Inspiriert von Montessori: Spiele selber machen

Spiel- und Lernkarton für Kinde ab 4 Jahren

Hier findest du Anregungen und Anleitungen wie du mit einfachen Mitteln kreative Spiele selber machen kannst. Hinter jedem Spiel steckt ein sinvoller Lernansatz – inspiriert von dem Konzept von Maria Montessori.

Montessori-Spiele selber machen

Im Gegensatz zu den üblichen Lernspielen für Kinder steckt hinter Montessori-Spielen eine umfassende Pädagogik. Demnach dienen die Spiele nicht nur dem reinen Zeitvertreib, sondern geben dem Kind die Möglichkeit, sich selbst Wissen anzueignen. Im Fokus steht dabei das ganz Alltägliche:

Das heißt, mit wenigen Alltagsgegenständen kannst du solche Spiele selber machen.

Auch für nachfolgende DIY-Lernspiele haben wir uns von dem Konzept von Maria Montessori inspirieren lassen.

Am Anfang jedes Videos zeigen wir daher auch immer, welche Fähigkeit dabei trainiert und gefördert werden kann. Außerdem geben wir Empfehlungen für welches Alter die Montessori-Spiele geeingent sind.

Aus Alltagsgegenständen Spiele selber machen

Ein Pappbecher, ein Strohhalm und ein Gummihandschuh: mehr braucht es für dieses Spiel gar nicht. Und glaubt uns, daran haben die Kleinen lange und immer wieder Spaß.

Altersempfehlung: ab 2 Jahre

Pustehandschuh

Nach Montessori: Spiele für die Sinne

Kinder erfahren die Welt mit allen Sinnen. Da liegt es doch nahe, diese gezielt zu fördern – aber bitte spielerisch.

Das Hör-Memory ist dafür ein ideales Spiel. Selber machen kannst du es mit alten Film-Dosen oder kleinen Schachteln. Und es lässt sich immer wieder neu gestalten.

Altersempfehlung: ab 3 Jahre

Hör-Memory

Weitere Ideen, das Memory selbst zu gestalten

Übrigens: Du kannst das Spiel auch in ein Gewichte-Memory umwandeln. Dann geht es darum, jeweils zwei gleich schwere Dosen zu finden.

Oder ihr geht der Nase nach und gestaltet ein Geruchsmemory.

 

Für alle Sinne Spiele selber machen

Schon ein Klassiker unter den von der Montessorie-Pädgogik inspirierten Lernspielen sind sogenannte Sensorik-Flaschen. Die könnt ihr beliebig gestalten und euch dabei ganz nach den Interessen eurer Kinder richten. Die Anleitung, wie ihr das Spiel selber machen könnt, bleibt dabei immer gleich: So bastelt ihr eine Sensorik- oder Entdeckerflasche.

Weitere Sinnesspiele: