Kastanientiere weben: 5 tolle Bastelanleitungen
Basteln mit Kastanien ist eine tolle Herbstaktivität für Kinder und Erwachsene. Neben den klassischen Kastanienfiguren könnt ihr auch süße Kastanientiere weben. Fünf tolle Bastelanleitungen zeigen wir euch hier.

Das Basteln mit Kastanien gehört für uns zum Herbst wie das Herabfallen der Blätter. Jedes Jahr suchen wir nach neuen Ideen, um aus den kleinen Naturschätzen etwas Besonderes basteln zu können. Kastanientiere zu machen klingt erstmal so gar nicht neu, aber da wir große Lust hatten endlich das Weben mit Kastanien auszuprobieren, ist eine ganz eigene Idee entstanden.
Für die Kastanientiere benötigst du:
- Kastanien in verschiedenen Größen
- Wolle in beliebigen Farben
- Zahnstocher
- Evtl. einen Kastanien-Bohrer
- Buntpapier
- Pfeifenreiniger
- Kleber und Schere

#1 Kastanientiere basteln: Löwe
Der Löwe ist super für den Einstieg:
-
- Die Mähne besteht aus einem umlaufenden Faden. Ihr müsst lediglich acht Zahnstocher kreisförmig in etwa gleichem Abstand in die Kastanie stecken. Je nachdem wie fest eure Kastanien sind, müsst ihr eventuell vorbohren.
- Danach knotet ihr die gelbe Wolle an einem beliebigen Zahnstocher fest.
- Jetzt kann das Weben beginnen: Es geht nun immer in eine Richtung und jeden Zahnstocher umwickelt ihr dabei einmal. Sobald euch die Größe der Mähne reicht könnt ihr den Faden fest verknoten.
Tipp: Ich habe die Enden noch zusätzlich verklebt, weil ich Sorge hatte, dass die Wolle sich löst. Spätestens, wenn mit den Kastanientieren gespielt wird.
- Nach dem Trocknen könnt ihr das Holz der Zahnstocher auf die umwebte Länge kürzen.
- Nun könnt ihr nach Belieben das Gesicht verzieren, beispielsweise mit Wackelaugen. Am besten auf der hellen Seite der Kastanie.
- Danach könnt ihr den Kopf mit einem Zahnstocher auf einer größeren Kastanie feststecken, die als Körper dient.
- Steckt den Zahnstocher je nach Größe der Kastanie durch den gesamten Körper, dann wird aus dem Ende direkt der Schwanz des Löwen. Umwickelt die Spitze mit etwas Wolle.
- Zum Schluss nur noch die vier Beine aus weiteren Zahnstochern befestigen und fertig ist der Löwe.

#2 Tiere aus Kastanien basteln: Pfau
Für den Pfau ist das Vorgehen ähnlich wie beim Löwen:
- Dieses Mal steckt ihr nur fünf Zahnstocher in eine große Kastanie.
- Webt jetzt die Wolle darum. Anschließend wieder fest verknoten, die Enden verkleben und dann die Zahnstocher auf die passende Länge kürzen.
- Eine weitere kleinere Kastanie wird zum Kopf des Vogels. Befestigt den Kopf mit einem Zahnstocher und gestaltet dann das Gesicht.
- Faltet aus Buntpapier einen Schnabel und klebt ihn zusammen mit den Wackelaugen auf das Kastanientier auf.
- Nun fehlen nur noch die Beine aus zwei weiteren Zahnstochern. Damit euer Pfau stehen kann, steckt ihr die Beine einfach in eine halbierte Kastanie. Fertig!

#3 Kastanientiere weben: Elefant
- Für den Elefanten steckt ihr acht Zahnstocher in eine kleine Kastanie. Im Gegensatz zum Löwen mit etwas Abstand zur Mitte, sodass zwei Seiten daraus entstehen.
- Die beiden Seiten umwebt ihr einzeln mit Wolle in hellblau oder grau. So entstehen die Ohren des Elefanten.
- Nach dem Weben wieder fest verknoten und die Zahnstocher kürzen.

- Den Rüssel des Elefanten könnt ihr ganz einfach aus einem Pfeifenreiniger basteln, den ihr mittig der Kastanie befestigt.
- Nun könnt ihr die Wackelaugen aufkleben.
- Anschließend steckt ihr den Kopf an einer weiteren etwas größeren Kastanie fest, aus der nun der Körper entsteht. Den Zahnstocher könnt ihr wieder ganz durch den Kastanien-Körper hindurch schieben, so entsteht direkt der Schwanz des Elefanten.
- Jetzt fehlen nur noch vier Beine aus weiteren Zahnstochern und fertig ist euer Kastanientier.

#4 Tiere aus Kastanien: Schmetterling
Beim Schmetterling ist die Technik beim Weben etwas schwieriger, wenn ihr wie wir mit zwei Farben arbeiten möchtet:
- Zunächst steckt ihr wie beim Elefanten wieder acht Zahnstocher mit etwas Abstand zur Mitte in eine Kastanie.
- Befestigt nun einen Faden in der Farbe eurer Wahl am ersten Zahnstocher und eine weitere Farbe am letzten.
- Nun webt ihr abwechselnd mit beiden Farben. Nachdem ihr den Faden der ersten Farbe um den zweiten Zahnstocher gelegt habt, folgt von der anderen Seite aus die andere Farbe.
Tipp: Da dies etwas mehr Geschick erfordert, empfehlen wir erst andere Kastanientiere zu gestalten.
- Wenn ihr die Flügel fertig umwebt habt, könnt ihr die Fäden wieder verknoten und die Zahnstocher kürzen.
- Befestigt jetzt eine kleinere Kastanie als Kopf und steckt zwei halbierte Zahnstocher als Fühler hinein.
- Es fehlen nur noch die Wackelaugen und fertig ist euer Schmetterling.

#5 Kastanientiere basteln: Giraffe
Bei der Giraffe ist die Webtechnik wieder etwas anders:
- Dieses Mal benötigt ihr nur drei Zahnstocher, um daraus den langen Hals der Giraffe zu weben.
- Den Faden der Wolle webt ihr dann wieder wie gehabt um jeden einzelnen Zahnstocher herum. Da der Abstand nun deutlich enger ist, wird es motorisch etwas anspruchsvoller.

- Wenn der Hals fertig umwickelt ist könnt ihr eine kleine Kastanie als Kopf auf die Spitzen stecken.
- Nun fehlen nur noch die kleinen Hörner der Giraffe. Dazu steckt ihr zwei halbierte Zahnstocher in den Kopf und umwickelt die Enden mit Wolle. Jetzt die Wackelaugen aufkleben.
- Es fehlen nur die vier Beine aus Zahnstochern, damit eure Giraffe nicht umkippt: Einfach eine Kastanie vierteln und als Hufe an den Enden der Zahnstocher befestigen. Fertig ist euer Kastanientier.