Osternest basteln: Anleitungen und Ideen

Mädchen mit Osternest: Bastelideen
Unsere Ideen, wie du ein Osternest basteln kannst
© Bigstock/ HalfPoint

Osternester basteln aus einem Milchkarton

Wenn du dieses Osterkörbchen basteln willst, brauchst du einen leeren Milchkarton. Bitte vorher gründlich reinigen.

Osterhasen basteln aus Tetrapack

© Sandra Hohenstein

Für das Osterhasen-Körbchen schneidest du die obere Hälfte des Milchkartons ab, malst darauf zwei Hasenohren und schneidest die Form aus. Den anderen Teil des Kartons kannst du bemalen, bekleben oder versuchen, die bedruckte Schicht sanft abzuziehen.

Auch hier kannst du kreativ werden. Hasenohren ankleben und fertig ist das Osternest.

: noch mehr Häschen

Eierkarton-Osternest basteln

Zu Ostern gibt es viele Eier – und wo gehören die hin? Klar, in den Eierkarton. Ein stinknormaler Eierkarton lässt sich mit ein bisschen Kreativität in ein wunderschönes Osternest verwandeln.

Hier können deine Kinder helfen und selbst ihr Osternest basteln. Dafür malt ihr einfach den Eierkarton in einer Farbe eurer Wahl an, Die Innen- und Außenseite könnte ihr mit Ostermotiven dekorieren. Dann einfach Moos oder Osterstroh in jedes Eier-Fach legen und schon ist der Osterkorb fertig.

Extra-Tipp: Zieht Kresse für den Osterhasen. Dafür braucht ihr keine Erde. Gebt in jedes Fach eures Eierkarton-Osternests etwas Watte. Feuchtet sie an und verteilt Kressesamen darauf. Gartenkresse keimt schnell – meist innerhalb von zwei Tagen. Nach weiteren fünf bis sechs Tagen hat sie ihre Erntehöhe erreicht und ist das perfekte Nest für den Osterhasen.

Vorlage: Osternest basteln mit Papier

Unser Last-Minute-Tipp: Mit Papier lässt sich ganz leicht ein schönes Osternest selber basteln. Dafür brauchst du nur unsere Osternest Vorlage. Drucke die Häschen aus und falte sie zusammen.

Vorlage: Osternest basteln aus Papier

© TargetVideo

Wir empfehlen dir dafür ein etwas stärkeres Papier, das macht die Osterkörbchen stabiler. Alternativ kannst du die Osternest-Vorlage vor dem Zusammenbasteln auf ein Stück Tonpapier (in DIN A4) kleben. Nachdem alles getrocknet ist, die Kanten und Klebeflächen umklappen und die Seitenteile zusammenkleben.

Den gebastelten Osterkorb kannst du dann mit etwas Stroh oder Ostergras befüllen und kleine Nachereien darin verstecken.

Schnelle Upcycling-Idee: Osternest basteln aus Konservendosen

Wahrscheinlich hast du zu Hause noch die ein oder andere leere Konservendose herumstehen. Benutze sie doch einfach, um daraus ein Osternest zu basteln: Upcycling!

Das brauchst du außerdem: 

  • weiße Acrylfarbe
  • Wackelaugen
  • je 2 Pfeifenreiniger – weiß und braun
  • ggf. roten Plüschpompon
  • Kleber oder Heißkleber
Osernest aus Konservendose

© Bigstock/ anastasiaromb

Die Konservendose ist schnell in einen Hasen verwandelt. So bastelst du das Osternest.

  • Male die Dose mit weißer Acrylfarbe an. Die deckt am besten. Lasse die Farbe gut trocknen, bevor du mit den nächsten Schritten weitermachst.
  • Klebe das Pompon-Näschen und die Schnurrhaare an der Dose fest. Wir haben die Pfeifenreiniger dafür in etwa 10 Zentimeter lange Stücke geschnitten. Sind Nase und Haare angetrocknet, kannst du die Wackelaugen darüber platzieren.
  • Für die Ohren nimmst du je einen der weißen Pfeifenreiniger und biegt ihn in der Mitte zusammen. Klebe die Enden von Innen gegen die Wand der Dose. Sind die Ohren Gut angetrocknet, kannst du sie noch in Form bringen.
  • Befülle das Osterkörbchen zunächst mit Stroh und verteile dann die Osterleckereien darin.

Osterkörbchen basteln aus Papptellern

Noch leichter lässt sich aus zwei Papptellern ein Osternest selber basteln.

Aus jedem Teller schneidest du einen Halbkreis aus und piekst Löcher in den Rand. Jetzt noch die beiden Teller übereinanderlegen und mit einer Schnur verbinden. Den Zwischenraum kannst du mit Stroh füllen und kleine Ostergeschenke darin verstecken.

Unser Tipp: Wenn ihr eine große Eiersuche veranstaltet, eignet es sich besonders, diese Art von Osterkörbchen zu basteln. Das kann dein Kind als Handtasche tragen und die gefundenen Schätze gleich in den Osterkorb legen.

Osternest basteln aus Filz, Stoff oder Wolle

Wenn du gerne strickst, nähst oder häkelst, kannst du so ein tolles Osterkörbchen basteln. Vorlagen und Anleitungen findest du vor allem auf Pinterest. Wir haben zwei Anregungen für dich rausgesucht.

Osterkörbchen häkeln

Zugegeben, das ist eine Anleitung für DIY-Profis. So ein selbst-gehäkeltes Osternest ist schon etwas ganz Besonderes. Die kleinen Osterkörbchen kannst du aufstellen, aufhängen oder verschenken.

Osterkorb aus Filz nähen

Einfacher lässt sich aus Filz ein kleines Osternest selber basteln. Dafür schneidest du nur Hasenohren aus einem Filzstück aus und nähst es mit einem anderen Stück zusammen. Mit speziellen Klebern kannst du Filz auch zusammenkleben – dann ist dein Osterkorb jedoch nicht so robust.

Wie fülle ich das Osternest?

Wenn das Osternest fertig ist, muss es noch gefüllt werden. Neben Ostereiern und Süßigkeiten kannst du es auch mit kleinen Ostergeschenken füllen.