicheren Verwendung all unserer Produkte zu geben, einschließlich der Wichtigkeit, alle Warnungen und Anweisungen zu befolgen, um die Gesundheit und Sicherheit von Babys und Kindern zu gewährleisten“ – schreibt Fisher Price auf Facebook.

Laut Hersteller-Angaben sollten die Wiegen nur unter Aufsicht genutzt werden und ein Baby sollte niemals ohne Anschnallgurt in der Wiege schlafen.

Geld zurück

Kunden können bei der Verbraucherzentrale von Fisher-Price/Mattel eine Rückerstattung des Kaufpreises einfordern. Auch im deutschen Einzelhandel können die Wiegen zurückgegeben werden. Für Produkte, die bei der Drogeriekette Müller gekauft wurden, wird kein Kassenbon benötigt.

Bei Rückfragen und weiterem Informationsbedarf kannst du dich an den Kundenservice wenden.

Quellen

Top