Basteln mit Eierkarton: 4 tolle Ideen
Basteln mit Eierkartons macht nicht nur zur Osterzeit Spaß. Wir zeigen euch neben zwei einfachen Osterbasteltipps warum es sich lohnt, die leeren Kartons zu jeder Zeit aufzubewahren. Oder hättet ihr gedacht, dass ihr mit Eierkartons das Kinderzimmer erleuchten könnt und sogar Blumen daraus wachsen?

Was kann man alles aus Eierkarton basteln?
Gerade rund um Ostern werden viele Eier zum Färben benötigt – da stapeln sich die Eierkartons im Papiermüll. Viel zu schade: Denn es lassen sich viele tolle Sachen mit und aus Eierkarton basteln.
Wir zeigen die hier 4 tolle Ideen:
- Möhren-Girlande
- Eierbecher-Huhn
- Blumen-Lichterkette
- Samenpapier

Basteln mit Eierkarton: Möhren-Girlande
Wenn ihr vom Ostereierfärben noch einige Eierkartons übrig habt, dann bastelt doch schnell eine passende Osterdeko daraus! Die Spitzen des Eierkartons lassen sich ganz einfach in eine Möhren-Girlande verwandeln.

Ihr benötigt:
- leere Eierkartons
- grünes Krepppapier
- orangene Farbe (z.B. Acryl oder Tempera)
- Pinsel
- Schere
- Schnur

So klappt’s
- Zunächst trennt ihr vorsichtig die Spitzen des Eierkartons ab, das funktioniert auch ohne Schere sehr gut.
- Nun schneidet ihr das Ende gerade ab und bemalt die Spitzen mit orangener Farbe. Am besten nutzt ihr dafür eine gut deckende Farbe (z.B. Acryl- oder Temperafarbe). Je nachdem wie lang eure Girlande werden soll, benötigt ihr vermutlich 2 bis 3 Eierkartons.
- Lasst die bemalten Spitzen vollständig trocknen.

- Schneidet währenddessen grünes Kreppband zu. Es sollte etwa 15 bis 20 Zentimeter lang und 40 Zentimeter breit sein.
- Faltet es dann so übereinander, dass es etwa so breit ist wie der Eierkarton und schneidet an einer Seite Fransen in das Kreppband.
- Nun könnt ihr das Krepp in die getrockneten Möhrchen stecken. Bei uns hat es ganz ohne Kleber gehalten.
- Anschließend müsst ihr nur noch die Schnur in gleichmäßigen Abstand um das Grün der Möhrchen knotet und schon ist eure Girlande fertig!

Eierbecher-Huhn aus Eierkarton basteln
Euch fehlen noch ein paar Eierbecher für die Ostertafel? Kein Problem! Ihr könnt sie im Handumdrehen aus einem leeren Eierkarton basteln.
Ihr benötigt:
- leere Eierkartons
- bunte Papierstreifen
- Kleber
- Schere
- Stift oder Wackelaugen

Anleitung, wie ihr mit den Eierkartons bastelt
- Schneidet den Eierkarton, wie auf unserem Foto zu erkennen, vom Rand aus zu, so dass ihr eine Spitze und eine Mulde habt. Damit ist die Grundlage für euren Eierbecher bereits fertig!
- Nun könnt ihr den Eierkarton nach Belieben mit Farbe bemalen oder wie in unserem Beispiel mit buntem Papier bekleben. Für einen Hahn nehmt ihr euch mehrere bunte Papierstreifen, die gibt es bereits fertig zu kaufen oder ihr schneidet sie aus Bastelpapier aus, um damit den Hahnenkamm und die Schwanzfedern zu formen.
- Wie bei Geschenkpapier zieht ihr die Streifen über die Kante einer Schere damit sie sich einrollen. Nun könnt ihr sie am Ende der Mulde und oben auf der Spitze des Eierkartons festkleben.
- Jetzt fehlen nur noch Schnabel und Füße, die ihr auch wieder aus den Papierstreifen schneiden und festkleben könnt.
- Zu guter Letzt malt ihr dem Hahn mit einem Stift seitlich Augen oder klebt eure Wackelaugen auf.
Fertig ist euer Eierbecher. Bastelt auf diese Weise auch ganz einfach Küken oder Hasen.

Leuchtende Blüten aus Eierkarton basteln
Eine zauberhafte Frühlingsdeko, die das Kinderzimmer zum Leuchten bringt, könnt ihr tatsächlich ganz schnell aus leeren Eierkartons basteln! Die Spitzen des Kartons lassen sich in Blumen verwandeln und die Öffnung passt perfekt auf die Lämpchen einer Lichterkette.

Ihr benötigt:
- leere Eierkartons
- Lichterkette
- Farbe (z.B. Acryl oder Tempera)
- Schere

So könnt ihr die Blumen aus Eierkarton basteln
- Zunächst trennt ihr vorsichtig die Spitzen des Eierkartons ab, das funktioniert auch ohne Schere sehr gut.
- Nun schneidet ihr das Ende so ein, dass die Form von Blüten daraus entsteht. Entweder gestaltet ihr nun alle Blüten gleich oder ihr variiert die Form. Ihr könnt aus den Resten des Eierkartons auch noch Blätter ausschneiden und zusätzlich verwenden.
- Nun bemalt ihr die Blüten und Blätter nach Belieben mit Farbe und lasst sie vollständig trocknen.
- Je nach Art euer Eierkartons und der Beschaffenheit eurer Lichterkette passt die Öffnung an der Spitze bereits direkt auf die Lämpchen. Ansonsten müsst ihr das Loch noch anpassen und eventuell zusätzlich Kleber verwenden.
Fertig ist eure frühlingshafte Lichterkette!

Samenpapier basteln
Habt ihr schon von Samenpapier gehört? Oder von Seed Bombs? Die Samen von Blumen oder Kräutern werden mit einer Art Pappmaché vermischt und in Form gepresst. Wenn das getrocknete Papier später wieder mit Wasser und Erde in Berührung kommt, sprießen die Samen! Besonders gut gelingt dies mit einem Pappmaché aus alten Eierkartons.

Ihr benötigt:
- leere Eierkartons
- Standmixer oder Pürierstab
- Große Schüssel
- Geschirrhandtuch oder Passiertuch
- Ausstechformen

So bastelt ihr das Samenpapier
- Zunächst reißt ihr den Eierkarton in viele kleine Stücke und übergießt diese in einer großen Schüssel mit warmem Wasser.
- Lasst den Karton mehrere Stunden oder noch besser über Nacht einweichen. Entweder benutzt ihr bereits farbige Eierkartons oder ihr färbt die Masse noch mit Lebensmittelfarbe ein.
- Danach könnt ihr die Masse pürieren und anschließend das Wasser durch ein Geschirr- oder Passiertuch abgießen.
- Nun gebt ihr eure Samenmischung dazu, z.B. Wildblumen- oder Kressesamen. Hebt sie vorsichtig unter die Masse und wringt das restliche Wasser dann nochmal so aus, dass ein fester „Teig“ entsteht.

- Legt nun Förmchen eurer Wahl auf einem Geschirrtuch aus, füllt die Masse hinein und drückt den „Teig“ mit den Fingern fest an. Danach könnt ihr das Förmchen wieder entfernen.
- Alternativ könnt ihr die Masse auch mit einem Nudelholz ausrollen und in großen Stücken trocknen lassen und danach wie Papier beschneiden. Wir haben allerdings die Erfahrung gemacht, dass es besser funktioniert, wenn sie bereits vorgeformt trocknen.
- Legt euer Samenpapier nun zum Trocknen an einen warmen Ort (z.B. auf die Heizung). Das Papier sollte möglichst schnell trocknen, damit die Samen nicht keimen. Ihr könnt dazu auch den Backofen bei 50 Grad nutzen.
- Nun könnt ihr euer fertiges Samenpapier nach Belieben verwenden oder verschenken, beispielsweise am Stiel in einem kleinen Blumentopf oder als Anhänger an einem Geschenk oder einer Karte. Sobald das Samenpapier dann wieder mit Wasser und Erde in Berührung kommt könnt ihr den Blüten oder Kräutern beim Wachsen zusehen!