Zwei tolle DIY-Ideen für den Sommer aus Plastikflaschen

Wer hätte gedacht, dass man aus einer PET Flasche eine leuchtende Qualle oder ein schwimmendes Boot basteln kann? Hier kommen unsere Basteltipps für den Sommer aus der Flasche.

Bild 1/9
Sommerliche Bastel-Ideen für KinderEndlich kommt der Sommer auch zu uns in den Norden. Natürlich wie so oft, pünktlich zum Ende der Hamburger Sommerferien. Daher haben wir uns nun kleine, sommerliche Bastelideen für den Nachmittag überlegt. Und damit sie auch spontan möglich sind, bestehen sie dieses Mal aus leeren Flaschen. Was auch direkt die Motivation der Kinder erhöht, an heißen Tagen viel Wasser zu trinken.
Bild 2/9
Leuchtende QualleMaterial:
Leere 1,5l EinwegflascheEinfarbige oder bunte DrahtlichterketteKreppband oder anderes FlatterbandSpitze SchereKlebefilmFeuerzeugFön
Bild 3/9
Zunächst scheidet ihr den unteren Teil der Flasche etwa 15-20cm über dem Boden ab, je nach Form eurer Flasche. Den oberen Teil benötigt ihr für diesen Basteltipp nicht mehr, aber ihr könnt ihn für weitere Basteleien wie die Wasserspielwand aufbewahren. Anschließend schneidet ihr die Flasche von oben in dünne etwa 1,5cm breite Streifen ein. Diesen Schritt können die Kinder prima selbst machen. Es ist nicht schlimm, wenn es nicht gerade wird, aus den Streifen werden später die Tentakel. Achtet nur darauf, dass ihr die Streifen alle gleich tief schneidet. Etwa 10cm lang.
Bild 4/9
Nun bindet ihr die Streifen mit einem Klebefilm zusammen und dann kommt der spannende Teil, in dem ihr das Plastik durch Hitze verformt. Dadurch bekommt die Qualle ihre typische Form, mit der Wölbung nach Innen. Dazu benötigt ihr lediglich einen Fön, den ihr auf die höchste Stufe stellt. Dieser Schritt ist natürlich nicht für Kinderhände gedacht, aber sie können den Prozess gespannt verfolgen und beobachten wie schnell sich das Plastik durch die Wärme verändert. Ihr musst dazu einfach die zusammen gebundenen Tentakel nach Innen schieben und dann mit dem Föngleichzeitig draufhalten. Tastet euch am besten langsam ran, erst passiert nichts und dann verformt sich das Plastik sehr schnell.
Bild 5/9
So in etwa sollte dann euer Ergebnis aussehen. Der Klebefilm ist entweder mit geschmolzen oder ihr könnt nun die Reste davon entfernen. Falls ihr nun, so wie wir, eine Lichterkette in der Qualle befestigen wollt, funktioniert es am besten mit der Spitze der Schere, die ihr mit einem Feuerzeug erhitzt. Mit der heißen Spitze könnt ihr dann ganz einfach mittig ein Loch in den Flaschenboden stechen. Jetzt müsst ihr nur noch den Draht einfädeln und das Ende verkleben. Statt einer Lichterkette könnt ihr natürlich auch andere Dinge ins Innere der Qualle füllen, wie Glitzer, Konfetti oder bunte Bänder. Nun könnt ihr die Tentakel noch nach Belieben verzieren, zum Beispiel wie wir mit bunten Kreppbändern.
 
Suchst noch Inspiration um Flaschen zu recyceln? Hier findest du 3 süße Ideen mit Plastikflaschen zu basteln.
Bild 6/9
FlaschenbootMaterial:
Leere 0,33l EinwegflascheSchaschlik SpießBunte Klarsichtfolie oder Rückseite vom SchnellhefterMasking TapeSchnurSpitze SchereKlebefilmSand oder Kies
Bild 7/9
Zunächst schneidet ihr ein längliches Loch in eine Seite der Flasche. Bewahrt den Ausschnitt auf, einen Teil davon benötigt ihr gleich noch. Die Ränder, die eventuell etwas scharfkantig sein können, verklebt ihr anschließend mit Masking Tape. Das Tape ist nicht wasserfest, aber es hält eine ganze Weile beim Spielen und ist sonst auch schnell neu geklebt.
Als nächstes ist das Segel dran. Dazu schneidet ihr aus dem übrigen Plastik, welches ihr aufbewahrt habt, einen ca. 5 cm breiten Streifen aus. Dieser trägt später euer Segel und wird quer mit der Flasche verklebt. Aber vorher solltet ihr die Teile des Segels befestigen. Dazu schneidet ihr aus der Folie, beispielsweise die der bunten Rückseite eines Schnellhefters, drei trapezförmige Teile aus. Die drei Teile schneidet ihr in verschiedenen Größen zu, also klein, mittel und groß.
Falls euch das zu kompliziert ist, könnt ihr natürlich einfach ein großes Segel verwenden. Wenn ihr drei Teile zugeschnitten habt, steckt ihr sie wie abgebildet auf den Spieß. Beginnt mit dem kleinen Teil, danach folgt das mittlere und nachdem ihr das große Teil aufgepickt habt, schließt ihr mit dem länglichen Plastikteil ab. Jetzt könnt ihr das Segel mittig der Flasche verkleben. Wir haben dazu Klebefilm verwendet.
Bild 8/9
Jetzt haben wir unser Schiff noch mit einer Girlande dekoriert. Die ist natürlich nicht nötig und auch nicht besonders wasserfest, sieht aber hübsch aus und hat den Kindern besonders viel Freude bereitet. Diese Art der Girlande aus Masking Tape lässt sich übrigens bei ganz vielen Projekten verwenden. Auch als Topper auf einem Kuchen, aufgespannt zwischen zwei Strohhalmen, sorgt sie direkt für Stimmung. Und sie lässt sich auch ganz einfach herstellen. Schneidet euch einfach ein Stück Schnur in der gewünschten Länge zurecht und legt es vor euch hin. Dann nehmt ihr beliebige Farben an Masking Tape und schneidet etwa daumengroße Stücke zu. Auf diese klebt ihr mittig die Schnur und dann klappt ihr das Tape zu. Nun könnt ihr den Wimpel dreieckig zuschneiden, wie auf unserem Foto abgebildet.
Fertig ist eure Wimpelkette, die ihr nun an der Spitze des Segels und dem Deckel der Flasche befestigen könnt. Damit das Boot stabiler schwimmt, füllt ihr am Ende noch Sand oder Kies in den Boden der Flasche. Und dann heißt es nur noch Schiff ahoi! Euer Boot ist bereit für die erste Fahrt.