Materialliste
- Backpulver
- 250 ml Essig
- Ballons
- Leere Plastikflasche
- 2 Trichter (Hier Kaufen)
So wird dein Ballon ohne Helium aufgepustet
- Fülle mit einem der Trichter den Essig in die Flasche.
- Als Nächstes klemmst du einen Ballon an den anderen Trichter und befüllst ihn zur Hälfte mit Backpulver.
- Nehme den Ballon dann vom Trichter ab und klemme ihn an der Flasche fest.
Unser Tipp: Dieser Vorgang muss schnell vonstattengehen, damit das Backpulver nicht austritt.
- Halte den Ballon am Flaschenhals fest, da es jetzt zu sprudeln beginnt. Denn es kommt hierbei zu einem chemischen Vorgang, bei dem Carbondioxid produziert wird.
- Wenn das gesamte Backpulver in der Flasche gelandet ist und der Ballon sich aufgeblasen hat, kannst du ihn vorsichtig abnehmen und zuknoten.
- Für weitere Ballons einfach den Vorgang wiederholen!
Top