Buggy-Test: Von diesen Modellen sind Eltern begeistert!

vonMichaela Brehm | Redaktionsleitung
Mädchen macht einen Buggy-Test
Ein Buggy-Test von Eltern kann für die eigene Entscheidung hilfreicher sein als anonyme Testberichte.
© Bigstock/ Marchibas

Welcher Buggy empfehlen Eltern anderen Eltern? Hier findest du Modelle für die Stadt, das Gelände und Reisebuggys, von denen Eltern im großen Buggy-Test begeistert waren – und Eltern erzählen, warum sie diese Modelle anderen Mamas und Papas empfehlen würden.

Buggy-Test: Worauf kommt es an?

Ein allgemeiner Buggy-Test und Empfehlungen anderer Eltern bieten eine erste Orientierung. Grundsätzlich solltest du dir aber vorab überlegen, wofür du den Buggy brauchst, beziehungsweise auf welchem Gelände er zum Einsatz kommen soll:

  • Sollte der Buggy Luftreifen haben, damit er besonders geländetauglich ist?
  • Wollt ihr einen Sportbuggy oder einen für die Stadt?
  • Braucht der Buggy kleines Faltmaß, damit er unkompliziert zu transportieren ist?

Buggys im Test: Eltern-Lieblinge

Im Folgenden findest du zu verschiedenen Kategorien Kinderbuggys, die von anderen Eltern besonders gut bewertet worden sind.

#1 Buggys für die Stadt

Wer einen Buggy für die Stadt sucht, der sollte vor allem auf wendige Räder achten. Damit könnt ihr anderen Fußgängern leicht ausweichen und kommt in Geschäften geschmeidig um jedes Regal.

> Hauck Buggy Lift Up 4 (farbe: Melange Grey)

Dieser Buggy von hauck hat ein leichtes Aluminium-Gestell und lässt sich mit nur einem Handgriff zusammenklappen. Der Sitz ist wabenförmige gepolstert und hat eine stufenlos verstellbare Rückenlehne, die sich auch zur Liegefläche machen lässt. Die Räder sind aus Kunststoff, die Vorderräder sind um 360° drehbar. UVP: 170€
Hauck Lift Up 4 -Sportwagen

Das sagen Eltern:
„Super einfache Handhabung, lässt sich im Nu auseinander und wieder zusammen klappen und die Verarbeitung ist auch toll. Außerdem passt der Buggy zusammengeklappt sogar in den Kofferraum unseres Kleinwagens.“

> Joie Buggy Sportwagen Litetrax 4 (Farbe: Chromium)

Der Buggy von Joie schneidet unter Eltern bei einem Buggy-Test ähnlich gut ab. Er bietet viel Sitz-Komfort für das Baby, die Rückenlehne ist verstellbar und hat ebenfalls eine Liegeposition. Ein spezieller Faltmechanismus ermöglicht ein leichtes Zusammenklappen. UVP: 170 Euro

Joie Buggy Sportwagen Litetrax 4

Das sagen Eltern:
„Durch die Federung sind Bordsteine endlich kein Problem mehr! Das Staufach unten hat den üblichen Platz. Die Sitzfläche ist bequem für unseren Kleinen und der Buggy hält sogar mich mit 65 Kilogramm aus!“

#2 Buggy geländetauglich

Ihr braucht einen geländetauglichen Buggy, der viel über Schotter oder auch Kopfsteinpflaster rollen muss? Dann solltet ihr darauf achten, dass der Buggy Luftreifen und eine gute Federung hat. Auch das Gestell sollte dementsprechend besonders stabil sein.

> knorr-baby 883630 Dreirad „Joggy S“ Melange (Farbe: petrol)

Ein Elternliebling ist dieser Dreirad-Buggy von knorr-baby. Er hat ein stabiles Stahlrohrgestell und große, pannenfeste Luftkammerräder. Er ist ideal für Feld-, Wald- und Schotterwege. UPV: 160 €

knorr-baby Dreirad "Joggy S" Melange

Das sagen Eltern:
„Dieser Buggy ist wirklich hervorragend! Er ist absolut geländetauglich, sowohl im Wald als auch auf unebenen Feldwegen. Er ist nicht so schwer wie andere Buggys, lässt sich schnell auf-und zusammenklappen und ist gut in der Lenkung!“

> Quinny Buzz Xtra Kombi-Kinderwagen und Sportbuggy (Farben: schwarz, blau, grau, rot)

Der Quinny Buzz Xtra ist ein Kombi-Kinderwagen und ein Sportbuggy, mit einer langen Lebensspanne, denn er ist dank der Maxi-Cosi Babyschale ab der Geburt bis circa 3,5 Jahre nutzbar. Mit circa 300€ ist er kein Schnäppchen, wer beim Buggy-Test die lange Nutzung und die Sportlichkeit in den Vordergrund stellt, wird damit aber sicher trotzdem glücklich werden.

Das sagen Eltern:

„Der Kinderwagen ist super, mein kleiner Schatz fühlt sich pudelwohl darin und stundenlanges Spazierengehen ist absolut kein Problem mehr. Er lässt sich wunderbar fahren und die Federung ist top. Auf Pflastersteinwegen rattert der Quinny auch nicht so arg, was super ist, wenn das Kind eingeschlafen ist und somit nicht geweckt wird. 1 Punkt Abzug gibt es lediglich dafür, dass der Griff etwas „knistert“, wie ich finde. Aber ist nur ne Kleinigkeit. Wir lieben ihn, klare Kaufempfehlung :)))“

#3 Reisebuggy: Buggy mit kleinem Faltmaß

Natürlich sollten alle Buggys ein kleines Faltmaß haben, sodass sie problemlos Platz im Kofferraum finden oder auch mit in den Urlaub genommen werden können.

> gb Gold Pockit Buggy (Kollektion 2017, Farbe: sea port blue)

Doch in der Kategorie „Faltmaß“ kann bei einem Buggy-Test kein Wagen mit dem Reisebuggy „Pockit“ von gb GOLD mithalten. Dieser lässt sich so klein zusammenfalten, dass er sogar in eine mittelgroße Handtasche passt! Zusammengeklappt misst er gerade 30x18x35 Zentimeter und wiegt nur etwas über vier Kilogramm. UVP: 180 Euro

gb Gold Pockit Buggy

Das sagen Eltern:
„Hält was er verspricht. Ist leicht und einfach zusammen zu klappen. Nimmt zusammengeklappt nicht mehr Platz weg als eine Handtasche. Rückenlehne ist nicht runter zu klappen/verstellbar. Die Räder sind recht klein, daher kein Geländewagen. Für die Stadt super. Für unterwegs perfekt.“

Besser als ein anonymer Testbericht

Diese kleine Auswahl zeigt, wie unterschiedlich Kinderbuggys sind. Je nachdem welche Anforderungen sie erfüllen sollen, werden andere Kriterien wichtig. Sammelt für euch solche wichtigen Kriterien. Sie helfen bei den Rankings eines Buggy-Tests nicht den Überblick zu verlieren. Und die Meinung anderer Eltern kann für die eigene Entscheidung oft hilfreicher sein als anonyme Testberichte.