- Tonpapier in Rot, Grün und Braun
- Transparentpapier, davon einen Bogen durchsichtiges Papier
- Schere
- Kleber
- Optional: Schnur zum Aufhängen
- Du beginnst, indem du das Rote Papier in Form eines Apfels zuschneidest. Im Inneren schneidest du die gleiche Form frei. Dabei sollte ein Rand von mindestens zwei Zentimetern stehen bleiben.
- Anschließend überträgst du die entstandene Form auf das farblose Transparentpapier und schneidest es ebenfalls aus.
- Füge deinem Apfel ein kleines Blatt und einen Stiel hinzu und klebe es an der Rückseite fest.
- Reiße dir kleine Stücke buntes Transparentpapier ab. Das durchsichtige Transparentpapier bestreichst du jetzt mit Kleber und verteilst darauf die kleinen Stücke.
- Wenn alles getrocknet ist, klebst du das Transparentpapier von hinten auf den Tonpapier-Apfel.
- Wer das Fensterbild nicht direkt auf das Glas kleben möchte, kann noch eine dünne Schnur zum Aufhängen anbringen.
Du möchtest lieber mit einer Schablone arbeiten? Kein Problem! Hier bekommst du drei tolle Vorlagen zum Apfel basteln.
- Braunes und schwarzes Tonpapier
- Schwarzen Filzstift
- Buntes Transparentpapier
- Eine Seite farbloses Transparentpapier
- Zuerst schneidet du den Igel aus braunem Tonpapier aus. Auch hier muss in der Mitte eine Aussparung entstehen, durch die später das Licht fällt.
- An der Schnauze ergänzt du einen Kreis aus schwarzem Tonpapier für die Nase. Das Auge wird mit einem schwarzen Filzstift aufgemalt.
- Aus dem farblosen Transparentpapier schneidest du ein Stück heraus, dass etwas größer ist als die Aussparung im Körper des Igels.
- Jetzt schneidest oder reißt du kleine Stücke aus dem bunten Tonpapier heraus, bestreichst das durchsichtige Stück mit Kleber und klebst sie auf.
- Wenn alles getrocknet ist, wird das Ganze von hinten auf den Tonpapier-Igel geklebt. Fertig!
- 4 Holzstäbchen
- Durchsichtiges und buntes Transparentpapier
- Schnur
- Krepppapier oder Stoffreste
- Schere und Kleber
- Heißkleber
- Du beginnst mit dem Rahmen für den Drachen. Dafür klebst du die vier Holzstäbchen in einer Raute zusammen. Am besten funktioniert das mit einem Tropfen Heißkleber.
- Wer mag kann die Raute noch anmalen, sobald der Kleber getrocknet ist. Dann überträgst du die Form auf das durchsichtige Transparent-Papier.
- Anschließend reißt du kleine Stücke von dem bunten Transparentpapier ab, bestreichst die durchsichtige Fläche mit Kleber und klebst sie auf.
Anstatt die Stücke abzureißen kannst du auch eine Zacken-Schere benutzen. Das gibt einen besonders schönen Effekt.
- Wenn alles getrocknet ist, klebst du die bunte Raute von hinten an die Holzstäbchen. Mit einem kleinen Tropfen Heißkleber kannst du noch eine Schnur am unteren Ende befestigen.
- Daran werden kleine Stücke Krepppapier oder Stoffreste verknotet. Fertig!
Wie du einen echten, flugfähigen Drachen basteln kannst, erklären wir dir hier.
Herbst-Fensterbilder mit echtem Laub
Für diese schönen Fensterbilder benötigt ihr echtes Laub. Für die beste Verarbeitung sollten die Blätter getrocknet und gepresst sein.
Herbst-Fensterbild: Ein kleiner Baum mit Blättern
Dieses herbstliche DIY kannst du mit großen und kleinen Kindern basteln. Wer mag, kann den Baumstamm auch aus dem Handabdruck des Kindes basteln.
- Getrocknete und gepresste Blätter
- Braunes Tonpapier
- Schere
- Kleber
- Wer sich für den Handabdruck entscheidet, fährt einfach Hand und Unterarm mit einem Bleistift auf dem braunen Tonpapier nach und schneidet es aus.
- Die kleinen Äste werden anschließend mit etwas Kleber bestrichen und die getrockneten Blätter darauf verteilt. Fertig!
- Braunes Tonpapier
- Buntes Herbstlaub
- Laminiergerät und Folie
- Optional: durchsichtiges Transparentpapier
- Aus dem braunen Tonpapier werden die Ringe ausgeschnitten. Dazu kannst du dir eine große und kleine Schale als Schablone auflegen. Das Innere wird ausgeschnitten.
- Das getrocknete Laub wird in die Laminierfolie gelegt. Wer einen sanfteren Lichteinfall möchte, legt noch einen Kreis aus farblosem Transparentpapier mit rein. Dann wird das Ganze laminiert.
- Schneide daraus einen Kreis aus, der etwas kleiner ist als der Ring aus Tonpapier und klebe ihn dahinter. Fertig!
- Laub in verschiedenen Größen
- Laminiergerät und Folie
- Pappteller
- Schere und Kleber
- Locher
- Schnur zum Aufhängen
- Optional: Acrylfarbe
- Zuerst schnappst du dir die Laminier-Folie und ordnest die Blätter darin kreisförmig an. Benutze am besten viele verschiedene Farben und Größen.
- Auch hier ist es sinnvoll, wenn das Laub bereits getrocknet und gepresst ist.
- Wenn du die bestückte Folie laminiert hast, schneidest du einen Kreis aus. Dabei sollte ein Rand von mindestens einem halben Zentimeter zum Laub stehen bleiben, damit die Folie nicht aufgeht.
- Dann schneidest du einen Kreis aus dem Pappteller aus, der etwas kleiner ist als deine Folie. Anschließend klebst du diese in die Öffnung des Tellers.
- Wem das noch zu leer aussieht, kann den Pappteller mit herbstlichen Acrylfarben anmalen oder mit weiterem Laub bekleben.
- Mit einem Locher kannst du ein Loch in den Teller stanzen und einen Faden zum Aufhängen durchziehen. Fertig ist dein Herbst-Fensterbild.
Herbst-Fensterbilder basteln mit kleinen Kindern
Auch schöne Fensterbilder im Herbst lassen sich schon mit kleinen Kindern basteln. Hier haben wir zwei sehr einfache und coole DIYs ausgesucht.
Fensterbild: Herbstlaub aus Löschpapier
Dieses einfache DIY kannst du aus Löschpapier oder zerschnittenen Kaffeefiltern basteln. Diese geben den schönen Aquarell-Effekt der Blätter.
- Löschpapier oder Kaffeefilter
- Wasserfarben
- Schere
- Zuerst werden die Blätter in Form geschnitten. Dabei musst du dich nicht auf Ahornblätter beschränken. Wenn dein Kind noch sehr klein ist, kannst du diesen Arbeitsschritt auch vorbereiten.
- Dann werden die Farben mit viel Wasser angemischt. Sie sollten sehr dünn sein. Anschließend werden sie so auf dem Löschpapier verteilt, dass sie ineinanderlaufen.
- Wenn alles gut getrocknet ist, können die Blätter am Fenster aufgehangen werden.
Besonders toll sehen die Blätter aus, wenn du sie an einem Baum anbringst. Den kannst du mit Fingerfarben einfach auf die Scheibe malen.
- Kaffeefilter oder Löschpapier
- Buntes Tonpapier
- Wasserfarben
- Schere und Kleber
- Zuerst das Löschpapier zu einem Halbkreis zurechtschneiden. Danach kann dein Kind sich mit den Wasserfarben austoben: Je bunter, umso schöner!
- Wenn alles getrocknet ist, fehlt nur noch der kleine Henkel für den Schirm. Den kannst du aus dem Tonpapier deiner Wahl ausschneiden.
- Dann müssen beide Teile nur noch zusammengeklebt werden. Fertig ist das Fensterbild! Herbst-Regentage waren noch nie so bunt.