Kürbis Basteln: Tolle Bastelideen, die ewig halten!
Während die Kinder beim Gedanken an Kürbis an lustige Gesichter zu Halloween denken, freue ich mich darüber, dass das leuchtende Gemüse im Herbst auf unseren Tellern und als farbenfrohe Deko beinah überall in Haus und Garten landet. Neben echten Kürbissen, die leider nur begrenzt haltbar sind, haben wir uns ein paar Ideen überlegt, wie ihr einen Kürbis basteln könnt. Diese Kürbisse könnt ihr ihr immer wieder verwenden. Hier kommen unsere Anleitungen.

Kürbisgesichter aus Papptellern
Ihr benötigt:
- Pappteller (weiß oder braun)
- Spitze Schere oder Cutter
- Stift
- Wolle
- Nadel
- Licht
Diese Idee fürs Kürbis-Basteln ist schnell gemacht und vielseitig verwendbar. Wir haben die Pappteller zu einer kleinen Laterne umfunktioniert, aber auch eine leuchtende Girlande oder ein Fensterbild ist möglich.

Zunächst malt ihr ein lustiges oder gruseliges Gesicht auf den Pappteller. Schneidet es anschließend mit einer spitzen Schere oder einem Cutter aus. Nun könnt ihr den Teller entweder nach Belieben bemalen oder buntes Transparentpapier dahinter kleben. Jetzt legt ihr eurer Kunstwerk auf einen weiteren Pappteller, umgedreht, sodass in der Mitte ein Hohlraum entsteht.
Dann geht es an Nadel und Faden. Damit ihr leichter durch beide Teller hindurch stechen könnt, piekst ihr am besten vorab in gleichmäßigem Abstand Löcher hinein. Das geht übrigens sehr gut, wenn ihr darunter etwas weiches, zum Beispiel ein altes Handtuch, liegen habt.

Nun könnt ihr mit Wolle in einer Farbe eurer Wahl beide Teller zusammennähen. Anschließend könnt ihr das Gesicht mit einem elektrischen Teelicht oder einer Lichterkette zum Leuchten bringen. Wenn ihr einen großen Mund habt ist dies problemlos im Nachhinein möglich. Oder ihr fädelt das Licht ein, bevor ihr die Teller komplett zu näht.
Fertig ist euer leuchtendes Kürbisgesicht!
Achtung!
Um die nötige Sicherheit für dich und deine Kinder zu gewährleisten, solltest du auf echte Kerzen bei deinen Kürbisgesichtern verzichten. Du willst ja nicht, dass deine ganze Arbeit umsonst war.

Kürbis basteln aus Socken
Ihr benötigt:
- Alte Socken oder Strumpfhosen
- Füllwatte
- Wolle
- Nadel
- Packpapier
Schneidet zunächst die Hacke der Socke oder Strumpfhose ab, sodass ihr ein gerades Stück habt. Verwendet das untere geschlossene Ende.

Nun könnt ihr die Socke mit Watte füllen. Achtet beim Stopfen darauf, die Füllwatte möglichst breit in der Socke zu verteilen, so dass ihr am Ende keine Kugel, sondern eine eher flache Form habt. Dadurch bekommt der Kürbis am Ende mehr Halt. Vernäht das offene Ende.
Nun wickelt ihr Wolle darum, so dass die Form eines Kürbisses entsteht. Verknotet euren Faden fest auf der Unterseite.

Jetzt fehlt nur noch der Stiel, den ihr aus einem Stück Packpapier falten könnt. Schiebt das zusammengerollte Papier einfach mittig unter die Wolle und zerknüllt es, sodass eine leicht gebogene Form entsteht.
Fertig ist euer flauschiger Kürbis.

Kürbis basteln: Kerzenständer aus Salzteig
Ihr benötigt:
- 1 Tasse Salz
- 1 Tasse Wasser
- 2 Tassen Mehl
- Lebensmittelfarbe oder Gewürze zum einfärben
- Wolle oder Schnur
- Holzstäbchen
- Stabkerze
Zunächst mischt ihr einen Salzteig an. Dazu vermischt ihr eine Tasse Salz und zwei Tassen Mehl und gebt eine Tasse Wasser dazu. Verknetet die Masse kräftig. Falls euer Teig noch zu klebrig ist könnt ihr etwas Mehl nachgeben.
Nun könnt ihr den Teig nach Belieben einfärben. Möglich ist dies mit Lebensmittelfarbe, falls ihr keine zur Hand habt funktioniert es auch sehr gut mit Gewürzen wie Kakao, Curry oder Paprika. Knetet den Teig kräftig durch oder nur leicht, falls ihr einen Marmor Effekt haben wollt. Nun rollt ihr den Teig zu einer Kugel. Mit Wolle oder einer Schnur könnt ihr ganz einfach die Form eines Kürbis hineindrücken.

Für den Kerzenständer drückt ihr dann einfach eure Kerze hinein und zieht sie wieder raus, damit euer Teig mit der Mulde darin austrocknen kann. Trocknen könnt ihr den Teig im Backofen bei niedriger Temperatur, oder ihr lasst ihn einige Tage an der Luft trocknen. So vermeidet ihr auch ein Verblassen der Farbe und Risse im Teig.
So einfach ist das Kürbis-Basteln. Fertig ist euer herbstlicher Kerzenständer!

Zusätzlich haben wir noch kleinere Kürbisse geformt und ein kleines Stück Holz als Stiel hineingesteckt.