Ungiftigen Schleim selber machen ohne Kleber: die perfekte Anleitung
In den Produkten, die es zu kaufen gibt, verstecken sich oft giftige Substanzen, wie etwa Bor. Die Verbraucherschützer von Öko-Test haben daher auch schon vor dem Spielschleim gewarnt. Warum also nicht Schleim selber machen?
Der große Vorteil bei dem folgenden Schleim-Rezept ist, dass du die Zutaten selbst auswählst und deine Kinder bedenkenlos mit dem DIY-Slime spielen lassen kannst.
Doch Vorsicht: Es gibt viele verschiedene Anleitungen, wie und aus was du Schleim herstellen kannst, nicht jede ist für Kinder geeignet und enthält teilweise giftige Zusatzstoffe, die auch Erwachsenen schaden können.
Unser Schleim-Rezept ist garantiert natürlich. So kannst du Schleim selber machen – ohne Kleber oder andere giftige Zusatzstoffe -, der einfach nur Spaß macht.
- 350 ml Wasser
- 4 Tropfen Lebensmittelfarbe
- 2 Tassen Speisestärke
- 2 Schüsseln
- Topf
Wie macht man Schleim? Rezept mit Step-by-Step Anleitung
Schleim herstellen ist wirklich nicht schwer:
- Als Erstes gibst du das Wasser in einen Topf und erhitze es. Vorsicht: Es darf nicht kochen!
- Gieße 250 ml des Wassers in eine Schüssel, gib die Lebensmittelfarbe dazu und verrühre das Ganze gut.
- Fülle zwei Tassen Speisestärke in eine weitere Schüssel.
- Schütte das Wasser nun vorsichtig in die Schüssel mit der Speisestärke und vermenge die Masse gut.
- Sollte der Schleim noch zu dünnflüssig sein, gibst du noch etwas Speisestärke dazu. Ist das Ganze zu zähflüssig, gibst du Wasser hinzu.
Bunten Einhorn-Schleim herstellen
Dieser bunte Fluffy Slime kommt nicht ganz ohne Kleber aus. Wenn du diesen Schleim selber machen willst, achte also bitte darauf, dass deine Kinder alt genug sind und nicht auf die Idee kommen, den DIY-Slime zu essen. Hier kommt ein Video-Tutorial für super fluffigen, regenbogenfarbenen Einhorn-Schleim:
Schleim selber machen
Schleim selber machen – Schleim selber wegwerfen!?
Schleim selber machen macht Spaß, den Schleim dann aber für immer in der Wohnung wabern zu haben, weniger. DIY-Schleim hält sich maximal zwei Wochen. Dann kann es passieren, dass er seine Konsistenz verliert oder zu riechen anfängt. Gerade wenn deine Kinder viel mit dem Glibber-Schleim gespielt haben, ist das Risiko hoch, dass sich Bakterien ansammeln. Daher lieber öfter neuen Schleim herstellen.
Um den Glibber zu entsorgen, stecke ihn einfach in eine wiederverschließbare Tüte und werfe ihn in den Hausmüll. Das verhindert Gerüche und einen Mülleimer voller Glitzer-Schleim.