Bookmark

Webrahmen für Kinder im Test

Kind mit Webrahmen
© Bigstock / HalfPoint

Mit einem Webrahmen für Kinder entstehen kleine und große Kunstwerke wie von Zauberhand. Doch nicht nur die Kleinen – auch Jugendliche und Erwachsene können mit einem Webrahmen eine Handwerkskunst erlernen, die Geschick und Geduld fördert und auf diese Weise kreative Werke entstehen lassen, die lange Freude bereiten.

Ab welchem Alter kann dein Kind mit dem Weben beginnen?

Schon 3- bis 4-Jährige können Interesse an der kreativen Handarbeit mit Wolle entwickeln. Spätestens im Kindergarten oder der Schule treffen Kinder zum ersten Mal auf einen Webrahmen, der ihnen einen Einstieg in die kreative Handarbeit mit Textilien bietet. Aber auch Jugendliche und Erwachsene haben Spaß an der Tätigkeit mit Wolle und Garn.

Was lernt dein Kind beim Weben?

Das Erlernen des eigenständigen Webens im Kindesalter fördert die Feinmotorik, die Wahrnehmung, die Auge-Hand-Koordination sowie das Konzentrationsvermögen. Je jünger dein Kind ist, umso mehr Unterstützung wird es zumindest anfangs noch brauchen. Das Weben kann damit auch zu einer wunderbaren gemeinsamen Erfahrung werden und die Eltern-Kind-Bindung fördert.

: hast du's gewusst?
Weben ist eins der ältesten Handwerkskünste der Menschheit

Bereits in der Steinzeit wurden Stoffe gewebt. Zu Beginn mit Brennnessel- oder Flachs-Fasern. Die ältesten entdeckten Textil-Überreste sind etwa 30.000 Jahre alt.

Welcher Webrahmen ist der richtige für dein Kind?

Für die ersten Webversuche von Kindern ist ein einfach gehaltener und nicht zu teurer Webrahmen sicherlich die beste Wahl. Mit richtigen Profigeräten haben diese Modelle natürlich nichts zu tun. Nichtsdestotrotz sind sie ein wunderbarer Einstieg für Jung und Alt in die Kunst des Webens.

Für Einsteiger eignen sich besonders stabile Holzwebrahmen, die nicht allzu groß sind. Die Grundausstattung besteht dabei aus einem Webrahmen und einem Webschiffchen. Ein weiteres wichtiges Zubehör ist ein Webkamm, mit dem die Fäden der Webarbeit immer wieder zusammengeschoben werden können, was zu einem einheitlicheren Ergebnis führt. Wir zeigen dir ein paar verschiedene Modelle, die für den Kindergarten und die Schule, aber auch für den privaten Gebrauch optimal geeignet sind.

Wer über viel Erfahrung beim Weben verfügt und dieses Kunsthandwerk längerfristig als Hobby ausüben möchte, für den lohnt es sich ggf. auch größere professionellere Webrahmen aus hochwertigen Materialien anzuschaffen.

Tipp: Sinnvolles Zubehör zum Weben

  • Webrahmen (am besten mit Webschiffchen und Webkamm)
  • Wolle und Kettgarn
  • Schere
  • Webnadel/ Wollnadel
  • optionales Bastelzubehör für Projekte mit Kindern z. B.: Pompons, Füllwatte, Heißkleber, Wackelaugen, Filz, Strasssteinen, Glitzersteine, …

In unserem Test findest du von uns ausgewählte Webrahmen.

1. Hochwertiger Webrahmen

Allgäuer Webrahmen 0220 – Schul-Webrahmen

Optimal fürs kreative Gestalten im Unterricht ist der Allgäuer Schul-Webrahmen. Da der Rahmen bereits bespannt ist, kann nach dem Auspacken sofort mit dem Weben begonnen werden. Der Allgäuer Webrahmen ist hochwertig verarbeitet und wird aus einem stabilen Holz hergestellt. Er wird inklusive zweier Webschiffchen und einem praktischen Kamm geliefert. Dank der Bespannung und des beigelegten Probegarns steht der kreativen Handarbeit nichts mehr im Wege. Die vorgewebten Reihen erleichtern außerdem den Einstieg für Webanfänger.
Allgäuer Webrahmen für die Schule

2. Kleiner Webrahmen

Rayher 7202200 Holz Kinder-Webrahmen

Für Kinder ab drei Jahren, die sich fürs Weben interessieren, ist der Kinder-Webrahmen von Rayher genau der richtige. Das vollständige Set ist die beste Möglichkeit, um mit kreativen Handarbeiten zu beginnen. Er wurde extra für Kinder konzipiert und besitzt eine kleine Webfläche, die den Lernvorgang erleichtern soll. Die genaue Anleitung gewährleistet einen kinderleichten Einstieg in die Webkunst und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Das Set beinhaltet die grundlegenden Utensilien, die man zum Weben benötigt: einen Holzrahmen, einen Kamm und zwei Metallspeichen. Letzteres hilft dabei, dass sich die Ränder beim Weben nicht zusammenziehen.

KInder-Webrahmen von Rayher

3 Kreatives Webrahmen-Set

Ravensburger 18513 Magischer Perlenzauber

Der magische Perlenzauber von Ravensburger bringt Kinderaugen zum Leuchten. Mit dem Perlen-Set inklusive Webrahmen lässt sich wunderschöner Schmuck herstellen. Kinder, die sich fürs Basteln begeistern, freuen sich über das magische Webrahmen-Set von Ravensburger, welches insgesamt 1.250 Perlen in schillernden Farben besitzt. Anhand des Webrahmens in romantischem Design können glitzernde Schmuckstücke gewebt und gefädelt werden. In echter Handarbeit entstehen außergewöhnliche Armbänder und Perlenketten. Dank des einfachen Webprinzips können schon Kinder ab fünf Jahren mit dem magischen Perlenzauber ihren eigenen Schmuck weben.

magischer Perlenzauber: Webrahmen für Kinder von Ravensburger

4. Webrahmen für Profis

Großer Webrahmen aus Holz von weizai

Fortgeschrittene werden mit diesem XL-Webrahmen glücklich. Der aufstellbare Webstuhl eignet sich, um zauberhafte Wandteppiche herzustellen und andere tolle DIY-Projekte durchzuführen.

Der extragroße Webrahmen besteht aus schönem und haltbarem Buchenholz. Der Holzrahmen ist schnell montiert und lässt sich entweder auf dem Boden, dem Schoß oder dem Tisch nutzen. Mittels eines einfachen Klappmechanismus kann er aufgestellt werden, was für eine noch angenehmere Anwendung sorgt. Mit einer Größe von 49 cm x 64 cm x 3 cm ist er perfekt, um ausgefallene Kunstwerke zu weben.

Großer Webrahmen zum Aufstellen von weizai

5. Kindgerechter Erst-Webrahmen

Small Foot Webrahmen Elsa aus Holz

Der Webrahmen ist ideal bereits für Kinder im Vorschulalter, die Lust auf handwerkliche Arbeit mit Wolle und Garn haben. Er ist kindgerecht gearbeitet. Die abgerundeten Formen und die auch für kleine Kinderhände leicht bedienbaren großen Drehknöpfe machen ihn zu einem perfekten Erst-Webrahmen. Im Lieferumfang enthalten sind Webschiffchen, Wolle und Garn zum sofortigen Loslegen. Besonderes Plus ist die einfach verstellbare Stellstange, die das Garn so aufteilt, dass schon kleineren Kindern das Weben schnell selbständig gelingt.

Kinderwebrahmen Elsa von small foot

6. Außergewöhnlicher Webrahmen

Rundwebrahmen von Small Foot

Weben mal anders! Dieser coole runde Webrahmen sorgt für ein ganz neues Weberlebnis. Mithilfe des kreisförmigen Modells lassen sich wunderschöne Kunstwerke zaubern.

Der Webrahmen ist ideal für Kinder ab sechs Jahren, die Lust auf handwerkliche Arbeit mit Wolle und Garn haben. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen ist dieser Webrahmen rund und somit etwas ganz Besonderes. In der Lieferung ist eine praktische Nadel und bunte Wolle inbegriffen. Da der Webrahmen aus einem stabilen Holz besteht, ist er äußerst langlebig und sowohl Kinder als auch Erwachsene haben lange Spaß an der Nutzung. Die rund gewebten Kunstwerke können nach der Fertigstellung als stylischer Untersetzer oder modische Wanddekoration genutzt werden.

Rundwebrahmen von Small Foot

Welche Wolle eignet sich am besten zum Weben?

Zu Beginn und wenn du die Geduld deines Kindes schonen willst, kann dickere Wolle ideal sein. Sie lässt sich leicht verarbeiten und verhindert damit auch Fehler. Außerdem braucht dein Kind weniger Zeit, um sein Werk zu beenden, wenn es eine dickere Wolle zum Weben am Webrahmen nutzt. Gerade bei den ersten Versuchen hilft es deinem Kind, wenn es das Ergebnis seiner Webarbeit bald bestaunen und weiterverarbeiten kann.

Grundsätzlich sind bei der Auswahl der Wolle aber keine Grenzen gesetzt. Wer schon ein bisschen mehr Übung hat, kann sich auch an dünnere Wolle heranwagen. Am besten eignet sich ein möglichst glattes Baumwoll- oder Textilgarn. Die Auswahl der Farben gehört mit zum kreativen Prozess – lass dein Kind die Farb-Entscheidungen treffen und freu dich mit ihm gemeinsam über die ganz einzigartigen handgewebten Kunstwerke, die es auf diese Weise entstehen lässt.

Mit dem Weben beginnen – so unterstützt du dein Kind bei seinen ersten Versuchen

Bevor es mit dem Weben losgehen kann, braucht es etwas Vorbereitung. Leg alle Utensilien bereit und lass dein Kind gern selbst Garn und Wolle aussuchen. Das Bespannen des Webrahmens mit dem Garn erfordert immer etwas Zeit. Am besten übernimmst du diese Vorarbeit – das schont den Geduldsfaden deines Kindes – und der Begeisterung an der kreativen Tätigkeit steht danach nichts mehr im Wege.

Die Grundzüge des Webens und die Verwendung des Zubehörs sind schnell erklärt und ausprobiert und schon kleine Kinder können schnell eigenständig erste Projekte umsetzen. Je jünger dein Kind, umso weniger lang dürfen deine Erklärungen ausfallen.

Gib deinem Kind ausreichend Gelegenheit, die Materialien in Ruhe zu entdecken und sich auszuprobieren. Ein paar gemeinsame Runden können ebenfalls hilfreich sein. Auch geübte Kinder freuen sich, wenn hilfreiche Elternteile zwischendurch etwas mitarbeiten und unterstützen, wenn ein Kunstwerk z. B. doch länger dauert als gedacht.

Tipp: Wenn du deinem Kind das Weben beibringen möchtest, solltest du es vorab selbst einmal ausprobieren und entdecken, wie der Webrahmen funktioniert. Mit der Erfahrung kannst du deinem Kind viel einfacher erklären, was es tun muss. Denn Kinder langweilen sich schnell, wenn ihnen Gebrauchsanleitungen vorgelesen werden. Viel mehr Spaß macht es direkt etwas gezeigt zu bekommen und noch mehr es dann selbst versuchen und eigene Erfahrungen machen zu dürfen.

Tolle Projekte für den Webrahmen

Erste tolle Projekte für den Webrahmen können kleine Deckchen, Teppiche oder Wandbehänge sein. Mit einem Webrahmen lassen sich auch verschiedene Dekoration und Zubehör für jedes Puppenhaus ganz einfach selbst herstellen. Bestückt mit Wackelaugen oder aus Filz ausgeschnittenen Verzierungen bekommt jedes Webstück eine besondere Note. Kreiere mit deinem Kind gemeinsam gewebte Tiere oder kleine Monster mit lustigen Augen. Oder gestaltet aus dem gewebten Kunstwerk kleine Geldbeutel, Taschen, Armbänder oder vieles andere mehr. Lasst eurer Kreativität freien Lauf.

Ein paar erste Anregungen und Ideen findest du hier im Buch Kinder kreativ: Weben für Kids von Maria Sigma; erschienen im Christian Verlag

Tipp: Wenn du noch keinen Webrahmen hast, kannst du für die ersten Webprojekte mit deinem Kind aus Pappe oder Karton einen kleinen Webrahmen selbst basteln.

Top