Bookmark

So können Eltern Geld sparen: Tipps für den Alltag

Energiekrise und Inflation bringen derzeit viele Familien in finanzielle Bedrängnis. Geld sparen ist für Eltern mit Kindern wichtiger denn je. Mit diesen Tipps kann es gelingen.

Bild 1/11
Wasser tritt aus Duschkopf aus
Bild 2/11
Im Supermarkt gezielt Angebote einkaufenIn vielen Orten flattern die Prospekte von REWE, Penny, Lidl und anderen Supermärkten unaufgefordert in die Briefkästen. Anstatt sie wegzuwerfen, nutze sie zum Geld sparen: In Zeiten hoher Lebensmittelpreise lohnt es sich, Angebote zu studieren und gezielt einzukaufen. Die Wochenangebote kann man auch online einsehen. In Smartphone-Apps von Supermärkten und Drogerien findest du zudem oft weitere Deals oder Rabatte, die an der Kasse abgezogen werden.
Bild 3/11
Nudelgericht auf einem Teller
Bild 4/11
Kinderbücher in Kisten auf dem Flohmarkt
Bild 5/11
Mutter und Kind in Bücherei
Bild 6/11
Notizbuch mit Stift
Bild 7/11
Hand mit Stecker vor Steckdose
Bild 8/11
Waschmaschine und Spülmaschine: Eco-Modus verwendenDie meisten modernen Waschmaschinen und Spülmaschinen verfügen über einen Eco-Modus. Damit dauert der Wasch- oder Spülgang zwar länger, liefert aber das selbe Ergebnis und spart Energie – und dadurch Geld. Der Grund: Im Eco-Modus leiten die Maschinen weniger Wasser ein und heizen das Wasser nur dann stark auf, wenn es wirklich benötigt wird. Es lohnt sich also definitiv, den Eco-Modus zu benutzen.
Bild 9/11
Geld sparen bei hohen Heizkosten – durch cleveres HeizenDas Heizen der eigenen vier Wände bietet enormes Einsparpotenzial. Zunächst solltest du darauf achten, dass die Heizkörper korrekt entlüftet sind, da sie sich sonst nicht vollständig erwärmen. Dann solltest du überlegen: Muss bei kalten Temperaturen jeder Raum immer beheizt sein? Und muss es dann immer die höchste Stufe sein?
Schon das Heizen auf Stufe 3 statt 5 spart Geld. Die optimale Raumtemperatur liegt laut Experten zwischen 19 und 21 Grad in Wohnräumen – im Flur oder im Schlafzimmer kann es auch weniger sein.
Die optimale Schlaftemperatur für Babys verraten wir hier
Unter 16 Grad sollte die Temperatur im Winter aber nicht fallen, sonst besteht die Gefahr von Schimmelbildung. Regelmäßiges Stoßlüften trägt zur Vorbeugung von Schimmel und zur Verbesserung der Luft bei. Statt die Fenster dauerhaft gekippt zu lassen und so „nach draußen“ zu heizen – lieber wenige Minuten kräftig stoßlüften und dann die Fenster wieder schließen.
Bild 10/11
Finanzielle Entlastung durch staatliche HilfenDie Politik bietet Familien in Zeiten hoher Preise mehrere Möglichkeiten zur Entlastung. Manche machen sich automatisch auf dem Konto bemerkbar – wie etwa das höhere Kindergeld ab Januar 2023 oder die Deckelung von Gas- und Strompreisen für Privathaushalte. Die Gaspreisbremse und Strompreisebremse sollen ab 2023 die Höchstpreise für diese beiden Energieträger deckeln und so die Kosten für Familien erträglich halten.
Andere Entlastungen müssen Familien selbst beantragen. Eher unbekannt ist zum Beispiel der Kinderzuschlag in Höhe von bis zu 229€. Unter bestimmten Bedingungen können ihn Familien vom Staat erhalten.
Bild 11/11
Top