5 Adventskalender, die nichts kosten
Dass Adventskalender nicht immer teuer sein müssen, zeigen wir dir hier. Diese 5 Adventskalender, die nichts kosten, hast du schnell selbst gemacht.

1. Kostenloser Adventskalender im Glas
Du kannst ganz einfach und kostenlos süße Sprüche oder persönliche Nachrichten von dir an dein Kind auf Zettel schreiben, diese falten und in ein altes Marmeladen- oder Einmachglas legen.
Wenn du es noch abwechslungsreicher machen möchtest, kannst du auch noch selbst geschriebene Gutscheine hinzufügen. Einfach noch Adventskalender-Zahlen auf die gefalteten Zettelchen kleben oder schreiben und fertig ist der Adventskalender, der nichts kostet. Die Idee ist natürlich am besten für Kinder geeignet, die Lesen können.
Hier findest du Weihnachtsgedichte, die du ebenfalls auf Zettel schreiben kannst!

2. Bilder-Adventskalender: kostenlos und nostalgisch
Mit alten und neuen Bildern kannst du ganz einfach einen Adventskalender gestalten! An einem schönen Band oder einer Kordel kannst du sie umgedreht oder, wenn du möchtest, in Geschenkpapier eingepackt mit weihnachtlichen Wäscheklammern (z.B. hier auf Amazon) befestigen. Wenn du die Bilder einpackst, kannst du auf die Rückseite der Bilder auch noch eine Erinnerung festhalten.

3. Ein Adventskalender voller Erinnerungen
Wenn du vielleicht seit Geburt deines Kindes kleine Erinnerungsstücke aufbewahrt hat, ist das der perfekte Zeitpunkt, um sie an dein Kind weiterzugeben. Falls du nicht genug Erinnerungsstücke für alle 24 Türchen hast, kannst du den Adventskalender auch mit Dingen aus deiner Kindheit füllen. Oder du wartest einfach noch etwas ab und sammelst fleißig weiter!

4. Nicht nur selbst befüllt, sondern auch selbst gemacht!
Du kannst den Adventskalender auch mit verschiedenen, selbst gebackenen Plätzchen füllen. Wenn dir das noch zu eintönig ist, kannst du dich auch an gebrannten Mandeln probieren – perfekt in der Vorweihnachtszeit! Hierbei empfehlen wir dir aber, die Leckereien erst nach und nach in den Adventskalender zu füllen, damit sie so frisch wie möglich bleiben.

5. Ein Adventskalender zum Lesen
Wenn dein Kind lesebegeistert ist, wird es sich sicherlich auch über diesen Adventskalender freuen. Such ein schönes Buch aus und lies deinem Kind jeden Abend ein Kapitel vor dem Schlafengehen vor. Ob es sich dabei um eine Weihnachtsgeschichte, das Lieblingsbuch deines Kindes oder aus deiner eigenen Kindheit handelt, ist dir überlassen. Selbstverständlich könnt ihr euch auch abwechseln, sodass dein Kind dir mal etwas vorliest.
Ihr habt bereits alle Bücher zu Hause gelesen? Dann findest du hier weitere Adventskalender-Geschichten, bei denen bestimmt was Neues dabei ist!