Lustigen Clown basteln aus bunten Papierstreifen
Was gibt es zur närrischen Zeit Passenderes als einen Clown? Basteln kannst du diesen fröhlichen Gesellen aus Papierstreifen. Mit unserer Vorlage kannst du ihm außerdem eine ganz individuelle Clown-Schminke verpassen.

Bunten Clown basteln, der schunkeln kann
Dieses kunterbunte Kerlchen sieht nicht nur lustig aus. Es ist auch eine wahre Freude, ihm nach dem Basteln zuzuschauen, wie er lustig hin und her schaukelt. Dass der Clown so närrisch schunkeln kann, gelingt durch die dünnen Papierstreifen und den etwas schwereren Kopf.

Material: Das brauchst du zum Basteln
- buntes Tonpapier
- ausgedruckte Vorlage
- Buntstifte
- Strohhalm
- Locher
- Klebeband
- Schere

Aus Papierstreifen den Körper deines Clowns basteln
Zuerst schnappst du dir buntes Tonpapier und schneidest es in gleich lange, schmale Streifen. Daraus entsteht später der Körper deines Clowns. Besonders hübsch wird das, wenn du für jeden Streifen eine andere Farbe wählst. Dafür kannst du z. B. Tonpapier-Reste verwenden.
Dann lochst du jeden Papierstreifen an beiden Enden.

XXL-Füße für deinen Clown
Aus braunem Tonpapier schneidest du dir ein paar riesige Clown-Füße aus. Dafür kannst du ganz einfach unsere Vorlage nutzen oder frei Hand drauf losschneiden. Dann solltest du allerdings darauf achten, dass die Füße groß genug sind, damit dein Clown einen festen Stand bekommt.
Dann legst du die bunten Papierstreifen sternförmig vor dich hin und klebst die Tonpapier-Füße mittig daran fest.

Lustiges Gesicht für deinen Clown basteln
Auch für das Gesicht deines Clowns kannst du unsere Schablone verwenden. Drucke dir die Vorlage aus und male das Gesicht und die Haare mit Buntstiften aus. Hier kannst du die Bastelvorlage für den Clown herunterladen und ausdrucken.
Übertrage die Kopfform auf buntes Tonpapier und schneide sie ebenfalls aus. Dann steckst du ein kleines Stück Strohhalm zwischen die beiden Kopf-Teile und klebst alles gut fest. Wer mag, kann auch noch einen kleinen Hut und ein paar Hände ausschneiden.

Oberkörper aus Tonpapier
Damit dein Clown auch ein paar Arme bekommt, schneidest du dir einen weiteren schmalen Tonpapier-Streifen zurecht, an dessen Enden du die kleinen Hände festklebst. Dann lochst du ihn genau in der Mitte.
Scheide dir zusätzlich einen Kreis aus, in den du wieder in der Mitte ein Loch bohrst. Das geht gut mit einem spitzen Bleistift. Damit du nicht abrutschst oder dich verletzt, kannst du einen Klumpen Knete unterlegen, in den du die Spitze bohrst.
Anschließend steckst du beide Stücke auf den Strohhalm.

Letzte Details für deinen Clown basteln
Um deinem Clown den letzten Schliff zu verpassen, fädelst du nun alle Papierstreifen auf den Strohhalm auf. Besonders schön sieht das aus, wenn du immer die zusammengehörigen Farben nacheinander auffädelst.
Dann ist dein Clown auch schon bereit zum Schunkeln. Stelle ihn auf seine Füße und stupse den Kopf ganz leicht an, schon wird der lustige Kerl anfangen, hin und her zu schaukeln!
Damit die Faschingsparty gleich so richtig losgehen kann, fehlen nur noch eine selbstgemachte Konfetti-Kanone und lustige Masken aus Papptellern.