In diesem Artikel:
Fingerspiele: Kindergarten- und Kita-Alter
Fingerspiele fördern die Feinmotorik, die Sprachentwicklung, die Konzentration und regen die Fantasie der Kindergarten-Kinder an. Das Beste: Du benötigst keinerlei Materialien oder Vorbereitungszeit zum Spielen.
“Zehn kleine Zappelmänner” ist ein zeitloser Klassiker aber auf Dauer kommt er den meisten Eltern zu den Ohren raus. Wir haben passende Fingerspiele für jeden Anlass für dich zusammengetragen.
Ob zum Kindergeburtstag, Fasching oder als Ablenkung unterwegs: Wir haben zu jedem Fingerspiel den Text und die Bewegungsabläufe für dich zum Download. Klick einfach auf den jeweiligen Link und lade dir das PDF herunter.
Fingerspiele im Kindergarten oder zu Hause: Tipps zum Aufführen
- Das Fingerspiel sollte eine klare, verständliche Handlung haben.
- Du solltest das Fingerspiel am besten auswendig können.
- Übe die Handlungsabläufe vorher ein, damit das Fingerspiel im Kindergarten oder zu Hause flüssig aufgeführt werden kann.
- Übung macht den Meister: Fingerspiele im Kindergarten-Alter brauchen einige Wiederholungen, bis dein Kind auswendig mitmachen kann.
- Wenn du merkst, dass das Fingerspiel für dein Kind zu aufregend ist, oder sogar Angst macht, versuche deine Stimme anzupassen, oder stoppe die Geschichte.
Wir haben die schönsten Fingerspiele für das Kindergarten-Alter, mit Text und Anleitung für dich zusammengetragen.
Fingerspiel für die Faschings-Party
Fingerspiel für den Winter
Fingerspiele für Kindergarten-Feiern, Geburtstage & Partys
- An Karneval, da wird es bunt
- Alle meine Fingerlein, wollen Gratulanten sein
- Eine kleine Maus, sah den Nikolaus
- Weihnachten, das ist die Zeit
Hier haben wir noch weitere schöne Fingerspiele für Weihnachten für dich zusammengestellt – inklusive Videoanleitung.