Tuch über dem Kinderwagen sorgt für Hitzestau
Eltern hängen Tücher über den Kinderwagen mit der ganz einfachen Logik, dass Schatten vor Hitze schützt. Das Problem ist, dass die Luft aufgrund des Tuches im Wagen nicht zirkulieren kann.
Die Folge: ein Hitzestau. Da Babys ihre eigene Körpertemperatur noch nicht gut selbst regulieren können, ist das Risiko eines Hitzschlags umso höher, der im schlimmsten Fall zu einem Herzstillstand führen kann. Vor allem Decken sind gefährlich, weil sie einen Luftaustausch mit der Umgebung erschweren. Aber auch leichtere Mulltücher sorgen für den Temperaturanstieg und außerdem keinen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung.
Experiment zeigt lebensbedrohliche Temperaturen
Wie hoch die Temperaturen ansteigen können, hat der Kinderarzt Svante Norgen, Leiter des „Astrid Lindgren“-Krankenhauses in Schweden, zusammen mit der schwedischen Zeitung „Svenska Dagbladet“ getestet.
Für das Experiment stellten sie zwei Kinderwägen in die pralle Sonne. Einer blieb dabei offen, der andere wurde mit einem Mulltuch abgedeckt. Das Ergebnis zeigte, dass die Temperatur nach 90 Minuten beim offenen Kinderwagen bei 22 Grad Celsius lag. In dem abgedeckten Kinderwagen stiegen die Temperatur auf 37 Grad Celsius!
Svante Norgen erklärt, dass es sich in einem abgedeckten Kinderwagen, wie in einer Thermoskanne verhält. Die Hitze kann nicht entweichen und steigt dadurch immer weiter an.
Ein schwedischer Familien- und Kinderladen hat das Experiment nachgestellt und dazu dieses Video veröffentlicht. Das zeigt nochmals, wie schnell die Temperatur steigt.
Auch die niederländische Safe Child Foundation (SVK) warnt ausdrücklich vor falschen Abdeckungen für Kinderwagen. Zusammen mit dem TÜV Niederlande hat die Organisation einen ähnlichen Test wie Svante Norgen durchgeführt.
Am deutlichsten stieg die Temperatur in der Studie unter einem Regenverdeck: und zwar um mehr als 11 Grad Celsius. Was uns überrascht hat, selbst bei heruntergelassenem Verdeck heizt sich der Innenraum im Kinderwagen schnell auf, und zwar deutlicher als durch ein Mulltuch. Die Forscher konnten einen Anstieg um bis zu 6 Grad Celsius messen. Bedenkenlos zu empfehlen sind nur Sonnenschirme oder auf ein Sonnensegel, unter denen die Luft gut zirkulieren kann.
So kannst du dein Kind vor der Hitze schützen
Selbst dünne Tücher heizen den Innenraum auf, daher solltest du auf Alternativen zurückgreifen, um dein Kind vor hohen Temperaturen zu schützen. Du kannst auf Sonnenschirme oder auf ein Sonnensegel zurückgreifen. Beide Möglichkeiten lassen noch genügend Sauerstoff zu deinem Baby durchdringen, schützten aber gleichzeitig vor der Sonne.