- Sara Michalik-Imfeld, Peter Michalik: Mein wunderbares wütendes Kind. Warum starke Gefühle auch gut sind und wie wir Wutanfälle gemeinsam überstehen. Humboldt Verlag, 2019.
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Emotionale Entwicklung. In: kindergesundheit-info.de. Unter: https://www.kindergesundheit-info.de/themen/entwicklung/entwicklungsschritte/emotionale-entwicklung/ (letzter Aufruf Juni 2021)
- AOK Gesundheitsmagazin: 7 Tipps, die Trotzphase beim Kind zu überstehen. Unter: https://www.aok.de/pk/magazin/familie/kinder/trotzphase-beim-kind-7-tipps-fuer-eltern/ (letzter Aufruf: Juni 2021)
- Petra Stamer-Brandt: Wenn Kinder wütend werden. In: Familienhandbuch. Unter: https://www.familienhandbuch.de/babys-kinder/bildungsbereiche/soziale/WennKInderwuetendwerden.php (letzter Aufruf: Juli 2021)
- Wiese, Tim (2019): Wer Wut unterdrückt, kann depressiv werden, In: Deutschlandfunk Kultur
https://www.deutschlandfunkkultur.de/emotionsforschung-wer-wut-unterdrueckt-kann-depressiv-werden.976.de.html?dram:article_id=448877 (letzter Aufruf: Juli 2021)
Top