Eisprung berechnen & fruchtbare Tage bestimmen
Für unseren Eisprungkalender solltest du deine durchschnittliche Zykluslänge kennen und wissen, wann der erste Tag deiner letzten Periode war. Mit diesen Informationen kann das Tool deine fruchtbaren Tage berechnen und zeigt dir den voraussichtlichen Tag des Eisprungs an.
Hast du die entsprechenden Daten in den Eisprungkalender eingegeben, siehst du für den aktuellen Monat:
- deine fruchtbaren Tage,
- den Tag des Eisprungs,
- den Tag einer möglichen Einnistung und
- wann ein Bluttest beim Gynäkologen frühestens möglich ist, um eine Schwangerschaft sicher zu bestätigen.
Der Bluttest hat den Vorteil, dass damit schon sehr früh das Schwangerschaftshormon hCG nachgewiesen werden kann. Urintests würden zu diesem Zeitpunkt noch kein Ergebnis liefern.
Unser Eisprungkalender soll dir helfen, schnell schwanger zu werden. Damit aus deinem Kinderwunsch hoffentlich bald ein Wunschkind wird. Er eignet sich nicht, wenn du damit verhüten willst!
Tipp: Berechne deine durchschnittliche Zykluslänge
Wann dein Eisprung ist, ist abhängig von deiner individuellen Zykluslänge. Damit der Eisprungkalender ein möglichst genaues Ergebnis berechnet, solltest du die Länge deines Zyklus kontinuierlich über einen längeren Zeitraum dokumentieren und daraus eine durchschnittliche Zykluslänge berechnen.
Das Info-Video erklärt dir, wie genau das funktioniert.
Wann ist der Eisprung?
Häufig wird für Berechnung des Eisprungs ein Muster-Zyklus von 28. Tagen angenommen. Bei diesem findet der Eisprung in der Mitte des Zyklus statt – also am 14. Tag. Gerechnet wird ab dem ersten Tag der letzten Periode.
Allerdings hat kaum eine Frau einen solchen Muster-Zyklus. Der Zyklus kann jeden Monat etwas verschieden sein: Vielleicht ist deiner Periode mal ein paar Tage länger oder kürzer und entsprechend kann der Eisprung früher oder später stattfinden.
Zusätzlich zu einem Eisprungkalender solltest du bei einem Kinderwunsch also immer auch deine Basaltemperatur messen und deinen Zervixschleim beobachten – in Kombination lässt sich besser feststellen, wann dein Eisprung in diesem Zyklus ist bzw. kannst du so deine fruchtbaren Tage bestimmen.
Wann sind die fruchtbaren Tage?
Bei einem Kinderwunsch ist nicht nur entscheidend, wann der Eisprung stattfindet, sondern auch die Tage davor. Dieser Zeitraum wird Follikelphase genannt. Das ist die fruchtbare Phase während des Zyklus. Auch diese zeigt dir der Eisprungkalender an: Das sind die rot eingefärbten Felder mit einem Herzchen.

© Bigstock/ VectorMine
Die Eizelle wandert nach deinem Eisprung durch deine Eierstöcke. Sie ist jetzt für bis zu 24 Stunden befruchtungsfähig. Spermien können unter günstigen Bedingungen bis zu fünf Tage in deinem Körper überleben.
Das heißt, wenn du die fruchtbaren Tage berechnen möchtest, musst du auch die Tage vor der angenommenen Ovulation dazurechnen. Die Tage vor dem Eisprung sollten du und dein Partner also schon für Geschlechtsverkehr nutzen.
Wichtig: Hast du lange Jahre die Pille genommen, kann es einige Zeit dauern, bis sich dein Zyklus reguliert hat. Die Blutung während der Pillen-Einnahmepause ist nicht gleichzusetzen mit einer echten Regelblutung.