Tuch über dem Kinderwagen sorgt für Hitzestau
Eltern hängen Tücher über den Kinderwagen mit der ganz einfachen Logik, dass Schatten vor Hitze schützt. Das Problem ist, dass die Luft aufgrund des Tuches im Wagen nicht zirkulieren kann. Die Folge: ein Hitzestau. Da Babys ihre eigene Körpertemperatur noch nicht gut selbst regulieren können, ist das Risiko eines Hitzschlags umso höher, der im schlimmsten Fall zu einem Herzstillstand führen kann.
Ein Tuch verdeckt außerdem die Sicht auf das Baby. Eltern haben somit ihr Baby nicht im Blick. Daher ist es wichtig, dass das Baby Zugang zur frischen Luft hat. Eine Abdeckung mit einem Tuch macht das nicht möglich.
Experiment zeigt lebensbedrohliche Temperaturen
Wie hoch die Temperaturen ansteigen können, hat der Kinderarzt Svante Norgen, Leiter des „Astrid Lindgren“-Krankenhauses in Schweden, zusammen mit der schwedischen Zeitung „Svenska Dagbladet“ getestet.
Für das Experiment stellten sie zwei Kinderwägen in die pralle Sonne. Einer blieb dabei offen, der andere wurde mit einem Mulltuch abgedeckt. Das Ergebnis zeigte, dass die Temperatur nach 90 Minuten beim offenen Kinderwagen bei 22 Grad Celsius lag. In dem abgedeckten Kinderwagen stiegen die Temperatur auf 37 Grad Celsius!
Svante Norgen erklärt, dass es sich in einem abgedeckten Kinderwagen, wie in einer Thermoskanne verhält. Die Hitze kann nicht entweichen und steigt dadurch immer weiter an.
Ein schwedischer Familien- und Kinderladen hat das Experiment nachgestellt und dazu dieses Video veröffentlicht. Das zeigt nochmals, wie schnell die Temperatur steigt:
Derfor skal du ikke dekke til vognen med teppe! Del gjerne så flere blir oppmerksom på dette!
Gepostet von Babybanden am Mittwoch, 30. Mai 2018
So kannst du dein Kind vor der Hitze schützen
Selbst dünne Tücher heizen den Innenraum auf, daher solltest du auf Alternativen zurückgreifen, um dein Kind vor hohen Temperaturen zu schützen. Du kannst auf Sonnenschirme oder auf ein Sonnensegel zurückgreifen. Beide Möglichkeiten lassen noch genügend Sauerstoff zu deinem Baby durchdringen, schützten aber gleichzeitig vor der Sonne.