Was ist weißes Rauschen?
Technisch gesehen hat weißes Rauschen (auch White Noise genannt) ein konstantes Leistungsdichtespektrum in einem bestimmten Frequenzbereich. Übersetzt bedeutet das so viel wie ein gleichmäßiges, eintöniges Grundrauschen. Weißes Rauschen klingt ähnlich wie der “Schschsch”-Laut, den viele Eltern intuitiv machen, um ihr Kind zu beruhigen.
Für Erwachsene ist das Rauschen vergleichbar mit einem Radio, bei dem kein Sender eingestellt wurde oder Bildrauschen aus dem Fernseher. Die monotonen Geräusche und Töne sollen Babys ins Reich der Träume befördern.
Übrigens: Nach wissenschaftlicher Analyse sollen auch diese Songs exzellente Schlaflieder für Babys sein.
Was bewirkt weißes Rauschen bei Babys?
Es gibt verschiedene Erklärungsansätze, was weißes Rauschen bewirkt:
#1 Störende Geräusche werden ausgeblendet
Das Gehirn blendet tagsüber bestimmte Geräusche aus, wie etwa eine Straße vor dem Fenster. Wenn das Gehirn aber versucht, das Bewusstsein herunterzufahren, stören diese Geräusche. Sie versetzen das Gehirn wieder in Alarmbereitschaft. Weißes Rauschen sorgt dafür, dass sich das Gehirn auf die Monotonie des Rauschens konzentrieren und so die Störgeräusche ausblenden kann.
#2 Weißes Rauschen beschäftigt das Gehirn
Das Gehirn ist aus eben genannten evolutionären Gründen immer auf der Suche nach möglichen akustischen Gefahren. Weißes Rauschen beschäftigt das Gehirn, ohne es zu überfordern. Das soll ein entspanntes Ein- und Durchschlafen ermöglichen – für Erwachsene genauso wie für Babys.
Warum mögen Babys weißes Rauschen?
Schon vor der Geburt kennen Säuglinge Geräusche aus dem Mutterleib. Den Herzschlag der Mutter und das Fließen des Blutes zum Beispiel bekommt der Fötus bereits vor der Geburt mit, denn etwa ab der 24. Schwangerschaftswoche kann das Ungeborene hören. Es ist 24 Stunden am Tag von dieser Geräuschkulisse umgeben und kennt nichts anderes. Weißes Rauschen soll so ähnlich klingen, wie das, was dein Baby dort schon monatelang gehört hat.
Nach der Geburt muss sich dein Kind erstmal an all die neuen Klänge gewöhnen. Machst du nun das weiße Rauschen an, fühlt sich dein Baby durch die bekannten Klänge sicher und geborgen. Das wirkt beruhigend und kann beim Einschlafen helfen. Sogar bei Schreibabys soll White Noise helfen.
Wichtig: Du solltest das Rauschen unbedingt wieder abschalten, wenn dein Baby eingeschlafen ist. Eine Studie der University of Pennsylvania davor, dass sich sonst das Hörsystem nicht regenerieren und abschalten kann, wenn es die ganze Nacht „berauscht“ wird.
Das kann laut der Studie zu Schädigungen des Innenohrs und schlechterer Schlafqualität führen. So kann die White Noise bei Babys langfristig sogar gegenteilig wirken.
Das weiße Rauschen ist also keine Lösung, um ein Kind stundenlang ruhig zu stellen, sondern vielmehr als Unterstützung auf dem Weg ins Reich der Träume gedacht. Weißes Rauschen kann auch für größere Kinder eine tolle Einschlafhilfe sein. Weitere tolle Einschlafhilfen für Kinder findest du hier.
Forscher des Queen Charlotte’s Hospitals in London haben die Wirkung von weißem Rauschen auf Babys untersucht. Die Studienteilnehmer waren zwischen zwei und sieben Tagen alt.
Beim Hören von weißem Rauschen sind 16 von 20 Babys innerhalb von fünf Minuten eingeschlafen, bei der Kontrollgruppe (ohne Geräusch) waren es nur 5. Auch wenn das zu wenige kleine Teilnehmer:innen für ein aussagekräftiges Ergebnis sind, ist weißes Rauschen für verzweifelte Eltern einen Versuch wert.
Worauf muss ich bei weißem Rauschen achten?
- Wie bei allen Geräuschen sollte die Zimmerlautstärke auch bei weißem Rauschen nicht überschritten werden. Diese beträgt zwischen 30 und 40 Dezibel. Messen kannst du die Dezibel-Zahl mit diversen Apps.
- Stelle den Lautsprecher in einiger Entfernung zum Bett auf. Empfohlen werden mindestens zwei Meter Abstand.
- Sobald dein Kind eingeschlafen ist, kannst du es ganz ausschalten. Dauerhaft solltest du es nicht laufen lassen, da dein Kind auch andere Töne braucht, um sein Gehör zu entwickeln.
- Wenn du dein Handy zum Abspielen der White Noise benutzt, schalte es in den Flugmodus, damit keine eingehenden Nachrichten oder ein Anruf dein Baby wieder aus dem Schlaf reißen.
: Mama-Erfahrung zum Thema Baby-Schlaf
Wie lange hilft weißes Rauschen beim Baby?
Besonders gut soll die Einschlafhilfe bei Babys zwischen einer Woche und sechs Monaten helfen. helfen. In dieser Zeit erinnern sie sich noch am besten an die Geräusche aus dem Mutterleib.
Aber auch danach kann White Noise als Einschlafritual genutzt werden, da das Baby gelernt hat, diese Geräuschkulisse mit der Ruhephase zu verbinden.
Wie laut darf das Rauschen sein?
Auch wenn man immer wieder liest, dass Babys die Geräuschkulisse des Föhns oder des Staubsaugers lieben, sind diese keine passenden Einschlafbegleiter. Das weiße Rauschen sollte nicht lauter als maximal 40 Dezibel sein. Nicht geeignete Quellen für White Noise sind also:
WELCHE GERÄUSCHE EIGNEN SICH NICHT?
Natürlich schadet es deinem Baby nicht, wenn im Bad nebenan eine Waschmaschine läuft. Du solltest dein Kind nur nicht länger einer höheren Lautstärkequelle aussetzen, da das zu Stress und Schädigungen des Hörvermögens führen kann. Wenn du dir nicht sicher bist: Es gibt kostenlose Apps, die die Dezibel-Stärke messen können.
Neben White-Noise-Maschinen gibt es die kleinen Soundboxen auch eingenäht in Kuscheltiere, Schnuffeltücher oder Spieluhren. Die sehen toll aus und lassen sich mithilfe von Schlaufen auch prima in der Nähre des Bettchens aufhängen. Achte aber auch hier auf mindestens 200 cm Abstand zum Kopf deines Babys.
Wir empfehlen die White Noise Machine von Momcozy, die sogar per App gesteuert werden kann.
Weißes Rauschen: Video 1 Stunde
Braunes, violettes, blaues & rosa Rauschen
Weißes Rauschen kann je nach Frequenz in verschiedene Klangfarben unterteilt werden, die unterschiedliche Dinge beim Einschlafen bewirken:
- Rosa Rauschen
Rosa Rauschen hat weniger hohe Frequenzen. Während weißes Rauschen vor allem beruhigt und beim Einschlafen hilft, soll rosa Rauschen die Schlafqualität verbessern. - Braunes Rauschen
Braunes Rauschen ist noch tief-frequentierter als rosa und weißes Rauschen und klingt etwa so, wie das Rauschen im Auto, wenn man durch einen Tunnel fährt. Das soll vor allem bei der Konzentration hilfreich sein. - Blaues Rauschen
Blaues Rauschen klingt etwas wie ein Zischen oder starker Dauerregen. Diese Frequenz ist für die meisten Menschen zu hoch, um beim Einschlafen zu entspannen, kann aber auch bei der Konzentration förderlich sein. - Violettes Rauschen
Violettes Rauschen wird bei höheren Frequenzen lauter. Als Einschlafhilfe für dein Baby ist es nicht geeignet, kann aber Tinnitus-Patienten helfen.