Materialien
Schultüte basteln – Anleitung für einen DIY-Rohling
Wenn dein Kind ganz besondere Vorstellungen und Wünsche hat, ist es am einfachsten die Schultüte selbst zu basteln. Anleitung und Schritt-für-Schritt Guide findest du in unserem Video oder gleich hier.
1. Das Motiv für die Schultüte wählen

Fast alle Kinder haben ein Lieblingsthema oder ein Hobby, das sich als Motiv für die selbstgebastelte Schultüte eignet. Für beliebte Themen, wie Fußball, Dinosaurier, Piraten, Einhörner, Feen oder Prinzessinnen findest du Vorlagen in Bastelbüchern oder Bilder im Internet, die du einfach ausdrucken und aufkleben kannst.
Oder du machst es dir noch etwas einfacher. Unser Tipp: Suche dir gleich einen Bogen Tonpapier, mit dem passenden Motiv aus, um die Schultüte zu basteln.
2. Den Schultüten-Rohling basteln

Überlege dir gut, wie groß deine Schultüte werden soll. Die klassische Schultüte ist zwischen 70 und 85 cm lang. Für eine Geschwistertüte oder wenn du sie nur als kleines Geschenk basteln möchtest, reichen auch 35 bis 45 cm.
Hast du dich für eine Größe entscheiden, lege deine Pappe aus und binde ein Stück Schnur um einen Bleistift, das genauso lang ist, wie die Schultüte groß werden soll. In unserem Fall sind das 70 cm.
Befestige das andere Ende des Bandes mittig am unteren Rand der Pappe und zeichne mit dem Bleistift einen Kreis, bis du so etwas wie ein „großes Kuchenstück“ hast. So kannst du eine kinderleichte Schultüten-Vorlage basteln, ohne dir vorher eine Schablone anfertigen zu müssen.
3. Schultüte zusammenkleben und formen

Schneide deine Form aus. Dann bringst du an einer Seite einen Streifen Bastelkleber oder doppelseitiges Klebeband auf und klebst die Tüte zusammen. Überlege dir vorher, welche die Innenseite sein soll. Eventuell sind auf einer Seite noch Klebereste vom Preisschild – diese Seite gehört nach Innen.
Zu zweit kannst du viel leichter eine schicke Schultüte basteln. Suche dir jemand, der oder die beim Zusammenkleben und Festhalten hilft.
Vorsicht: Bis der Kleber getrocknet ist, kann sich die Pappe wieder leicht auseinanderbiegen.
4. Den Kragen für deine Schultüte basteln

Auf einer klassischen Schultüte darf natürlich der Kragen am Rand nicht fehlen. Dazu verteilst du Flüssigkleber oder doppelseitiges Klebeband am oberen Rand der Zuckertüte entlang. Dann befestigst du vorsichtig das Krepppapier. Reste schneidest du einfach gerade ab.
Statt zu kleben, kannst du den Kragen auch mit einem Tacker befestigen. Das bietet sich vor allem bei festeren Stoffen wie Filz und Baumwolle an. Wie du eine Schultüte aus Stoff bastelst, erfährst du hier.
Mit vorgefertigten Rohlingen die Schultüte basteln
Diese Arbeitsschritte kannst du dir natürlich sparen, wenn du einen fertigen Rohling kaufst. Auch den kannst du nach Lust und Laune verzieren, ganz wie es deinem Schulkind gefällt. Eine vorgefertigte Schultüte kannst du in den meisten Bastelläden, oder gleich hier auf Amazon kaufen.
: Rund um die Einschulung
Motive für die Schultüte basteln und verzieren
Der schönste Schritt: Die Schultüte verzieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Nimm in deiner Motiv-Wahl doch Bezug auf dein Kind, etwa das Lieblings-Buch oder einen Film.

© TargetVideo
Das von dir ausgewählte Motiv kannst du auf Tonpapier in der Farbe deiner Wahl aufmalen oder ausdrucken. Wir haben uns für eine einfache blaue Wolke mit verträumten Augen entschieden. Besonders beliebt sind auch Meerjungfrauen, Einhörner, Dinos oder Raketen. Für einen besonders coolen 3D-Effekt kannst du auch unsere DIYs als Motive für die Schultüte nachbasteln.
: Gleich ausprobieren
Du kannst zusätzlich den oberen Rand deiner Schultüte dekorieren. Dafür eignen sich Federn, Glitzersteine, Filzkügelchen, Spitzenbänder und Moosgummi aus dem Bastelgeschäft, die du nach Belieben mit Kleber anbringen kannst. Dann nur noch die Schultüte befüllen und eine hübsche Schleife dran, fertig!
Verstärke die Spitze deiner Schultüte: Dazu bastelst du eine zweite, kleinere Tüte, gerne in einer anderen Farbe. Diese wird dann in die Spitze der Großen gesteckt. Dadurch knickt die Zuckertüte nicht so leicht um, wenn das Schulkind sie mal abstellt.
Schultüte basteln: Ideen für Mädchen
Inspirationen und Vorlagen, wie du eine Schultüte für Mädchen basteln und gestalten kannst.
- Einhorn-Schultüte: Eine Einhorn-Schultüte ist nicht nur wunderschön, sie lässt sich auch in nur 20 Minuten basteln. Du findest hier ein Bastelset, mit dem du im Handumdrehen eine Einhorn-Schultüte zaubern kannst.
- Elsa-Schultüte: Für einen Tag Prinzessin sein? Mit dieser Elsa-Schultüte wird der erste Schultag frostig-frech. Im Internet findest du eine große Motiv-Auswahl zum Ausdrucken. Auch ein Sticker-Set eignet sich super, um eine Schultüte für Mädchen zu gestalten. Dieses hier kannst du direkt bei Amazon kaufen.
- Pferde-Zuckertüte: Mit diesem Bastelset kannst du ganz einfach eine wunderschöne Pferde-Schultüte selbst basteln – inklusive personalisiertem Namensschild.
Bei einer Schultüte für Mädchen bist du an keinerlei Motive gebunden. Auch eine Schultüte für Mädchen kann mit Drachen verziert werden, genauso, wie eine Einhorn-Schultüte für Jungs.
Schultüte für Jungs basteln: Ideen & Motive
Auch für Jungs gibt es coole Designs. Hier sind ein paar Ideen, wie du die Zuckertüte von deinem Kleinen gestalten kannst.
- Fußball-Schultüte: Vielleicht ist dein Sprössling ja schon selbst ein kleiner Kicker-Meister. Dann eignet sich eine Schultüte mit Fußball-Motiv wunderbar. Du findest hier auch ein tolles Bastelset für eine Fußball-Zuckertüte
- Ninjago-Schultüte: Diese Schultüte eignet sich für alle kleinen Lego-Fans. Auch von Ninjago gibt es ein tolles Sticker-Set, hier auf Amazon kaufen kannst.
- Piraten Schultüte: Ahoi! Eine Piraten-Schultüte ist ein Muss für alle kleinen Abenteurer. Wie wäre es mit dieser personalisierten Piraten-Schultüte zum selber basteln? Besonders schön ist es, wenn der Pirat deinem Kind ähnlichsieht. Dazu kannst du beispielsweise Augen- und Haarfarbe anpassen.
Tipps und Tricks für die perfekte DIY-Zuckertüte
- Welchen Kleber nehme ich zum Schultüte basteln? Am besten eignet sich Bastelkleber und Flüssigkleber. Wenn die Schultüte schnell trocknen soll oder du sie verzieren willst, dann ist auch eine Heißklebepistole ratsam.
- Die Schultüte zum Halten kriegen: Mit Geduld, ein paar dicken Gummibändern und Büroklammern kann man die Form beim Trocknen zusammenhalten.
- Nicht zu viel des Guten: Schultüten-Vorlage entsprechend wählen und Motive, Aufkleber und Bänder nicht zu dicht aneinanderkleben. Sonst sieht die Tüte schnell überfüllt aus.