Bookmark

Glitzernde Konfetti-Kanone basteln – einfache Anleitung

Hübsche Konfettikanone basteln aus Klopapierrollen und Luftballons
Konfettikanone basteln: anhaltender Spielspaß für Klein & Groß.
© TargetVideo

Ob zu Silvester, dem Kindergeburtstag oder Fasching: Wenn es etwas zu feiern gibt, darf buntes Konfetti nicht fehlen. Wir zeigen dir, wie leicht du unsere Konfetti-Kanone selber bauen kannst.

DIY-Konfettikanone basteln

Unsere Konfettikanone kannst du schon mit kleinen Kindern basteln. Besonders am Kindergeburtstag oder zur Faschings-Party ist das eine tolle Beschäftigung für alle kleinen Gäste.

Wie kann man eine Konfettikanone selber bauen?

Zuerst legst du dir alle Materialien zurecht. Das meiste davon hast du sicher schon zu Hause. Wer kein doppelseitiges Klebeband hat, kann einen gewöhnlichen Klebestift nutzen.

1. Material

Materialien zum Konfettikanone basteln

Du brauchst:

  • Geschenkpapier oder dünnes Tonpapier
  • doppelseitiges Klebeband
  • Luftballon
  • leere Klopapierrolle
  • Schere
  • buntes Tape
  • Konfetti oder Pompons

Tipp: Deine DIY-Konfettikanone wird besonders hübsch, wenn Papier, Luftballon und Tape farblich aufeinander abgestimmt sind.

2. Kanonenrohr der Konfetti-Kanone basteln

Verkleidung für die Konfettikanone basteln

Zuerst verkleidest du die leere Klopapierrolle mit einem hübschen Geschenkpapier oder dünnem, biegsamen Tonpapier. Dazu umwickelst du die Klopapierrolle mit drei dünnen Streifen doppelseitigem Klebeband: an den Rändern und in der Mitte. Daran klebst du dann das Papier fest und schneidest den überstehenden Rest einfach ab.

3. Zündschnur für die Konfettikanone basteln

Anleitung: Konfettikanone basteln

Dann schnappst du dir einen Luftballon und schneidest das obere Drittel davon mit der Schere ab. Der Ballon fungiert wie eine Schleuder und wird an der schmalen Seite verknotet. Dann musst du ihn nur noch über eines der offenen Enden der Klopapierrolle stülpen.

Wir haben einen farblich passenden Ballon gewählt, aber deine Konfettikanone darf natürlich auch richtig schön bunt werden.

4. Alles befestigen

Fertige Konfettikanone: Basteln mit Klopapierrollen

Damit diese Schleuder der selbstgemachten Konfettikanone nicht jedes Mal abreißt, umwickelst du den Rand mit etwas Washi-Tape. Das ist extra bunt. Gewöhnliches Klebeband funktioniert aber genauso gut.

Jetzt muss die selbstgebaute Konfettikanone nur noch befüllt werden: Jede Menge Konfetti von oben in die Toilettenpapierrolle füllen, am Ende des Luftballons ziehen und staunen, wie die bunten Punkte herumwirbeln, fertig!

DIY-Konfetti und nachhaltige Alternativen für die Konfettikanone basteln

Wer einen Locher zu Hause hat, muss den nur ausleeren und schon hat man DIY-Konfetti im Handumdrehen. Aber auch ein Motivstanzer sorgt für Staunen, wenn die bunten Blättchen durch die Luft wirbeln. Wie wären kleine Kleeblätter zu Silvester oder knallbunte Herzen zu Karneval und Fasching?

Wer gerne den vielen Müll vermeiden möchte, kann das Konfetti aus getrocknetem Laub ausstanzen. Auch Blütenblätter in verschiedenen Farben sehen wunderschön aus. Für langanhaltenden Spielspaß mit der selbstgebastelten Konfettikanone kannst du diese mit Mini-Pompons füllen. Die können einfach eingesammelt und wieder und wieder verschossen werden.

Spielideen und Hindernisse für die Konfettikanone basteln

Wenn es den Kleinen zu langweilig wird, das Konfetti einfach nur herumwirbeln zu sehen, kannst du daraus ganz leicht einfache Spiele zaubern:

  • Landungsmanöver: Stelle verschiedene Schüsseln auf und lass das Konfetti durch die Luft fliegen. Dann wird gezählt, wie viele Pünktchen in jeder Schüssel gelandet sind.
  • Hindernis-Parkour: Du kannst einen Stab oder einen Reifen hochhalten. Ziel ist es, dass dein Kind das Konfetti höher schießt als das Hindernis.
Top