Urlaub mit Baby: Ab wann darf man mit einem Baby verreisen?
Eine Frage stellen sich viele Eltern vor dem ersten Urlaub mit Baby: „Ab wann darf es endlich losgehen?“ Das lässt sich aber nicht pauschal beantworten. An erster Stelle hängt es vom Gesundheitszustand des Babys ab. Am besten sollte das Baby mindestens drei Monate alt sein, bevor es mit dem ersten Urlaub zusammen losgeht. Meistens gewöhnen sich Eltern in den ersten Lebensmonaten an die Babybedürfnisse und das Leben mit Kind. Wenn man sich dann sicherer fühlt, steht einem Urlaub nichts mehr im Weg.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Baby für die erste Reise bereit ist, kannst du dich diesbezüglich bei deinem Kinderarzt beraten lassen. Dort kannst du dich auch nach den notwendigen Babyimpfungen für die Reise erkundigen.
Erster Urlaub mit Baby: Wohin?
Vor allem in den ersten Lebensmonaten ist von Fernreisen mit Baby abzuraten, sagt die erfahrene Hebamme Birgit Laue, die sich in ihrem Buch „Das Baby 1×1“ dem Thema Urlaub mit Baby widmet. Aufgrund der langen Anreise sind sie für kleine Babys nicht empfehlenswert. Auch Reisen in tropische Länder können aufgrund der hohen Temperaturen sowie der extremen Luftfeuchtigkeit für Babys Gesundheit gefährlich sein.
Für eine schöne Familienzeit braucht man nicht unbedingt weit weg reisen. So kann zum Beispiel ein Urlaub mit Baby in Deutschland ein perfektes Reiseziel für euch werden. Außer der schnellen Erreichbarkeit, bringt ein Urlaub mit Baby in Deutschland einen weiteren wichtigen Vorteil mit sich: Ein Reiseziel in der Nähe hilft euch zu sehen, wie euer Baby überhaupt auf Reisen reagiert. So kann dies als eine gute Übung für eine mögliche Fernreise mit Baby dienen.
Solltet ihr euch für einen Urlaub mit Baby in Deutschland entscheiden, kannst du hier die schönsten und günstigsten Reiseziele in Deutschland finden.
Natürlich könnt ihr aber mit eurem Baby auch direkt eine Fernreise antreten. Am besten entscheidet ihr euch dann für ein Land mit guten hygienischen Standards und nicht zu hohen Temperaturen.
Reisen mit Baby: Hoch- oder Nebensaison?
Wenn man mit einem Baby unterwegs ist, dann versucht man natürlich die besten Bedienungen für seinen Liebling zu schaffen. Dazu zählt vor allem – den unnötigen Stress vermeiden. Aus diesem Grund versuchen viele Eltern eine optimale Zeit für den Urlaub mit Baby zu finden.
Generell unterscheidet man zwischen zwei Urlaubsphasen: Hoch- und -Nebensaison. Während der Hochsaison ist der Urlaubsort von den Touristen überfüllt, weshalb einen Urlaub mit Baby in der Nebensaison vorteilhaft wäre. So könnt ihr mit weniger Menschenmassen, angenehmen Temperaturen, sowie gemäßigten Preisen rechnen.
Babyhotel: eine geeignete Unterkunft finden
Heutzutage gibt es ein großes Angebot an familienfreundlichen Hotels. Vor allem ein Babyhotel, das an die Babybedürfnisse angepasst ist, ist bei vielen Eltern besonders beliebt.
So können zum Bespiel die leihbaren Kinderwagen, sowie Buggys und Rückentragen vor Ort, nicht nur dein Gepäck, sondern auch deinen Urlaub deutlich erleichtern. Das Leistungsangebot kann sich von Hotel zu Hotel ein wenig unterscheiden, aber normalerweise bieten die meisten Babyhotels folgende Babyausstattung an:
- Speziell eingerichtete Babyzimmer
- Babyfon
- Flaschenwärmer
- spezielles Babybüffet
- Babywellness
- Kinderarzt
Für dich heißt es: weniger Stress, mehr Erholung. Während die Babybetreuung sich um eurer Baby kümmert, könnt ihr euch im Wellnessbereich entspannen. Dabei müsst ihr euch keine Sorgen um euren kleinen Schatz machen, da in einem Babyhotel spezielles Personal arbeitet, das sich mit Babys und deren Bedürfnissen gut auskennt.
Sicher von A nach B mit Baby: Flugzeug, Auto oder Bahn?
Eine weitere wichtige Frage, die sich viele Eltern während der Vorbereitung für den Urlaub mit Baby stellen: Wie sollte man mit einem Baby am besten verreisen? Dabei stehen euch unterschiedlichen Verkehrsmitteln zur Verführung: Auto, Zug oder Flugzeug. Hier haben wir für euch Pro und Contra von möglichen Transportmitteln, sowie hilfreiche Tipps fürs Reisen mit Baby zusammengefasst.
Auto:
Pro
- Ihr bestimmt die Geschwindigkeit eurer Reise
- Flexible Pausen, wann und wo ihr wollt
- Mehr Gepäck möglich im Vergleich zu Zug und Flugzeug
Contra
- Man kann die möglichen Verkehrsbehinderungen nicht beeinflussen
- Die Geräusche, die durch andere Autofahrer verursacht werden, können zu Stress bei eurem kleinen Sonnenschein führen
- Während einer Autofahrt kann es dem Baby übel werden
Tipps:
- Achte darauf, dass während der Fahrt kein Luftzug im Auto entsteht und, dass dein Baby vor der direkten Sonnenstrahlung geschützt ist (am besten mit einem UV-Sonnenschutz fürs Auto)
- Eine passende Babyschale oder ein Kindersitz sollte unbedingt im Auto vorhanden sein
- Sorge dafür, dass dein Baby während der Fahrt genug Flüssigkeit bekommt
- Lasst euer Baby nie allein im Auto, denn bei extremer Hitze oder Kälte kann dies lebensgefährlich sein
- Bereite frühzeitig kleine Pausensnacks fürs Baby vor
- Pass auf, dass das Klima im Auto angenehm eingestellt ist, damit es deinem Baby nicht kalt wird
Zug:
Pro
- Schöne Aussicht
- Großer Bewegungsfreiraum im Vergleich zu Auto oder Flugzeug
- Ihr könnt beide eurem Baby Zeit widmen
- Wickeltische
- Kostenlose Fahrt für Kinder bis 5 Jahre
- Ihr könnt vom kostenpflichtigen Gepäckservice profitieren, indem ihr euer Gepäck direkt zum Urlaubsort transportieren lasst
Contra
- Mögliche Zugausfälle oder Verspätungen
- Man kann die Mitreisenden nicht aussuchen. So kann die Fahrt mit lauten Nachbarn sehr anstrengend werden
Tipps:
- Nimm am besten eine Decke fürs Baby mit, denn in Zügen ist es meistens kühl
- Informiere dich rechtzeitig über mögliche Verspätungen, um längere Wartezeiten zu vermeiden
- Eine Platzreservierung wäre bei einer Zugfahrt von Vorteil, da die meisten Züge Kleinkinderabteile haben, die über mehr Platz und Spielmöglichkeiten verfügen
Flugzeug:
Pro
- Ihr seid deutlich schneller am Ziel
- Kinder unter zwei Jahren fliegen auf dem Schoß eines Erwachsenen kostenlos (Je nach Fluggesellschaft müssen Eltern mit einer zusätzlichen Gebühr rechnen)
Contra
- Möglicher Ohrendruck beim Baby
- An Bord herrscht meistens ein kühles Klima
- Enge Sitzreihen
Tipps:
- Genauso wie im Zug kann es dem Baby im Flugzeug kalt werden, deswegen sollte eine Decke in deinem Handgepäck nicht fehlen
- Checkt euch rechtzeitig ein: So kannst du im Flugzeug einen speziellen Platz mit Schlafmöglichkeit fürs Baby kriegen
- Baby vor dem Flug zu stillen oder ein Schnuller zum Kauen zu geben, hilft den Druck auf den Babyohren zu mindern
- Frage deinen Kinderarzt nach abschwellenden Nasentropfen, die ebenso den Druck auf den Ohren verringern
Alles, was du sonst über Fliegen mit Baby wissen solltest, findest du hier.
Urlaub mit Baby: Checkliste
Gerade wenn man einen Urlaub mit Baby plant, sollte alles wie ein Uhrwerk funktionieren. Dabei ist der Wert von einer Checkliste nicht zu unterschätzen. So kann nichts Nötiges vergessen werden. Was gehört in den Koffer, wenn man mit einem Baby unterwegs ist?
Das darf beim Reisen mit Baby auf keinen Fall fehlen:
- Windeln, Windelcreme
Wegwerfwindeln gibt es fast überall auf der Welt. Aber sie können von unterschiedlicher Qualität und an manchen Orten besonders teuer sein. Wenn es also möglich ist, pack einen kleinen Vorrat ein und nutze den freigewordenen Platz auf dem Rückweg für Souvenirs - Babykleidung
- Sonnenschutz (ein ausreichender Schutz vor der direkten Sonnenstrahlung ist für die sensible Babyhaut besonders wichtig)
- Lieblingskuscheltier
Hat Dein Baby ein Kuscheltier oder ein Schmusekissen? Ein Lieblingsspielzeug? Dann in den Koffer damit dein Baby auf dem Weg zum Reiseziel etwas Vertrautes dabei hat - Wechselwäsche
- Feuchttücher und Taschentücher
- Schwimmzeug
- Sonnenhut
- Kleine Plastiktüten (für gebrauchte Windeln)
- Babyfläschchen
- Babynahrung
Babys sind bei der Nahrung nicht immer für Abwechslung zu haben. Stelle sicher, dass am Urlaubsort die gleiche Marke zu finden ist und nimm andernfalls etwas von Zuhause mit
Extra Tipp: Leiht Euch Zubehör
Bei vielen Autovermietungen kann man Kindersitze leihen, die meisten Hotels bieten Kinderbettchen gegen eine kleine Gebühr an. Das kostet zwar, spart aber Gepäck und somit Stress. Buche diese Dinge vor der Reise, um Engpässe zu vermeiden. Allerdings sollte man für Kinderbetten sicherheitshalber eigenes Bettzeug (besser: einen Schlafsack) einpacken.
Reiseapotheke: Baby kann diese Hilfe gebrauchen
Auch während eines gut organisierten Urlaubs können unerwarteten Dinge passieren. Um auf alle möglichen unangenehmen Situationen vorbereitet zu sein, solltest du unbedingt in den Urlaub mit Baby eine Reiseapotheke mitnehmen. Eine ausführliche Checkliste für die Reiseapotheke für Kinder, findest du hier.
Kinderreisepass & Visum: Auch Baby benötigt Reiseunterlagen
Falls ihr euch für eine Auslandsreise mit Baby entscheiden sollt, müsst ihr den Kinderreisepass rechtzeitig beantragen. Erkundige Dich rechtzeitig, welche Einreisebedingungen im Ausland gelten. Seit 2012 brauchen auch Babys Reiseunterlagen für Auslandsreisen.