Lebkuchenhaus backen mit Kindern
Du brauchst keinen fertigen Lebkuchenhaus-Bausatz kaufen, denn das Backen der Leckerei ist wirklich einfach. Außerdem machen das Backen und Dekorieren der niedlichen Häusschen eine Menge Spaß. Mit klebrigem Zuckerguss die Hausfassade zu bekleben und diese dann mit allerlei Süßigkeiten zu verzieren, lässt jedes Kinderherz sofort höherschlagen. Ein Lebkuchenhaus selber zu machen ist eine tolle Aktivität für dich und deinen Nachwuchs und wird euch einen verregneten Tag garantiert versüßen.
Kleiner Tipp: Am besten backst du die Teile für das Lebkuchenhaus ganz entspannt schon ein paar Tage vor dem Verzier-Marathon. Dann härtet der Lebkuchen etwas aus und das Dekorieren fällt leichter. Außerdem ist die Gefahr geringer, dass die Teile auseinanderbrechen. Keine Sorge: Einmal gebacken, halten die Lebkuchenhaus-Bauteile wochenlang.
- 125 g Honig
- 75 g Butter
- 125 g brauner Zucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g Mehl
- 1 TL Zimtpulver
- 1,5 TL Lebkuchengewürz
- 1 EL Kakao
- 1 Ei
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
- Zuckerperlen
- Weihnachtliche Fruchtgummis z.B. von Trolli
- Zuckerstreusel
- Kleine Marshmallows
- Nüsse
- Kekse
Lebkuchenhaus selber machen: Rezept
Anmerkung: Den Teig am besten am Vortag zubereiten!
- Honig, Butter und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Die Masse etwas abkühlen lassen.
- Mandeln, Mehl, Zimt, Lebkuchengewürz, Kakao und das Ei in einer Schüssel verrühren. Jetzt die Zuckermasse hinzugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes durchkneten, bis ein glänzender, fester Teig entsteht. Falls er noch zu flüssig ist, einfach etwas Mehl zugeben.
- Die Lebkuchenmasse mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Mithilfe der Schablonen die einzelnen Bauteile für das Lebkuchenhaus mit einem spitzen Messer aus dem Teig ausschneiden. Diese nun auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Falls noch Teig übrig ist einfach nochmal zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Teile ausstechen.
- Nun die Lebkuchenhaus-Bauteile im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft für 15 Minuten backen, bis der Lebkuchen in der Mitte fest ist. Dies kannst du zum Beispiel mit einem Zahnstocher prüfen.
- Für den Zuckerguss das Eiweiß schaumig schlagen und nach und nach den Puderzucker unterrühren. Das Ganze in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen, oder in einen Gefrierbeutel, an dem eine Ecke abgeschnitten wird. Jetzt werden mit Hilfe des Zuckergusses zunächst die Lebkuchenhäuser an den Rändern zusammenklebt. Die zusammengebauten Häuser ca. 2 Stunden trocknen lassen, damit sie stabil genug zum Dekorieren sind.
- Jetzt wird es kreativ: es geht an das Verzieren! Hierfür eignen sich zum Beispiel Nüsse, Kekse, Kokosraspeln und andere Süßigkeiten, die man mit dem restlichen Zuckerguss überall am Haus festkleben kann.Falls der Zuckerguss nicht reicht, kannst du ganz einfach noch ein bisschen mehr herstellen. Das Ganze muss dann wieder trocknen und schon ist das Lebkuchenhaus à la Hänsel und Gretel fertig.
Hier kannst du dir die Schablonen von Trolli für die Lebkuchenhäuser herunterladen.