- Kartoffeln
- Ausstechformen
- Messer
Eine ganz einfache Kartoffeldruck Anleitung
Die wohl schnellste und einfachste Variante für einen Kartoffelstempel: Kartoffel halbieren, Ausstechform hineindrücken, die Kartoffel rund um die Form wegschneiden – fertig!
Stempel
- Kartoffeln
- Messer
- Schablone
- Filzstift
Stempel schnitzen für Fortgeschrittene
Bei dieser Kartoffeldruck Variante sind deine Schnitz-Kenntnisse gefragt. Als Erstes zeichnest du dein Wunschmotiv mit einer Schablone und einem Filzstift mittig auf die Kartoffelhälfte auf. Anschließend schneidest du mit einem Messer die Kartoffel um das aufgezeichnete Motiv weg. Dann kannst du losstempeln!
Kartoffeldruck mit Kindern – Obacht!
Deine Kinder werden den Kartoffeldruck lieben, doch du solltest auf ein paar Dinge achten. Für das Halbieren und Schnitzen der Kartoffel benötigst du ein scharfes Messer. Daher solltest du diese Arbeiten selbst übernehmen. Deine Kinder können dir beim Motiv auswählen helfen und werden sicher ihren Spaß beim Stempeln haben.
Kartoffeldruck auf Stoff, Papier und Co.
Mit deinem selbstgemachten Kartoffelstempel lässt sich so gut wie alles bedrucken – ob Geschenkpapier, Einladungskarten oder T-Shirts. Wichtig dabei ist nur die Auswahl der richtigen Farbe. Diese muss sich für den jeweiligen Untergrund eignen und lässt sich am besten mit einem Pinsel auf den Stempel auftragen. Oder du gibst etwas Farbe auf einen Pappteller und tunkst den Kartoffelstempel hinein. Und jetzt: Viel Spaß!