- Wabenbälle
- Schwarzer Tonkarton
- Eckiges Pappstück
- Kleine und große Kreisschablone (z.B. Glas, Schüssel)
- Schere
- Stift
- Kleber
Zuerst schnappst du dir deine Wabenbälle. Diese bekommst du in Läden für Bastel- und Dekorations-Bedarf oder gleich hier auf Amazon. Dabei bist du nicht auf Rot angewiesen. Auch aus anderen Farben lassen sich wunderschöne Marienkäfer basteln.
- Schneide dir dein Pappstück so zurecht, dass die Wabe geöffnet guten Halt hat, aber die Pappe nicht zu sehen ist. Dann klebst du den Wabenball auf das Pappstück auf.
- Auf schwarzem Tonkarton zeichnest du dir die Punkte deines Marienkäfers vor. Je nach Größe des Wabenballs eignet sich dafür ein schmales Glas oder ein Flaschendeckel.
Drücke die Punkte beim Aufkleben nicht zu fest an. Die Waben bestehen aus sehr dünnem Papier, das leicht knicken oder reißen kann.
- Aus einer kleinen Schüssel zeichnest du den Kopf des Marienkäfers vor. Tonpapier-Reste eignen sich hervorragend für die Fühler.
- Wenn du alles ausgeschnitten hast, klebst du den Kopf leicht verdeckt unter die Wabe. Die Fühler wiederum unter den Kopf deines Marienkäfers.
- Zum Schluss klebst du die Punkte auf den Wabenball auf.
Aus Papier: 3D-Marienkäfer basteln
Als Deko oder für Karten kannst du mit deinen Kindern diese Marienkäfer aus Papier basteln. Das Schöne an dieser Idee ist: Die Glückskäfer in 3D-Optik lassen sich so klein oder so groß anfertigen, wie ihr möchtet. Als Bastelvorlage für den Marienkäfer dient dann zum Beispiel ein Glas oder eine Müsli-Schüssel.

© Bigstock/Elena Hramowa
- Tonpapier in Rot und Weiß
- Filzstifte
- Schere
- Kleber
- Runde Schablone (z.B. Glas)
So einfach geht’s:
- Drei gleiche Kreise auf das rote Tonpapier aufmalen und ausschneiden.
- Mit einem Filzstift schwarze Punkte aufzeichnen.
- Die Kreise jeweils in der Mitte falten und an den Seiten aneinanderkleben. Fertig ist der Körper!
- Den „Marienkäfer-Körper“ auf einen weißen Tonkarton kleben und den Kopf und die Augen mit einem schwarzen Filzstift aufzeichnen. Besonderer Hingucker: Anstatt Augen aufzumalen kannst du auch Wackelaugen aufkleben.
- Wer mag malt noch eine kleine Landschaft. Du kannst auch eine kleine Blumenwiese aus Moosgummi für dein 3-D Marienkäfer basteln.
- Alte Flaschendeckel (am besten in Rot)
- Pinsel
- Acrylfarbe in Schwarz, Weiß und Rot
- Streichhölzer
- Kleber
- Optional: kleiner Magnet
So einfach geht’s:
- Du schnappst dir die Flaschendeckel und du grundierst sie mit roter Acrylfarbe, wenn sie nicht bereits rot sind. Wenn diese getrocknet ist, ergänzt du den Kopf und eine schmale Linie in Schwarz.
- Mit dem dicken Ende eins Streichholzes tupfst du die schwarzen Punkte deines Marienkäfers auf. In weißer Farbe machst du einen großen Tupfer für die Augen. Darauf setzt du einen kleinen Punkt in Schwarz für die Pupille.
- Die kleinen Beinchen könnt ihr ebenfalls aus schwarz bemalten Streichhölzern ankleben.
Du kannst mit Heißkleber einen kleinen Magnet auf die Innenseite des Deckels kleben. Damit verschönern die Mini-Marienkäfer den Kühlschrank und halten neue Kunstwerke an ihrem Platz.
Steine bemalen als Marienkäfer
Diese Bastelidee für deine Kinder startet mit einem kleinen Spaziergang in der Natur. Denn wer diese Marienkäfer basteln will, benötigt als Material vor allem glatte, ovale Steine.

© Bigstock/Ginaellen
Bevor du den Marienkäfer basteln kannst, musst du die Steine mit Wasser waschen und gut trocknen lassen.
- Steine
- Acrylfarbe in Schwarz und Rot
- Pinsel
- Weißer Permanentmarker
So kannst du die Stein-Marienkäfer basteln:
- Mit der roten Acrylfarbe malst du den Körper deines Marienkäfers.
- Wenn die erste Ladung Farbe getrocknet ist, zeichnest du mit schwarzer Acrylfarbe den Kopf und die Punkte auf.
- Nachdem die Farbe wieder getrocknet ist, malst du die Augen und den Mund auf. Am einfachsten geht das mit einem weißen Permanentmarker.
- Auch hier kannst du alternativ fertige Kulleraugen aufkleben.
: Mehr tierische Bastelideen
- Leere Klopapierrolle
- Schwarzer, weißer und roter Tonkarton
- Schwarzer Filzstift
- Schere & Kleber
- Optional: Wackel-Augen
So einfach geht’s:
- Du beginnst, indem du die Klopapierrolle mit dem schwarzen Tonpapier verkleidest. Wer mag, kann die Rolle auch mit schwarzer Acrylfarbe anmalen.
- Dann schneidest du aus dem schwarzen Tonkarton einen kleinen Kreis mit Fühlern für den Kopf aus und klebst ihn an die obere Kante der Klopapierrolle.
- Aus dem roten Tonpapier schneidest du zwei Flügel aus. Diese dürfen sich beim Aufkleben ruhig überlappen.
- Die Flügel kannst du mit Punkten oder kleinen Herzen bemalen.
- Für die Augen schneidest du jeweils zwei kleine Kreise aus weißem und schwarzem Tonpapier aus und klebst sie auf. Du kannst auch selbstklebende Wackelaugen benutzen.
Aus Handabdrücken werden Marienkäfer: basteln mit den Kleinsten
Mit Handabdrücken kannst du ganz individuelle Marienkäfer basteln. Alles was du dafür brauchst:
- Schwarzes Tonpapier
- Rotes Tonpapier
- Schwarzer Filzstift
- Schere und Kleber
- Optional: Alte CD
Wenn du möchtest, kannst du eine alte CD als Basis für deinen Marienkäfer benutzen. Diese bietet besonders guten Halt. Du schneidest einen Kreis in der Größe der CD aus schwarzem Tonkarton, sowie zwei kleinere Kreise für die Fühler aus und klebst alles auf.
Dann umrandest du die Hände deiner Kinder auf dem roten Tonkarton und schneidest diese ebenfalls aus. Dann können die Kleinen mit Filzstift schwarze Punkte auf ihren Handabdrücken aufmalen.
Anschließend werden die Handabdrücke als Flügel aufgeklebt. Achte darauf, dass sie in die entgegengesetzte Richtung zeigen: Beide Daumen sollten nach außen zeigen.