Bookmark

Ab wann soll ich mit meinem Kind zum Friseur gehen?

Kind schaut in die Kamera
©Pexels

Irgendwann stellen sich alle Eltern die Frage, wann sie zum ersten Mal mit Ihrem Kind zum Friseur gehen sollen. Es ist aber auch eine schwierige Entscheidung, bedenkt man die warnenden Hinweise von Nachbarn und Verwandten, bloß nicht vor dem zweiten Lebensjahr die Haare abzuschneiden, sonst werden sie angeblich dünner. Wie macht man es denn nun richtig?

Wann du mit deinem Kind zum ersten Mal zum Friseur gehen solltest, hängt von verschiedenen Dingen ab und so kann nicht per se eine für alle Kinder gültige Aussage getroffen werden.

Wie ist das Haarwachstum deines Kindes?

Zum einen hängt der erste Friseurbesuch davon ab, wie schnell die Haare deines Kindes wachsen, wie viele Haare es denn überhaupt schon auf seinem kleinen Köpfchen hat und ob es schon die bleibenden Haare sind, die es auch später als Erwachsener hat.

Gegenüber dem Gesundheits- und Familienportal „Baby und Familie“ äußert sich Kinderdermatologe Dr. Marc Pleimes aus Heidelberg zum Haarwachstum von Babys und Kleinkindern wie folgt: „Das normale Haarwachstum, das später auch unseren Haartyp definiert, entsteht meist zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr.“ Er ergänzt: „Manche Kinder entwickeln dieses erste, länger bleibende Haar bereits mit sechs Monaten, andere aber auch erst mit eineinhalb Jahren oder später.“

Somit solltest du es also ganz individuell von der Entwicklung deines Kindes abhängig machen, wann du zum ersten Mal den Friseur an seine Haare lässt. Wenn beispielsweise deinem Kind die Haare ständig ins Gesicht fallen, dann können sie ruhig ein wenig gestutzt werden. Mythen wie Kinderhaare sollten erst ab dem zweiten Lebensjahr geschnitten werden, sonst bekomme es nie eine volle Haarpracht, sind purer Unsinn.

Friseur oder „Lass das mal die Mama machen“?

Zum anderen hängt es aber auch davon ab, ob du nicht einfach selbst die Schere in die Hand nehmen möchtest und so im wahrsten Sinne des Wortes „die Sache in die Hand nimmst“. Denn manche Kinder sind so gar kein Fan vom Gang zum Friseur.

Das ist auch verständlich. Schließlich macht sich da ein völlig Fremder an ihrem Kopf zu schaffen. Und das auch noch mit einem so suspekt aussehenden, spitzen Gerät. Bedenke hierbei aber, dass es nicht so einfach ist, ein aktives Kind ruhig zu halten, wenn man ihm selbst die Haare schneidet.

Wenn du dich also als zu untalentiert im Haareschneiden einstufst und diese Aufgabe sicherheitshalber in die Hände von Profis geben möchtest, gibt es Friseursalons, die häufiger Kinderhaarschnitte machen und daher sogar spezielle Kinderstühle mit Lenkrad haben. So macht das Ganze natürlich gleich einen völlig anderen Eindruck und viel mehr Spaß! Außerdem kannst du dich währenddessen mit deinem Kind beschäftigen und es so dazu bringen, dass es etwas ruhiger ist.

Top