Frühlingsbasteln mit Kindern
Frühlingsbasteln mit Kindern macht gute Laune! Im Frühling zu basteln bietet so viele tolle Möglichkeiten: Insekten-Tic-Tac-Toe, Hasen-Girlanden, Klopapier-Käfer, Papierblumen. Wir haben ein paar bunte Bastelideen für kleine und große Kinder herausgesucht.

Frühlingsbasteln: Kinder bemalen Blumentöpfe
Es klingt simpel, aber Blumentöpfe bunt zu bemalen ist ein tolles Projekt fürs Frühlingsbasteln. Kinder können anschließend nämlich auch direkt Samen einpflanzen und ihren Blumen beim Wachsen zusehen!
Du brauchst:
- Terrakotta-Töpfe
- Acrylfarben deiner Wahl
- Pinsel
- Einen Pappteller oder eine andere Unterlage als Palette
Anleitung:
Eigentlich gibt es hier keine Anleitung. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob Tiere, ein Schriftzug oder ein abstraktes Farben-Mischmasch. Erlaubt ist, was gefällt!

Ideen fürs Frühlingsbasteln: Bienen vs. Marienkäfer
Welches Kind liebt es nicht zu Basteln? Frühling bietet hier viele Möglichkeiten. Zum Beispiel aus der Insektenwelt.
Das brauchst du:
- neun in etwa gleich große Steine
- Acrylfarbe
- Kulleraugen
- Pinsel
Anleitung:
Grundiere zuerst deine Steine mit gelber beziehungsweise roter Farbe und lasse sie gut trocknen. Male danach auf einer Seite des Steines einen Halbkreis – das wird das Gesicht. Bei den Bienen kannst du nun die Streifen malen, bei den Marienkäfern die Flügel und die Punkte. Ist das Gesicht trocken, kannst du die Augen mit weißer Farbe auf den Stein malen und anschließend nochmal mit schwarzer Farbe die Pupille. Noch lustiger wird es, wenn ihr Kulleraugen auf die Steine aufklebt.
Wenn du mit Straßenkreide ein 3×3-Raster aufmalst, habt ihr ein selbstgemachtes Tic-Tac-Toe-Spiel. Abwechselnd legt ihr die Tiere auf das Raster. Wer zuerst drei in einer Reihe hat, gewinnt. Ist rausgehen keine Option, kannst du beispielsweise mit Washi-Tape das Raster auf den Boden kleben.

Blumen für den Frühling basteln: Kinder falten Origami
Diesen Blumenkranz für den Frühling basteln Kinder ganz leicht selbst. Dafür brauchen sie nur buntes Papier – am besten recht dünn. Spezielles Origami-Faltpapier eignet sich natürlich besonders gut.
Wie die Origami-Blumen gefaltet werden, zweigen wir Schritt für Schritt in diesem Video.
Damit der Blumenkranz seine Form behält, klebt die Blumen auf einen Kringel aus dickerer Pappe.

Frühlingsbasteln mit Kindern: Fenster-Schmuck
Materialliste:
- alte CD
- Buntes Papier
- Kleber
- Schere
- Kulleraugen
- Garn
- Klebestreifen
Anleitung:
Schneide Flügeln, Beine, Augen und Schleife aus dem bunten Papier aus. Klebe nun die einzelnen Teile auf die CD. Die Augen kannst du einfach mit einem schwarzen Stift aufmalen oder du klebst zwei Kulleraugen auf.
Befestige nun das Garn mit einem Klebestreifen auf der Rückseite der CD. Voilà, fertig ist dein Fensterschmuck!

Upcycling Bastelideen: Frühling ist die Zeit der Bienen
Die nächsten leeren Konservendosen werden nicht entsorgt. Daraus kannst du mit deinen Kindern diese süßen Bienchen basteln. Frühling ist die Zeit, in der die kleinen Brummer wieder fleißig Blütenstaub sammeln und dazu beitragen, dass die Natur weiter wächst.
Du brauchst:
- leere Konservendosen
- Reste einer Luftpolsterfolie
- gelbe und schwarze Wolle
- Wackelaugen
- schwarzes Tonpapier
- Flüssigkleber oder Heißkleber
So bastelst du die Biene:
Umwickle die Dose fest mit der gelben Wolle. Mit der schwarzen Wolle wickelst du die typischen Streifen der Biene. Scheide aus der Luftpolsterfolie vier Oval aus, die wie ein Blütenblatt spitz zulaufen. Klebe je zwei Ovale rechts und links an die Dose: am einfachsten funktioniert das mit einer Heißklebepistole.
Schneide aus dem schwarzen Tonpapier etwa 10 – 15 Zentimeter lange und fingerdicke Streifen aus. Klebe sie von Innen an die Dose. Damit die Fühler ihre geschwungene Form bekommen, wickelst du das Tonpapier um einen Stift, wartest kurz und wickelst das Papier dann wieder ab. Zum Schluss nur noch die Wackelaugen ankleben.

Teelichter, bunt wie der Frühling: Basteln mit Glasfarbe
Alte Einmachgläser kannst du auch gut verwenden für das Frühlingsbasteln. Kinder können daraus Teelichter basteln, die genauso bunt leuchten wie der Frühling.
Du brauchst:
- altes Einmachglas
- Glasfarbe
- Pinsel
So geht‘s:
Male das Glas in den Farben deiner Wahl an und lasse es gut trocknen. Ja nach Marke muss die Farbe eingebrannt werden oder eben nicht. Lese dir am besten die Anleitung deiner Farben durch. Wenn die Farbe getrocknet ist, Teelicht rein und das bunte Farbenspiel genießen.

Schnelles Frühlingsbasteln: hübsche Grußkarte
Grußkarten sind Ruckzuck mit wenigen Materialien gebastelt und der Empfänger freut sicher über die kleine Aufmerksamkeit.
Du brauchst du:
- Buntes Papier
- Kleber
- Schere
- Stifte
Anleitung:
Eigentlich gibt es auch hier keine richtige Anleitung. Die Karte kann so klein oder groß sein, wie du möchtest. Auch bei der Farbauswahl ist dein Kind völlig frei. Hauptsache es gefällt – und passt in einen Briefumschlag.
Schöne Frühlingssprüche als Text für die Grußkarte findest du hier.

Frühlingsbasteln mit Kleinkindern: Knüllpapier-Bild
Knüllpapier und ein paar Kinderhände – ganz fix entsteht dieses tolle Bild.
Materialliste:
- buntes Papier (rot, braun, gelb, grün)
- weißes Tonpapier
- Schere
- Bleistift
- Behälter für die Knüllbällchen
- Bastelkleber
Anleitung:
Zuerst das bunte Papier in kleine Quadrate schneiden, zusammenknüllen und nach Farben sortieren.
Mit Bleistift kannst du die Umrisse der Marienkäfer und der Blume vorzeichnen.
Die vorgezeichneten Motive kannst du nun mit Bastelkleber bestreichen und die „Knüllbällchen“ vorsichtig darauf legen. Alles gut trocknen alles.

Klopapier-Marienkäfer für den Frühling: Basteln mit Kindern
Marienkäfer sind süße Frühlingsboten. Basteln kannst du sie aus ganz verschiedenen Materialien: z. B. aus Klopapierrollen – die habt ihr garantiert schon zu Hause.
Du brauchst:
- Klopapierrollen
- Buntes Papier
- Schwarze Acrylfarbe
- Kleber
- Schere
- Schwarzer Stift
So geht‘s:
Wenn du Mama bist, ist das Klopapier-Männchen nichts Neues für dich. Leere Toilettenpapierrollen eignen sich auch wunderbar zum Frühlingsbasteln.
Male zuerst die Klopapierrollen mit der schwarzen Acrylfarbe an und lasse sie gut trocknen. In der Zwischenzeit kannst du die Flügel, den Kopf, die Fühler und Augen aus dem bunten Papier ausschneiden. Bevor du die einzelnen Teile auf den Körper klebst, braucht der Marienkäfer noch seine Punkte.
Klebe dann die einzelnen Teile auf die trockene Toilettenpapierrolle. Fertig!
Weitere lustige Ideen, um mit Klorollen zu basteln, findest du hier: Basteln mit Klopapierrollen: 14 kreative Ideen

Idee fürs Frühlingsbasteln: mit Kinder Naturmaterialien sammeln
Was hältst du von dieser süßen Bastelidee? Frühling, Blume, Bienchen: Das passt so gut zusammen, dass wir darauf ein Bastelprojekt gemacht haben. Schnapp dir deine Kinder und sammelt das Material für die dicken Hummeln.

Osterhase & Frühling: Basteln mit Kindern zum Osterfest
Ostern ist für Kinder natürlich das spannendste Fest im Frühling. Wenn der Osterhase bunte Eier und Geschenke versteckt, ist die Aufregung natürlich groß. Beim Frühlingsbasteln mit Kindern darf daher natürlich Meister Lampe nicht fehlen.
Gemeinsam könnt ihr zum Beispiel diese kleine Hasen-Girlande basteln oder eine Hasen-Vase.
Das brauchst du für die Hasen-Girlande:
- Nadel und Faden
- Buntes Papier
- Weiße Pompons (oder Wattebällchen)
- Kleber
- Schere
- Klebeband
So geht‘s:
Hasenform auf das Papier abzeichnen und ausschneiden. Diesen ersten Hasen kannst du nun als Vorlage für die anderen verwenden. Mit der Nadel je zwei Löcher in die Ohren stechen. Den Pompon mit etwas Kleber auf den Hasen kleben und trocknen lassen. Mithilfe von einer Nadel das Garn durch die Ohren ziehen. Gewünschte Anzahl an Hasen auffädeln. Nun das Garn noch auf die Länge anpassen und die Girlande mit dem Klebeband am gewünschten Ort anbringen. So einfach kann Frühlingsbasteln sein!
Suchst du noch Bastel-Inspirationen für Ostern. Kein Problem – hier findest du noch mehr Ideen: Osterbasteln mit Kindern: Süße Ideen für jedes Alter

Süße Hasen-Vase
Du brauchst du:
- Ein altes Einmachglas
- Weiße Acrylfarbe
- Pinsel
- Filz in Weiß und Rosa
- Schere
- Schwarzer Stift
- Kulleraugen
- Kleber
Anleitung:
Male zuerst das Einmachglas mit der weißen Acrylfarbe an und lasse es gut trocknen. Es kann sein, dass die erste Schicht nicht deckend genug ist. Dann male das Glas ein zweites Mal an und lasse auch diese Schicht gut trocknen.
In der Zwischenzeit kannst du die Ohren, die Pfoten und die Nase aus dem weißen und rosafarbenen Filz ausschneiden. Ist die Farbe getrocknet, kannst du die ausgeschnittenen Formen sowie die Kulleraugen auf das Glas kleben. Jetzt noch mit dem schwarzen Stift die Schnauze aufmalen.