Bookmark

Entwicklung Baby: Das erste Jahr im Überblick im Entwicklungskalender

Unser Entwicklungskalender gibt dir einen Überblick über die Entwicklung deines Babys im 1. Jahr. Zu jeder der 52 Wochen des ersten Lebensjahres findest du ausführliche Infos über Größe und Gewicht deines Babys, zur motorischen und emotionalen Entwicklung sowie Tipps, wie ihr gemeinsam schwierige Phasen übersteht.

Baby-Entwicklung im 1. Jahr

Das erste Jahr der Baby-Entwicklung ist wirklich faszinierend: Vom hilflosen Neugeborenen entwickelt sich dein Baby zum Kleinkind, das vielleicht schon krabbeln oder laufen kann. Bei jedem dieser Meilensteine kannst du dein Kind unterstützen. Was dich in welchem Monat genau erwartet, zeigt dir unser Entwicklungskalender.

Hier kannst du die einzelnen Entwicklungsmonate ausklappen:

Was kann ein Baby ab wann?

Das ist eine wichtige und spannende Frage. Aber bitte nimm dir immer zu Herzen: Die Entwicklung eines Babys ist individuell. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Lass dich also nicht verunsichern. Nachfolgende Infos dienen nur für einen groben Überblick, was Babys tendenziell in welchem Monat lernen.

Solltest du dennoch einmal unsicher sein, ob sich dein Kind altersgemäß entwickelt, dann ist dein Kinderarzt immer der richtige Ansprechpartner.

: schneller Überblick


Wie alt ist mein Baby in Wochen & Monaten?

In diesem Entwicklungskalender kannst du schnell das genaue Alter deines Babys berechnen. Gib dafür das Geburtsdatum deines Kindes ein. Der Kalender berechnet, wie alt dein Baby ist und zeigt dir die passenden Informationen zu den entsprechenden Baby-Entwicklungswochen bzw. Entwicklungsmonaten.

 

Hinweis: Kalendermonate sind unterschiedlich lang, diesen Umstand haben wir ausgeglichen, indem wir alle drei Monate eine Woche hinzugefügt haben.


1. Monat der Baby-Entwicklung: Mund und Augen lernen fleißig

Selbst wenn es dir so vorkommt, als ob dein Baby außer Schlafen, Essen und in die Windel machen noch nicht viel kann: Es tut sich schon in diesen ersten Wochen viel in Sachen Säugling-Entwicklung.

So übt dein Kind wahrscheinlich die Zunge herauszustrecken und mit den Augen zu blinzeln.

Ausführliche Informationen welche Entwicklung dein Baby in welcher Woche macht, liest du hier:

2. Monat: Der erste Wachstumsschub steht an

Etwa um die 5. Lebenswoche erlebt dein Baby seinen ersten Wachstumsschub. Dann wirst du deutlich sehen, welche großen Entwicklungsschritte dein Baby macht.

Es zeigt in diesem Monat schon deutlich mehr Reaktionen auf seine Umgebung. Sein Sehvermögen verbessert sich und vielleicht folgt es mit seinen Augen schon einem Gegenstand, der nah davor bewegt wird.

Hier erfährst du Woche für Woche, was jetzt wichtig ist:

Einen Gesamtüberblick welche Entwicklung dein Baby im 2. Lebensmonat macht, findest du hier.

In folgendem Video erfährst du mehr über die acht wichtigsten Wachstumsschübe deines Babys.

3. Monat: Das Baby lächelt!

Im dritten Lebensmonat lässt das Baby mit seinem Lachen alle Herzen höher schlagen und dich schlaflose Nächte und unruhige Abende kurz vergessen. Sein Interesse an den Dingen um es herum nimmt stetig zu.

Erfahre mehr, welche Überraschungen die Baby-Entwicklung Woche für Woche bereithält.

4. Monat: So funktioniert meine Hand

Im ersten Jahr passiert wirklich jeden Monat eine neue große Entwicklung: Babys lernen im 4. Lebensmonat zum Beispiel gezielt die Hand zu öffnen, einen Ring zu greifen und ihn festzuhalten. Dein Baby erlangt also zunehmend Kontrolle über seinen Körper.

Es hat nun schon mehr Muskeln und ist ein ordentliches Stück gewachsen. Sein erster Strampelanzug ist wahrscheinlich bereits aussortiert.

Hier sind ausführliche Infos, was Woche für Woche wichtig ist:

5. Monat: Dein Baby wird mobil

Auf dem Weg zum Krabbeln ist das einer der wichtigen Entwicklungsschritte: Dein Baby lernt in diesem Monat vielleicht schon, sich zu drehen. Diese Fähigkeit macht es deutlich mobiler.

Aber Vorsicht: Sobald dein Baby sich drehen kann, steigt auch das Risiko für Verletzungen. Ein Sturz vom Wickeltisch kann schneller passieren, als du vielleicht denkst. Was du im Notfall tun musst, kannst du hier nachlesen: „Sturz vom Wickeltisch: Bei diesen Anzeichen solltest du zum Arzt“

Ab dem 5. Lebensmonat erlaubt die Baby-Entwicklung die Einführung der Beikost. Den idealen Beikostplan haben wir hier für dich zusammengestellt.

Was genau Woche für Woche passiert, kannst du wieder hier nachlesen:

6. Monat: Ein kleiner Mensch mit eigenem Kopf

Kannst du dir vorstellen, dass dein Baby jetzt schon fast ein halbes Jahr alt ist? Vielleicht machen die ersten Zähnchen schon Probleme und sorgen für besonders schwierige Nächte – auch für dich, denn dein Baby ist nun schon sehr durchsetzungsfähig.

Überblick über die einzelnen Entwicklungswochen:

8. Monat: Endlich sitzen

Ein neuer Meilenstein: Dein Baby kann wahrscheinlich für sehr kurze Zeit schon frei sitzen. Es lernt auch zunehmend, sich ein paar Minuten allein zu beschäftigen. Langsam beginnt das Baby auch zu robben – ein wichtiger Schritt vorm Krabbeln.

Schau dir die Entwicklungsschritte Woche für Woche an:

9. Monat: Auf zum Krabbeln?

Erst rückwärts rutschen, dann vorwärts robben und schließlich krabbeln – so sieht es bei vielen Babys aus, bis sie sich selbstständig fortbewegen können. Krabbeln ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung: Babys haben aber ihr ganz individuelles Entwicklungstempo.

Dein wöchentlicher Überblick:

10. Monat: Fortschritte in der Sprachentwicklung

Hat dein Baby gerade „Mama“ gesagt? Das ist vermutlich einer der schönsten Momente im ersten Lebensjahr mit Baby. Hierbei handelt es sich leider noch um Doppelsilben wie Ma-Ma, Da-Da oder Ga-Ga. Trotzdem versteht dein Kind schon immer mehr. Auch das freie Sitzen klappt nun schon viel besser.

Termine, Wissenswertes und echte Mama-Tipps für die kommenden Entwicklungswochen:

11. Monat: Das große Krabbeln

Dein Baby brabbelt, aber vieles ist noch unverständlich und du fühlst dich manchmal wie beim Turmbau zu Babel.

Jetzt beginnt dein Baby auch zu krabbeln. Das kann schon mal frustrierend für das Kleine sein. Wir geben Tipps, wie du dein Baby beim Krabbeln lernen unterstützen kannst.

Mehr Infos, was Woche für Woche wichtig ist:

12. Monat der Baby-Entwicklung: Schritt für Schritt zum ersten Geburtstag

Der 1. Geburtstag naht und dein Baby wandelt sich zunehmend zum Kleinkind. Während es einerseits vermehrt allein auf Erkundungstour geht, sucht es zugleich wieder öfter die Nähe der Eltern – die große weite Welt macht eben manchmal etwas Angst.

Hier sind die letzten Entwicklungswochen im ersten Lebensjahr:

Wenn du auch weiterhin die Meilensteine in der Entwicklung deines Kleinkindes verfolgen möchtest, findest du hier einen Überblick über die Kleinkind-Entwicklung im zweiten Lebensjahr – sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Monaten

Quellen

Top