Leider können dieses Jahr durch Corona Feiern leider nicht so stattfinden wie geplant. Aber Kopf hoch! Auch mit der Familie kann man es krachen lassen und sich mit unseren Ideen zum 4. Geburtstag austoben! Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, den Geburtstag, wenn auch im kleinen Kreis, trotzdem so schön und vielseitig wie möglich zu gestalten. Und: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Erkläre deinem Kind, dass der Geburtstag dieses Jahr etwas anders ablaufen wird als sonst, aber dass es schon bald wieder mit seinen Freunden feiern kann.
4. Geburtstag mit Motto oder ohne?
Bei der Frage was für eine Party man organisieren soll, zerbrechen sich die meisten den Kopf. Kein Stress! Dein Kind hat noch keine hohen Ansprüche und erwartet keine perfekt geplante und durchdachte Geburtstagsparty. Beim 4. Geburtstag weiß dein Kind gerade erst, was es überhaupt heißt, Geburtstag zu feiern. Ein Motto kann eine schöne Idee sein, ist für ein 4-jähriges Kind jedoch vielleicht noch zu früh. Hier musst du einschätzen, inwiefern sich dein Kind schon darauf einlassen kann und es somit Sinn macht mit Motto zu feiern.
Da sich viele Kinder in dem Alter in der magischen Phase befinden, dürfte es für die meisten jedoch kein Problem sein, sich auf ein Motto einzustellen. Im Gegenteil: Sie werden viel Spaß daran finden, sich zu verkleiden und in eine andere Welt einzutauchen.
Aber auch einfache Spiele reichen aus, um die Kids wunschlos glücklich zu machen und lange zu beschäftigen.
Während die meisten Kinder am liebsten doppelt so viele Gäste einladen würden, bist du wahrscheinlich froh, wenn es höchstens fünf Kinder (+ dein eigenes Kind) sind. Werden zu viele eingeladen, dann besteht das Risiko, dass dein Kind völlig überdreht wird und der Geburtstag in einem einzigen Chaos endet.
Schau, was du dir selbst zutraust und welche Gästeanzahl für dein Kind angemessen ist.
Kleiner Tipp: Generell sind gerade Zahlen vorteilhafter, da so kein Kind bei Partnerspielen leer ausgeht.
Soll ich die Eltern der Kinder auch einladen?
Beim 4. Geburtstag sind Begleitpersonen in der Regel nicht mehr notwendig. Jedoch kann es einige Kinder geben, die genau das vielleicht noch brauchen. Manchen Eltern ist es auch einfach lieber so. Du solltest hier also immer den Kontakt zu den Eltern suchen und sie fragen, ob es ihnen überhaupt recht ist, nicht dabei zu sein.
Wie lange soll der 4. Geburtstag gehen?
Bei der Länge der Geburtstagsfeier solltest du dich auf zwei bis maximal drei Stunden beschränken. Viel länger können sich die Kinder nicht konzentrieren.
Am besten eignet sich der Mittag oder Nachmittag. Später als 18 Uhr sollte der Geburtstag nicht enden. Damit die Kinder vor dem Schlafen gehen auch noch mal zur Ruhe kommen.
Ein Tipp: Versuche nicht, dich streng an einen Zeitplan zu halten, sondern lasse den Kindern auch ihren Freiraum. Nur so gelingt es dir einen Geburtstag zu zaubern an den sich die Kinder noch gerne zurück erinnern.
4. Geburtstag: Wo?
Den besten Überblick behältst du, wenn du zu Hause feierst. Für 4-Jährige ist das auch völlig ausreichend.
Soll es doch etwas ausgefallener sein? Dann kommen beispielsweise diese Orte für den 4. Geburtstag in Frage:
Für die warmen Monate:
- Park
- Garten mit Planschbecken
- Pferdehof
- Zoo
Für die kalten Monate:
- Indoor Spielplatz
- Trampolinhalle
- Burg oder Schloss
- Kreativwerkstatt
Kindergeburtstage feiern
Geeignete Geschenke für 4. Geburtstag:
Viele Mamas meinen ganz nach dem Motto „Viel hilft viel“, ihre Kinder mit Geschenken zu überhäufen. Das ist nicht gerade förderlich. Dein Kind lernt so nicht die Geschenke wertzuschätzen.
Kleine Kinder sind auch oft überfordert von so einem riesigen Geschenkeberg. Begrenze dich stattdessen auf wenige, aber sinnvolle Geschenke.
Damit du die Geschenkeauswahl am 4. Kindergeburtstag ein bisschen in der Hand hast, schicke doch eine Wunschliste rum, auf der du geeignete Geschenke für die Gäste einträgst. So tust du nicht nur dir einen Gefallen, sondern machst es auch vielen Gästen leichter.
Folgende Geschenke sind für den 4. Geburtstag geeignet und fördern das Kind zusätzlich in seiner Entwicklung:
Bilderbuch mit Stimmen
Fördert die Sprachentwicklung und unterhält. Hier auf Amazon bestellen.
Eisenbahnschienen mit Lokomotive
Dieses Spielt hält ewig und wird dein Kind auch noch in vielen Jahren begeistern. Es fördert die Grobmotorik. Dein Kind kann sich damit lange selbst beschäftigen. Jetzt bestellen
Kuscheltier
Ein süßer Wegbegleiter, steht später einmal für viele Erinnerungen. Hier kannst du einen süßen Elefanten ergattern.
Bausteine
Fördert ebenfalls die Grobmotorik, Farbenverständnis wird erweitert. Hier in bunten farben bestellen.
Gesellschaftsspiele
Fördert Kognitive Leistungen, strategisches Denken, Kind lernt auch zu „verlieren“. Zum Beispiel mit diesen Spielen.
Kugelbahn
Fördert Konzentration, Feinmotorik und visuelles Wahrnehmungsvermögen. Diese Kugelbahn macht richtig Spaß!
Kaufladen
Ein echter Blickfang in jedem Kinderzimmer und eine tolle Beschäftigung für Jungen und Mädchen! Kinder verlieren nicht schnell das Interesse daran. Hier ein echter Hingucker!
Tafel
Fördert den Umgang mit Stift, Malen und Schreiben. Extra für Kleinkinder jetzt bestellen!
Freundebuch
Ein toller Anlass, um gleich am Geburtstag die ersten Seiten zu füllen. Dieses Modell ist für Jungs und Mädchen.
Mikrofon
Hier genügt schon ein einfaches Echo Mikrofon um dein Kind zu begeistern. Die Stimme wir erprobt und ausprobiert. Das macht vor allem mit anderen Kindern Spaß. Jetzt ein ganzs Set bestellen!
4. Geburtstag: Essen und Kuchen
Das Essen auf einem Kindergeburtstag ist wohl eines der Highlights. Wir zeigen euch tolle, kreative Rezepte, süß, herzhaft oder auch gesund, die Kinderaugen zum Strahlen bringen!
Klein und handlich ohne Sauerei
- Banane am Spieß: Stecke eine halbe Banane auf einen Holzstiel und tauche sie in flüssige Schokolade. Danach kannst du sie nach Lust und Laune verzieren z.B. mit Zuckerperlen, Krokant oder Schokostreuseln. Da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- Mini Hotdogs: Ein wahrer Klassiker und der Renner auf jeder Geburtstagsparty. In der Mini Variante sind sie eher als Snack gedacht und machen weniger Sauerei.
- Waffeln am Spieß: Sieht nicht nur süß aus, sondern schmeckt auch himmlisch! Auch hier kannst du zum Verzieren Schokolade nehmen, helle oder dunkle, Erdnussbutter oder Marmelade…
- Mini Donuts: Die Mini Donuts eignen sich perfekt als süßer Snack für zwischendurch. Besonders gut und schnell geht das mit einem Donutmaker. Den könnt ihr z.B. auf Amazon ergattern.
Kreativ ausgetobt
- Regenbogenfisch Muffins: Diese Muffins sind ein echter Hingucker und schnell gemacht. Ihr greift einfach zu eurem Lieblingsrezept für Muffins. Das Ganze wird dann jedoch noch mit eingefärbter weißer Schokolade aufgepeppt. Hier eignen sich natürlich ganz besonders Grün oder Blau Töne. Ihr bestreicht die Oberfläche der Muffins mit der eingefärbten Schokolade. Für die Schuppen verwendet ihr Smarties oder andere Schokolinsen. Den Mund zaubert ihr mit zwei Hälften der Schokolinsen. Fehlen nur noch die Augen: Zuckerperlen machen den Look komplett. Und schon habt ihr ganz schnell und einfach einen kleinen Regenbogenfisch Muffin gezaubert
- Pizza Gesichter: Auch hier greift ihr zu eurem gewohnten Pizzarezept. Ihr formt aus dem Teig jedoch mehrere kleine Kugeln und formt diese zu kleinen Fladen. Nun bestreicht ihr die Fladen mit Tomatensoße und bestreut sie mit Käse. Für die Augen könnt ihr Oliven oder Zucchini nehmen. Für die Nase z.B. eine kleine Tomate oder Salami und für den Mund Karotte oder Paprika. Ihr könnt natürlich auch versuchen kleine Tiergesichter zu gestalten.
- Aquarium Wackelpudding: Achtung Täuschungsalarm! Du bereitest einen Wackelpudding in einem Blauton zu. Zunächst schüttest du nur die Hälfte des Wackelpuddings in ein Gefäß. Die Weingummis drückst du nun in den etwas ausgehärteten Wackelpudding. Danach kommt die zweite Schicht. Schon sieht es so aus, als würden echte Fische im Wackelpudding schwimmen.
- Cakepops: Die kannst du auch mit den Kindern am Geburtstag machen, denn hier kann so richtig losgemanscht werden! Ihr braucht nur einen Kuchen, den man leicht zerkrümeln kann und etwas Konfitüre. Das Ganze wird vermengt und zu Kugeln geformt. Diese werden dann mit Schokolade ummantelt und nach Lust und Laune mit Streuseln oder ähnlichem verziert. Am Schluss werden die Kugeln aufgespießt, so lassen sie sich ganz leicht essen.
Kuchen und Torten für den 4. Geburtstag
- Kitkat Torte: Hier wird wohl ein Traum von jedem Kind in Erfüllung gehen!
Ihr benötigt:
Ihr backt euren Lieblingsschokokuchen. Während er abkühlt, kannst du dich um die Creme kümmern. Hier mischst du zunächst alle feuchten Zutaten zusammen. Danach kommen die Trockenen dazu. Die Creme verstreichst du nun auf dem gesamten Kuchen (auch an den Rändern). An die Kuchenränder stellst du nun vertikal die Kitkatriegel nebeneinander auf. In die Mitte füllst du die Smarties. Und schon ist dein kleines Kunstwerk fertig!
- Schokokuss Torte: Wohl eine der schnellsten Torten überhaupt!
Du brauchst:
Das Rezept ist so schnell gemacht, sodass du es auch noch auf den letzten Drücker zubereiten kannst. Du trennst die Waffel von der Schokokuss Füllung. Die Waffeln brauchst du nicht zu entsorgen. Die kannst du später nämlich als Deko verwenden. Die Schokokuss Füllung gibst du nun mit dem Quark und dem Vanillezucker in eine Schüssel und vermengst alles. Nicht zu lange rühren! Nun gibst du die Masse in deinen Torten Biskuitboden. Als Deko eignen sich hervorragend die übrig gebliebenen Waffeln, Schokosplitter oder Mandarinen.
Es geht auch gesund!
- Obst Igel: So bekommst du jedes Kind zum Obst Essen. Als Hauptkörper nimmst du eine halbierte Melone. Nun kannst du mit aufgespießten Früchten die Stachel des Igels nachahmen. Die Augen bekommst du durch Beeren z.B. Blaubeeren.
- Wassermelonenpizza: Man muss eben auch mal kreativ werden. Die Wassermelone eignet sich aufgeschnitten in dreieckige Stücke perfekt als Vorlage für ein Pizzastück. Als Soße nimmst du Frischkäse oder Joghurt und als Topping frische Beeren. Das Basilikum kannst du hier mit Minzblättern ersetzen. Eine tolle Idee, perfekt für den Sommer!
- Fruchtschlangen: Diese Schlangen sehen lustig aus und sind rasch verputzt. Eine nette Snackidee! Du brauchst nur einen langen Holzstab (nicht zu spitz) und Früchte deiner Wahl. Besonders gut eignen sich kleine Früchte wie Trauben oder Beeren. Diese werden dann nacheinander aufgespießt. Wenn du es besonders echt aussehen lassen willst, kannst du noch essbare Augen auf die Frucht am Ende des Spießes kleben.
Spiele für den 4. Geburtstag:
Schatzsuche
Eine Schatzsuche ist immer eine gute Idee. Allerdings sollte sie am 4. Geburtstag nicht zu lange ausfallen, da die Konzentration der Kinder schnell nachlässt. Maximal 45 Minuten sind angemessen. Eine komplizierte Vorgeschichte ist auch nicht notwendig, um die Kinder bei Laune zu halten.
Seifenblasen klatschen
Hier kannst du es dir leicht machen. Puste einfach ein paar Seifenblasen und die Kinder müssen diese einfangen. Klingtsimpel, macht 4-Jährigen aber richtig viel Spaß.
Rette den Frosch
Du verteilst ein paar Socken auf dem Boden mit etwas Abstand zueinander. In die Mitte legst du einen Gegenstand (z.B. Kissen). Die Socken stehen für böse Krokodile und der Gegenstand für den Frosch. Die Kinder müssen nun den Frosch vor den bösen Krokodilen retten. Das schaffen sie nur, indem sie das Kissen zu greifen bekommen, ohne dabei mit ihren Füßen die Socken zu berühren. Das Kind, das am schnellsten den Frosch vor den Krokodilen rettet, ohne selber „aufgefressen“ zu werden, gewinnt.
Wasserfarbenmalerei
Malerei bringt tobende Kinder wieder zur Ruhe und du kannst kurz etwas entspannen. Nebenbei können die Kinder ihre Kunstwerke nach dem Geburtstag als Erinnerung behalten.
Stop Tanz
Ein Renner auf jeder Geburtstagsparty! Musik wird angeschaltet und alle fangen an zu tanzen. Auch du kannst hier deinen Spaß haben. Wenn die Musik vom Spielleiter gestoppt wird, müssen alle in ihrer Bewegung einfrieren. Wer sich noch bewegt, fällt raus. Gewonnen hat das Kind, das am Schluss noch übrig bleibt.
Klamotten Rennen
Dieses Spiel ist besonders lustig anzuschauen und so auch für dich ein Genuss. Es handelt sich hierbei um ein Wettrennen mit übergroßen Klamotten. Hier kannst du einfach die Klamotten von dir oder anderen Erwachsenen nehmen. Diese müssen sich die Kinder anziehen und möglichst schnell damit ans Ziel kommen. Es gibt immer zweier Duelle. Das schnellere Kind gewinnt.
Schminken
Schminken ist für Jungs und Mädchen immer ein Highlight. Hier lohnt es sich auch noch andere Eltern zur Hilfe zu rufen, damit es schneller geht. Danach können die Kinder tolle Fotos machen, die ein super Erinnerungsstück werden!
4. Geburtstag: Einladung
Die Geburtstagseinladung solltest du immer kurz und knapp gestalten. So sieht man auf einem Blick die wichtigsten Infos zur Party.
Als Vorfreude-Bringer kannst du noch eine kleine Süßigkeit darauf kleben. Wenn du mit Motto feierst, kannst du dich hier natürlich bestens kreativ austoben!
Hier findest du tolle Ideen für kreative Einladungen zum Geburtstag!