Ausgefallene Traumfänger basteln: 4 kinderleichte Ideen
Euer Kind hat schlecht geträumt? Dann ist dieser Basteltipp vielleicht das Richtige! Wir zeigen euch vier Ideen, wie ihr einen Traumfänger selber machen könnt. Übrigens: Ursprünglich wurden Traumfänger aus biegsamen Weidenzweigen gefertigt, in dem Tiersehnen zu einem Netz geknüpft und mit Naturschmuck wie Federn versehen wurden. Wir gestalten unsere Varianten lieber mit Materialien, die sich in jedem Haushalt finden.

Einfache Traumfänger basteln aus Papptellern
Diese Variante aus einem Pappteller eignet sich besonders gut für kleine Kinder, denn auch ohne ein sorgfältig geflochtenes Netz im Inneren des Rings entsteht ein toller und kreativer Effekt.
Ihr benötigt:
- Pappteller
- feste Pappe
- bunte Wolle
- Acryl-Stifte
- Deko (Federn, Perlen, Sticker)

Pappteller-Rahmen bauen
Schneidet für den Ring das Innere eines Papptellers aus, oder fertigt einen Ring aus festem Karton an. Nun können sich eure Kleinen mit bunter Wolle austoben und den Ring nach Belieben umwickeln. Achtet darauf, dass sie nicht zu fest ziehen, sonst gibt die Pappe nach. Lasst eure Kinder je nach motorischen Fähigkeiten noch ein paar Perlen einfädeln.

Traumfänger dekorieren mit Pappe und Federn
Wenn ihr keine Deko wie Perlen oder Federn zur Hand habt, könnt ihr diese ganz einfach aus Pappe basteln! Wir malen besonders gerne mit leuchtenden Acryl Stiften darauf, aber eure Kinder können natürlich auch zu Tusche oder Wachsmalern greifen. Anschließend fädelt ihr die Anhänger auf und bindet die Fäden an den unteren Teil des Traumfängers. Kinderleicht, oder?

Aus alten CDs coole Traumfänger basteln
Habt ihr auch noch alte CDs, aber gar keinen CD-Player mehr? Dann schenkt eurer CD-Sammlung mit diesem Basteltipp ein neues Leben. Beim Basteln bietet sich noch dazu eine schöne Gelegenheit, mit euren Kindern in vergangene Zeiten zu tauchen.
Ihr benötigt:
- 3-4 Alte CDs (oder CD-Rohlinge)
- Wolle
- Acryl Stifte
- Heißkleber
- Locher
- Schere

Netz für den Traumfänger weben
Als Erstes verseht ihr die CD in gleichmäßigen Abständen mit 8 Löchern am Rand. Das klappt am einfachsten mit einem Locher.
Schneidet ein etwa 1,50 m langes Stück eurer Wolle ab. Verknotet den Faden am ersten Loch und fädelt ihn dann durch die weiteren Löcher. Wechselt die Richtung, sobald ihr einmal rum seid, damit ihr den Faden der Wolle immer vorne seht.
Nun kommt der entscheidende Schritt, mit dem ihr die Basis eures Traumfängers gestalten könnt: Das Netz. Dazu schlingt ihr den Faden immer durch den folgenden Abschnitt und wiederholt dies so lange, bis ihr in der Mitte angekommen seid.
Wenn ihr mögt, könnt ihr zwischendurch noch Perlen aufziehen. Knotet den Faden fest, wenn ihr in der Mitte angekommen seid.

Funkelnde Federn aus alten CDs
Befestigt am unteren Teil des Traumfängers beliebig viele Fäden, um daran die Federn aufzuhängen. Auch die Federn werden aus CDs gestaltet. Verwendet dazu am besten eine robuste Schere. Bemalen lassen sich CDs besonders gut mit Acryl-Stiften. Verseht die Federn mit Farben und Mustern eurer Wahl und klebt sie anschließend mit Heißkleber auf die Fäden. Fertig ist euer schillernder Traumfänger!
Noch mehr Upcycling-Projekte gefällig? So können Kinder ihr eigenes Spielzeug aus Müll basteln!

Wunderschöne Traumfänger aus Stoffresten selber machen
Ihr habt eine kaputte Jeans, ein altes T-Shirt, oder sonstige Reste von Stoffen und Bändern? Dann schmeißt sie nicht weg, sondern verwandelt sie in einen Traumfänger. Besonders individuell wird der Traumfänger, wenn ihr viele verschiedene Farben und Materialien kombiniert.
Ihr benötigt:
- Stoffreste und/oder Bänder
- Metall- oder Holzring
- Wolle
- Glitzer-Moosgummi
- Schere

Einfaches Netz für den Traumfänger weben
Die Basis für euren Traumfänger bildet ein Netz, das mit Wolle in den Ring geflochten wird. Das klingt kompliziert, ist es aber nicht! Zuerst müsst ihr den Faden „einspannen“. Dazu knotet ihr den Faden an einer beliebigen Stelle fest und legt ihr ihn in regelmäßigen Abständen um den Ring. Er wird nur drum geschlungen, nicht verknotet!
Wenn ihr einmal rum seid, beginnt ihr damit jeweils in der Mitte des Fadenabschnitts einzufädeln. Achtet darauf, dass die Abstände schön gleichmäßig werden, und zieht den Faden nach jeder Runde fest.
Dies wiederholt ihr so lange, bis ihr in der Mitte angekommen seid. Nun könnt ihr den Faden verknoten. Die Länge eures Fadens variiert je nachdem wie groß euer Ring ist und wie dicht ihr das Netz knüpft. Lasst ihn lieber zu lang, statt zu kurz.

Hübsche Bänder für deinen Traumfänger selber machen
Schneidet den Stoff in schmale Streifen, etwa doppelt so lange wie ihr sie später am Traumfänger hängen haben möchtet.
Anschließend nehmt in den Stoffstreifen doppelt und schlingt ihn um den Ring. Wiederholt dies so lange mit verschiedenen Stoffen und Bändern, bis der untere Rand des Traumfängers bedeckt ist.
Nun könnt ihr die Bänder auf eine Länge oder in eine andere gewünschte Form schneiden. Abschließend könnt ihr den Traumfänger noch dekorieren. Wir haben zum Beispiel einen Stern aus glitzerndem Moosgummi aufgeklebt. Schon ist euer Traumfänger einsatzbereit!

Minimalistische Traumfänger basteln mit Holzringen
Besonders schön wird es mit diesem selbstgemachten Traumfänger, der sich im Handumdrehen aus leeren Eierkartons basteln lässt.
Ihr benötigt:
- Leere Eierkartons
- Metall- oder Holzring
- Wolle
- Holzperlen
- Acryl- oder Wasserfarben
- Heißkleber
- Schere

Zauberhafte Deko aus Eierkarton
Ihr könnt direkt mit den Blüten loslegen, die ihr ganz einfach aus der Spitze eines leeren Eierkartons ausschneiden könnt. Anschließend werden die Blütenkelche mit Acryl- oder Wasserfarben bemalen.
Lasst sie vollständig trocknen, bevor ihr sie auffädelt. Je größer euer Ring ist, umso mehr Blüten könnt ihr daran aufhängen. Fädelt nach Belieben zusätzlich Perlen auf und verknotet die Blütenketten am Rahmen.

Traumfänger zusammenkleben und dekorieren
Nun könnt ihr aus den Resten eures Eierkartons Blätter ausschneiden und diese mit Heißkleber am Rahmen befestigen. Für die Aufhängung eignet sich ein Strang bunter Wollreste prima. Schon ist euer frühlingshafter Traumfänger fertig!