Basteln mit Zapfen – 6 herbstliche DIY-Ideen
Der Herbst ist da. Die Blätter werden bunt und überall liegen Tannenzapfen herum. Eins ist klar: die kalte Jahreszeit ist definitiv Bastelzeit. Wir machen es uns Zuhause mit unseren Liebsten gemütlich und Basteln mit Zapfen. Hier findest du sechs Ideen, die du mit deinen Kindern nachmachen kannst.

1. Deko aus Tannenzapfen
Zapfen verbreiten nicht nur einen angenehmen herbstlichen Geruch, sondern dienen mit ein paar kleinen Handgriffen auch hervorragend zur Dekoration.
Was ihr dafür braucht: Bänder, einen Stock und natürlich Tannenzapfen
Die Zapfen werden mit den Bändern an dem Stock befestigt und können nach Belieben noch bemalt, besprüht oder mit Glitzer verziert werden. Selbstverständlich könnt ihr auch andere Kleinigkeiten mit dem Band am Holzstock befestigen, ob aus Pappe ausgeschnittene Sterne, getrocknete Orangenscheiben oder Kastanien.
Basteln mit Zapfen: herbstliche Bastelideen für Kinder
Wieso teure Bastelutensilien kaufen, wenn das Nötigste doch auf dem Boden rumliegt? Basteln mit Zapfen eignet sich hervorragend für Kinder und das Gestalten von herbstlicher Dekoration. Was kann man also alles aus Tannenzapfen basteln?
Beim Basteln mit Zapfen sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt, man kann einfach drauflos experimentieren.

2. Zapfen bemalen
Schnappt euch ein wenig Farbe und malt einfach drauf los! Legt euch am besten eine Unterlage auf den Tisch, damit ihr ihn nicht vollkleckst.
Für ein makelloses Aussehen der Zapfen ist es wichtig, eine gut deckende Farbe zu verwenden. Dafür eignen sich Acrylfarben besser als einfache Wasserfarben. Umso dünner der Pinsel, desto einfacher ist es zwischen die einzelnen Schuppen zu kommen und den gesamten Zapfen zu bemalen.
Was muss ich beim Bemalen von Zapfen beachten?
Zuallererst ist es wichtig, dass die Zapfen nach dem Sammeln nicht mehr nass sind, da sich ihre Schuppen sonst verschließen. Nach zwei Stunden im Ofen bei 110 Grad Umluft öffnen sie sich wieder und sind frei von kleinen Insekten.

3. Basteln mit Zapfen und Wolle
Das Basteln mit Tannenzapfen geht aber auch ganz einfach ohne Farbe. Eine Alternative ist das Verzieren von Zapfen mit Wollfäden. Für diese Variante bietet es sich an einen Zapfen zu wählen, der weit geöffnete Schuppen besitzt. Am besten suchen sich deine Kinder Wollfäden in ihrer Lieblingsfarbe aus und wickeln den Faden kreuz und quer zwischen die Schuppen des Zapfens. Das lose Ende wird anschließend mit Bastelkleber fixiert.

4. Lustige Wichtelmännchen: Basteln aus Fichtenzapfen
Auch lustige kleine Figürchen lassen sich mit Fichtenzapfen ganz einfach und schnell herstellen. Zahnstocher dienen als Arme und Beine und können abhängig von der Konsistenz des Zapfens jeweils unten und seitlich rechts und links reingesteckt oder angeklebt werden. Aus einfacher Bastelpappe oder buntem Filz könnt ihr Gesicht und Hut des Männchens formen und festkleben. Watte kann als Haarersatz für das Männchen dienen. Am besten ist es, diese Details mit Heißkleber festzumachen, dann hält alles auch bombenfest. Aber Achtung: Lass dein Kind auf gar keinen Fall in die Nähe der Heißkleberpistole.
Auf dieselbe Art und Weise könnt ihr auch Eulen aus Zapfen herstellen. Ihr benötigt getrocknete Tannenzapfen, Papier und Filz. Fertige mithilfe des Papiers Schablonen für die Flügel und die Augen der Eule an. Anschließend werden sie aus dem Filz ausgeschnitten und an dem Zapfen befestigt. Fertig ist die Eule.

5. Kleine Weihnachtrolle
Diese kleinen Gesellen sehen wirklich witzig aus und eignen sich hervorragend als Weihnachtsdeko. Dafür werden einfach kleine Mützen gehäkelt oder gestrickt genauso wie die Füße. Anschließend wird mit Watte eine Nase aufgeklebt. Du kannst nicht häkeln oder stricken? Vielleicht kann ja Oma hier weiterhelfen.

6. Basteln mit Tannenzapfen: Schneemänner
Malt die Tannenzapfen weiß an und klebt ihnen aus Filz Augen und eine Nase auf. Schon sind die Schneemänner fertig. Ihr könnt natürlich auch noch richtig kreativ werden, wie auf unserem Foto und aus Eisstielen und Zahnstochern eine Ski-Ausrüstung basteln.
Wie bekomme ich Tannenzapfen weiß?
Der einfachste Weg ist es, weiße Sprühfarbe zu verwenden. Ganz viel Zeitungspapier unterlegen, den getrockneten Zapfen drauflegen und drauflos sprühen. Das Spray deckt sehr gut ab. Alternativ könnt ihr auch hier wieder Acrylfarbe verwenden, jedoch muss die Farbe mehrmals aufgetragen werden, damit sie auch wirklich deckt. Zwischendurch auf dem Papier trocknen lassen und nach zwei Stunden die nächste Schicht auftragen, das müsst ihr zwei- bis dreimal wiederholen.