Bookmark

Knete selber machen: Rezept für ungiftige & essbare Knete

DIY Knete selber machen

Wer nach einer ungiftigen und günstigen Alternative sucht, kann ruckzuck Knete selber machen. Mit unserer essbaren Knete können auch die Kleinsten unbedenklich spielen.

Wie kann man Knete selber machen? Rezepte & Anleitungen

Knetmasse selbst herzustellen ist nicht kompliziert und du weißt genau, was drinsteckt. Mit unserer Anleitung fängt der Bastelspaß schon vor dem Kneten an. Die Zutaten hast du wahrscheinlich sowieso zu Hause.

Rezept: Knete selber machen – ohne Alaun

Da einige Kinder mit Hautreizungen auf das Salz Alaun reagieren, empfehlen wir beim Knete selber machen vorsichtshalber darauf zu verzichten. Trotzdem sollte dein Kind den Teig wegen der hohen Kochsalz-Menge nicht essen. Ein essbares Rezept findest du weiter unten.

Zutaten: Was du für Knete ohne Alaun brauchst

500 g Mehl
175 g Salz
3 EL Zitronensäure
7 EL Sonnenblumen-Öl
500 ml kochendes Wasser
Lebensmittelfarbe

Am einfachsten lässt sich die Knete in einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät mit Knetstäben verarbeiten.

: Vorsicht

Da mit kochendem Wasser gearbeitet wird, solltest du unbedingt davon absehen, den Teig von Hand zu verkneten, um Verbrennungen vorzubeugen.

  • Zuerst werden alle trockenen Zutaten vermischt und dann das Öl dazugegeben.
  • Das kochende Wasser wird dann in kleinen Portionen dazu geschüttet und untergemischt.
  • Jetzt lässt du die Knete für einige Minuten in der Küchenmaschine kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Wenn der Teig runtergekühlt ist, kannst du eine kleine Mulde formen und die gewünschte Lebensmittelfarbe hineintropfen. Diese wird von Hand in die Knetmasse eingearbeitet.
: Die richtige Farbwahl

Für einen Pastellton reicht schon ein Tropfen, für intensive Farben sollten es mindestens vier bis fünf Tropfen Lebensmittelfarbe sein.

Ungiftige & essbare Knete selber machen

Unser Knete-Rezept enthält im Grunde keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Allerdings kann die große Menge an Salz für Kinder schädlich sein, wenn sie zu viel davon essen. Wenn du für kleine Kinder Knete selber machen willst, solltest du lieber unser Rezept für essbare Knete verwenden.

Rezept: Essbare Knete herstellen

Für die Knetmasse brauchst du nur Zutaten, die du wahrscheinlich schon in dein Back-Vorräten zu Hause hast:

70 g Mehl
30 g Puderzucker
5 g Lebensmittelfarbe (Pulver)
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
Ein paar Tropfen Zitronen-Aroma
20 ml Wasser
1 TL Pflanzenöl

So kannst du die essbare Knete selber machen

  1. Zunächst gibst du das Mehl in eine Rührschüssel.
  2. Dann siebst du den Puderzucker dazu.
  3. Es folgen Pulverfarbe, Vanillezucker, Salz sowie Zitronen-Aroma – dann verrührst du das Ganze.
  4. Anschließend gibst du das Öl hinzu.
  5. Gieße das Wasser dazu und verrühre den Teig mit einem Handrührgerät.
  6. Zuletzt verknetest du die Masse mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig. Fertig!
: Haltbare Kunstwerke kneten

Tipps & Tricks: Knete selbst herstellen

Egal, nach welchem Rezept du die Knete selber machen willst, beide lassen sich noch nach Lust und Laune abwandeln:

  • Mit essbarem Glitzer kannst du schimmernde Knete herstellen, die kommt bei den Kids besonders gut an.
  • Aus mehreren kleinen Strängen, die du ineinander verdrehst, entsteht selbstgemachte Knete im Marmor-Look.
  • Wer seine Kunstwerke aus selbstgemachter Knete behalten möchte, kann sie zunächst für ein paar Tage an einem trockenen Ort lagern und dann bei 120 °C im Backofen für bis zu zwei Stunden ausbacken. Die Trockenzeit im Ofen richtet sich nach Größe deines Knet-Kunstwerks.

Wie lange hält sich die selbstgemachte Knete?

Damit sich dein Kind auch lange an der selbstgemachten Knete erfreuen kann, muss die Masse luftdicht verpackt werden. Dann hält sie sich bis zu einem halben Jahr.

Am besten eignen sich Einmachgläser, die du fest verschließt und im kühl aufbewahrst. Essbare Knete solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb von wenigen Tagen aufbrauchen.

Top