Wenn sich das Baby beim Wickeln wehrt
Bei Neugeborenen und kleinen Babys ist beim Wickeln kaum mit Widerstand zu rechnen, jedoch wenn sie größer und unruhiger werden, beginnen sie, sich beim Wickeln zu drehen, zu krabbeln, zu zappeln und andere Sabotagemanöver zu unternehmen.
Halte dann immer ein paar interessante Spielzeuge bereit, mit denen Du die Aufmerksamkeit Deines Kindes von solchen Unternehmungen ablenken kannst. Auch ein Mobile über dem Wickelplatz oder Seifenblasen können bei den Kleinen für Unterhaltung sorgen.
Wickelzeit = Spielzeit
Das Wickeln sollte kein „notweniges Übel“ sein. Mache daraus eine schöne und intensive Zeit für Dich und Dein Baby. Reden mit ihm, spiele kleine Spiele, streichle oder massiere es. Rieche an ihm und sag ihm wie gut es duftet, wie lieb Du es hast – schon Babys lieben so etwas und langfristig stärkt es das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Deines Kindes. Nutze diese Zeit auch, um Dir Dein Baby genau anzusehen, so bemerkst Du (z.B. krankheitsbedingte) Veränderungen rechtzeitig.
Wickelspiele:
Es war einmal ein Mann der hieß „Bimbam“ Bimbam hieß er die Trompete blies er! (Am Ende einen Kuss oder einen Pustekuss auf den Bauch geben) |
Kommt ein Schornsteinfeger die Treppe hinauf, klopft an, bimbam! „Guten Tag, kleiner Mann (/Dickmadam)!“ (Mit den Fingern über Beine, Arme, Hals zur Stirn krabbeln, auf die Stirn klopfen, am Ohr zupfen und auf die Nase stupsen) |