Taufkarte basteln: 5 tolle DIY-Ideen
Ihr seid auf der Suche nach einer Karte zur Taufe? Eine, die am besten noch mit dem Namen des Kindes versehen ist? Wie wäre es, eine Karte selbst zu basteln? Wir haben für euch verschiedene Ideen und Anleitung, um eure Glückwunschkarte zu einem ganz persönlichen Gruß zu machen.

Taufkarte gestalten: Karte mit Pusteblume
Als Symbol für gute Wünsche darf auch die Pusteblume nicht in unserer Sammlung der Taufkarten fehlen. Die nachfolgende Variante mit einem Stempelabdruck aus einer Klorolle ist kinderleicht gemacht.
Für diese Karte zur Taufe braucht ihr:
- Festen Karton (dunkle Farbe)
- Klorolle
- Schere
- Weiße Farbe
- Pinsel
- Buchstabenstempel oder Stift

Anleitung: Taufkarte basteln
- Falte zunächst den festen Karton zu einer Klappkarte.
- Schneidet das untere Ende der leeren Klorolle mehrfach ein, etwa 3-5 Zentimeter tief. Je dichter die Abstände, desto filigraner wird euer Stempel.
- Betupft den Stempel nun mit weißer Farbe und drückt ihn auf die Vorderseite der Karte. Wiederholt den Vorgang, wenn nötig, mehrmals.
- Lasst den Abdruck trocknen und zeichnet dann mit einem dünnen Pinsel den Stängel der Pusteblume und ein paar davonfliegende Schirmchen.
- Verwendet Buchstabenstempel oder einen Stift für den Text auf der Vorderseite.
So leicht könnt ihr eine individuelle Taufkarte basteln!
Brauchst du noch eine Einladung zur Taufe? Dann findest du hier tolle Bastel-Ideen.

Taufkarte gestalten: Schüttelkarte mit Fisch
Eine Taufe ohne Wasser ist nicht denkbar. Der Ausdruck „Taufen“ kommt übrigens von „tauchen“, da Johannes der Täufer Jesus im Jordan unter Wasser getaucht hat.
Bei unserer nächsten Bastelanleitung lassen wir einen Fisch durch glitzerndes Wasser tauchen. Wie das geht? Mit einer sogenannten Schüttelkarte ist es ganz einfach.
Für diese Karte zur Taufe braucht ihr:
- Festen Karton
- Schere und Cuttermesser
- Plastikfolie
- Streumaterial (Glitzer, Perlen, Pailletten)
- Karton, bunt oder glitzernd
- Kleber und Klebeband

So könnt ihr die Taufkarte basteln:
- Schneidet zunächst den festen Karton in beliebiger Größe zurecht und faltet ihn mittig zu einer Klappkarte.
- Schneidet dann die Plastikfolie (z.B. von einer alten Verpackung oder einem Schnellhefter) in Form.
- Auf der Vorderseite der Karte schneidet ihr nun mit einer Schere oder mit einem Cutter ein Fenster zurecht. Der Rand vom Plastik soll nicht mehr zu sehen sein.
- Klebt das Plastik dann auf der Innenseite der Karte an drei Seiten mit Klebeband zu, sodass eine kleine Tüte entsteht.
- Nun könnt ihr nach Belieben eure Unterwasserwelt befüllen, z.B. mit einem Fisch aus Karton, mit Seesternen, Perlen, usw.
- Verschließt dann die obere Seite mit einem weiteren Klebefilmstreifen, sodass nichts herausfallen kann. Die Vorderseite könnt ihr noch mit Elementen, wie Korallen aus Karton oder einem kleinen Wimpel, verzieren.
Schon habt ihr eure eigene Glückwunschkarte zur Taufe gebastelt.
Übrigens: Neben dem Fisch, gibt es noch viel mehr Taufsymbole, wie Tauben, Bäume oder den Regenbogen.

Karte zur Taufe basteln: Karte mit Kreuz
Falls ihr auf der Suche nach einem klassischen Tauf-Motiv mit Kreuz seid und noch dazu wenig Zeit habt, dann gefällt euch sicherlich diese Variante einer einfachen Aquarelltechnik.
Ihr benötigt:
- Aquarellpapier oder festen Karton
- Kreppband
- Aquarell- oder Wasserfarbe
- Pinsel

So könnt ihr die Taufkarte basteln:
- Faltet ein Aquarellpapier oder festen Bastelkarton zu einer Klappkarte in der gewünschten Größe.
- Klebt dann auf die Vorderseite ein Kreuz aus Malerkrepp auf.
- Nun könnt ihr mit Aquarellfarbe oder Tusche drum herummalen. Besonders schön wird der Effekt, wenn ihr verschiedene Farben ineinander verlaufen lasst und noch ein paar Sprenkel darauf kleckst.
- Lasst die Farbe vollständig trocknen und zieht erst dann das Kreppband ab.
- Verziert die Karte nach Belieben mit einem Namen oder einer Fürbitte zur Taufe.
Fertig ist eure individuelle Karte zur Taufe!

Taufkarte gestalten: Karte mit Papierboot
Ein Boot als Symbol für die Fahrt des Lebens ziert viele Taufkarten. Mit dieser Anleitung zeigen wir euch, wie ihr mit einem tollen 3D-Effekt eine Karte zur Taufe basteln könnt.
Ihr benötigt:
- Quadratisches Faltpapier
- Festen Bastelkarton
- Schnur (z.B. Sisal oder Bast)
- Kleber
- Schere
- Locher
- Prägegerät, Stempel oder Stift

Anleitung: Taufkarte basteln
Vermutlich kennt jeder von euch Papierboote, die sich ganz einfach falten lassen. Im Gegensatz zu den Papierbooten aus Kindertagen, die aus einem rechteckigen Papier gefaltet werden, verwenden wir für die Karte ein Segelboot, das aus einem quadratischen Papier gefaltet wird. Hier eignet sich Origami-Papier besonders gut, weil es beidseitig gefärbt ist.
- Faltet das Boot zunächst nach Anleitung und stanzt dann mit einem Locher eine Öffnung für die „Ankerkette“.
- Schneidet einen kleinen Anker aus festem Karton aus und knotet die Schnur als Tau daran fest.
- Verbindet die Ankerkette nun mit dem Boot und klebt es dann auf einen festen Karton, den ihr zuvor zu einer DIN A5 großen Klappkarte faltet.
- Klebt das Boot so auf, dass sich ein dreidimensionaler Effekt ergibt.
Das Papierboot könnt ihr nun mit einem Namen versehen, entweder mit einem Stift, mit Stempeln oder einem Prägegerät.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner persönlicher Gruß auf der Innenseite und fertig ist eure individuelle Karte zur Taufe.
Was soll auf der Karte stehen? Wie wäre es mit einem tollen Spruch zur Taufe? Hier findest du moderne sowie klassische Taufsprüche.

Taufkarte mit Taube basteln
Das Taufsymbol der Taube steht als Zeichen für Frieden und Verbundenheit. Bereits im Alten Testament bei der Geschichte von Noah und seiner Arche hat die Taube ihren Auftritt: Noah ließ die Taube dreimal fliegen, um zu erkunden, ob es schon an der Zeit war, ein neues Land zu betreten. Beim ersten Mal fand die Taube nichts und kehrte nach erfolglosem Suchen zur Arche um. Beim zweiten Versuch kam der Vogel mit einem grünen Olivenzweig im Schnabel zurück.
Für diese Karte zur Taufe braucht ihr:
- Festen Karton
- Transparentpapier
- Weiße Farbe
- Schwarzer Stift
- Getrocknete Blätter (z.B. Olive oder Eukalyptus)
- Kleber

Bastelanleitung: Karte zur Taufe
Die wichtigste Grundlage für eure Taufkarte ist, neben der weißen Taube, der Zweig. Falls ihr keinen Oliven- oder Eukalyptuszweig zur Hand habt, könnt ihr die Blätter natürlich auch aus grünem Bastelkarton ausschneiden.
- Malt mit weißer Farbe die Form einer fliegenden Taube auf der Vorderseite eines festen Karton. Zeichnet dann mit einem schwarzen Stift Schnabel und Augen auf.
- Nun könnt ihr aus Transparentpapier die Flügel ausschneiden und mittig festkleben.
- Schneidet dann aus getrockneten Blättern oder grünem Bastelkarton kleine Blätter in Form und klebt sie vor den Schnabel der Taube. Jetzt fehlt nur noch ein feiner Strich mit schwarzem Stift als Zweig.
Fertig ist eure selbst gebastelte Taufkarte!
Was schreibt man in eine Karte für die Taufe?
In die selbstgebastelte Karte gehören neben den klassischen Glückwünschen ein paar nette Worte an den kleinen Täufling und die Eltern. Besonders schön ist es, wenn du dabei Bezug auf eine Bibelstelle oder ein Tauflied nimmst. Auch Schutzengel-Sprüche sind tolle Wünsche, die du dem Kind mit auf den Weg geben kannst.