Adventskalender-Schachteln: So bastelst du die kleinen Sterne
Deinen Kindern holst du mit diesem Adventskalender Sterne vom Himmel – Wort wörtlich. Hier findest du eine Bastelanleitung für kleine Adventskalender-Sterne, die du individuell befüllen kannst.
Das Beste an diesen selbstgemachten Adventskalender-Schachteln ist, dass sie nur durch einen Steck-Mechanismus zusammen halten. So kannst sie auch im nächsten Jahr wieder verwenden.
Das brauchst du für die Adventskalender-Sterne
Für die sternenförmigen Adventskalender-Schachteln brauchst du nur Tonpapier in deiner Wunschfarbe. Noch schöner wird das Endergebnis, wenn du für den Adventskalender Sterne in verschiedenen Farben gestaltest oder ein gemustertes Papier verwendest.
Unser Tipp: Nimm keine zu feste Papierstärke, damit sich die Sterne auch gut falten lassen und keinen unschönen Bruchkanten entstehen.
- 24 Blatt dünnes Ton-Papier DIN-A4
- Schere
- Drucker
- Adventskalender-Zahlen zum Aufkleben
Druckvorlage für die Adventskalender-Sterne
Erster Schritt: Drucke dir die Vorlage für die Adventskalender-Schachteln aus. Hier kannst du sie dir herunterladen: Adventskalender-Sternen-Schachtel.pdf
Anleitung für den Adventskalender: Sterne basteln
Du hast zwei Möglichkeiten, wie du die Adventskalender-Sterne basteln kannst: Entweder du überträgst die Vorlage mit der Hand jeweils einzeln auf das Tonpapier oder du druckst die Vorlage direkt auf das Papier.
Wir haben uns für die schnelle Variante entscheiden und die Vorlage für die Adventskalender-Schachtel gleich auf das Tonpapier drucken lassen.
- Lege das Papier in den Drucker und drucke unsere Vorlage auf jede Seite.
- Schneide jede aufgedruckte Form aus.
- Knicke jeden einzelnen „Flügel“ ein Mal komplett (von Kante zu Kante) nach innen um.
- Klappe alle Flügel wieder zurück.
- Beginnend mit dem Flügel neben dem Stern, stecke nun jeden Flügel hinter den nächsten, bis nur noch der Sternen-Flügel übrig bleibt.
- Lege ein kleines Geschenk oder eine Süßigkeit in die Schachtel.
- Stecke jetzt den Sternen-Flügel hinter den ersten, sodass eine Adventskalender-Schachtel entsteht, das gleiche Konzept wie beim Umzugskarton.
- So fährst du jetzt Stern für Stern fort.
Zum Schluss klebst du noch die Zahlen auf die Adventskalender-Sterne, fertig! Wer mit dem Basteln spät dran ist und keine Sticker zur Hand hat, findet hier unsere Adventskalender-Zahlen zum Ausdrucken. Diese kannst du einfach mit etwas Kleber auf dem Stern oder der Schachtel befestigen.
Und was kommt in die Adventskalender-Sterne?
Bei diesen Adventskalender-Schachteln bist du bei der Füllung tatsächlich etwas eingeschränkt: All zu viel Platz bieten sie nicht. Süßigkeiten und Spielfiguren, kleine Autos, Flummis & Co. finden dennoch ihren Platz. Mehr Ideen, wie du den Adventskalender füllen kannst, haben wir die hier zusammengestellt.

Pin mich!