Glitzernde Muttertagskarte basteln: Kinderleichtes DIY aus Papptellern
Wer der weltbesten Mama zum Muttertag eine besondere Freude machen möchte, liegt genau richtig mit dieser funkelnden Muttertagskarte. Basteln kannst du die coole Schüttelkarte einfach aus zwei Papptellern, Konfetti und natürlich jede Menge Glitzer.

Schüttelkarte zum Muttertag basteln
Für die weltbeste Mama ist eine gekaufte Karte natürlich viel zu unpersönlich. Die muss schon selbstgemacht sein! Wenn sie dann noch so wunderbar funkelt und glitzert, wie unsere DIY-Karte, schmilzt Mama garantiert dahin. Das Beste: Auf der Rückseite ist genügend Platz für ein paar liebe Worte oder ein schönes Gedicht.
Die Karte allein ist schon ein tolles Geschenk für alle Super-Mamas. Wenn du doch noch eine Kleinigkeit dazulegen willst, findest du hier ausgefallene DIY-Muttertagsgeschenke, über die sich jede Mama freut!

Material: Das brauchst du zum Basteln
Damit du die Muttertagskarte selber basteln kannst, brauchst du nur wenige Materialien. Das meiste davon hast du sicher schon zu Hause.
Du brauchst:
- zwei Pappteller
- Klarsichtfolie
- Glitzer und Konfetti
- Acrylfarbe
- Schere
- Flüssigkleber
- Filzstift

Bunte Basis für deine Muttertagskarte basteln
Zuerst nimmst du dir einen der beiden Pappteller und malst die Rückseite großzügig mit Acrylfarbe an. Die Muttertagskarte muss nicht rosa oder lila sein, wie in unserer Vorlage. Auch über ein klassisches rotes Herz oder eines in sonnigem gelb freut Mama sich bestimmt.
Wenn du alle Stellen mit Farbe bedeckt hast, lässt du denn Pappteller in Ruhe trocknen.

Tipps & Tricks: Herzform ausschneiden
Alles getrocknet? Dann schneidest du ein großes Herz aus der Mitte deines Tellers aus. Das klappt am besten mit einer kleinen Nagelschere. Entweder druckst du dir unsere Muttertagskarten-Vorlage aus und benutzt das Herz als Schablone oder du schneidest frei Hand. Dann lohnt es sich, den Pappteller einmal in der Mitte zu knicken und dann beide Seiten gleichzeitig auszuschneiden. So wird das Herz besonders symmetrisch.

Abdeckung für die Muttertagskarte basteln
Auch das Guck-Fenster für die Karte kannst du ganz leicht selber basteln. Dazu benötigst du nur ein altes Stück Folie, etwa von einer Klarsichthülle oder einem Schnellhefter. Daraus schneidest du einen Kreis aus, der circa so groß ist, wie das Innere deines Papptellers. Verteile dann etwas Flüssigkleber im Inneren des Tellers und klebe die Folie darauf.
Tipp: Streiche nochmal den Rand der Folie mit dem Finger entlang, so kannst du sicher gehen, dass überall etwas Kleber hingekommen ist.

Füllung und Widmung für die Muttertagskarte
Jetzt wird es Zeit für die Füllung, damit die Schüttelkarte auch richtig toll raschelt und funkelt. Wir haben uns für kleine Glitzer-Schnipsel und großes buntes Konfetti entschieden. Schau doch mal, was du in deiner Bastelkiste noch so alles findest! Wer eine Karte in letzter Minute bastelt, kann auch wunderbar die bunten Reste aus dem Locher als Konfetti-Ersatz verwenden.
Damit Mama so richtig dahinschmelzt, kannst du noch eine schöne Widmung für deine Muttertagskarte basteln. Kinder, die noch nicht schreiben können, finden in unserer Vorlage einen lieben Spruch zum Ausschneiden. Alle anderen können sich die netten Worte aus unseren Muttertagssprüchen oder den Muttertagsgedichten abschauen.

Ruhepause: Muttertagskarte zukleben und Trocknen lassen
Zum Schluss schnappst du dir den zweiten Pappteller bestreichst die Ränder mit Flüssigkleber und drückst sie sorgfältig an. Lasse den Kleber unbedingt sorgfältig trocknen, bevor du deine Karte das erste Mal schüttelst. Sonst kann es sein, dass dein ganzes Konfetti sich im Kleber festsetzt.
Natürlich bist du nicht auf die Herzform angewiesen, um eine Muttertagskarte selbst zu basteln. Auch die Umrisse einer einfachen Blüte, etwa einer Tulpe, kommen bei den Beschenkten sicher super an. Lass deiner Kreativität freien Lauf!