10 unheilvolle Namen aus der Mythologie

#1 Samael
In der christlichen und jüdischen Mythologie ist Samael ein böser Engel, der den Menschen schaden will. Er steht für Tod und Gift.
Wenn dich dieser Name an einen Fantasy-Roman erinnert, dann sind diese 20 Herr-der-Ringe-Vornamen vielleicht genau das Richtig für dich.

#2 Mara
Mara ist im Buddhismus so etwas wie der Teufel. Der Name steht für die Personifikation des Unglücks und des Todes. Eine Legende besagt, dass Mara auch den Buddha von seinem rechten Weg abbringen wollte.

#3 Amon
Amon ist der Assistent von Astaroth, ein Dämon der okkultistischen Mythologie. Er ist einer der stärksten Fürsten in der Hölle und tritt in Gestalt eines feuerspeienden Wolfs mit Schlangenschwanz auf.

#4 Lilith
Lilith war die erste Frau von Adam. Sie wollte sich ihm nicht unterwerfen und wurde aus dem Paradies verbannt. In verschiedenen Mythologien wird sie als Todesgöttin, Hexe oder Dämonin angesehen.

#5 Charon
In der römischen und griechischen Mythologie ist Charon der Fährmann, der Tote über den Totenfluss fährt. Dort erwartet sie die Unterwelt.

#6 Lamia
In der griechischen Mythologie gibt es ein Ungeheuer namens Lamia. Bei Lamien, die nach Lamia benannt sind, handelt es sich um vampirähnliche Monster. Der Name steht außerdem für Unterweltler.
Bei diesen griechischen Mädchennamen musst du dir keine Gedanken um die mystische Herkunft machen.

#7 Deimos
Deimos bedeutet im Altgriechischen „Schrecken“ und im Lateinischen „Terror“. Er ist der griechische Gott des Terrors und tritt oft gemeinsam mit Phobos – bedeutet Furcht – auf.

#8 Loreley
Die Sage um diesen Namen stammt aus der deutschen Mythologie. Loreley ist eine Nixe und zieht durch ihren sirenenhaften Gesang die Aufmerksamkeit der Schiffer auf sich. Verzaubert bemerken diese die Strömung und Felsen nicht und kommen so ums Leben.

#9 Leviathan
In der jüdischen Mythologie ist Leviathan ein Seeungeheuer. Ihm werden Züge eines Krokodils, einer Schlange und eines Drachen nachgesagt. Am Ende wird es von Gott besiegt.

#10 Malorie
Malorie stammt vom altfranzösischen Familiennamen „maloret“. Dieser bedeutet Unglück.
Französische Jungennamen mit schöner Bedeutung hingegen findest du hier.