Wenn der Badespaß zum Verhängnis wird
Kinder verbringen viel Zeit in der Badewanne, damit sie dort auch eine schöne Beschäftigung haben, gibt es unzählige Badespielzeuge.
Nichts anderes machte Baylor Strong als er badete und dabei mit seiner Badeente spielte. Keine Beschäftigung, bei der man sich Sorgen machen müsste, dachte auch seine Mutter – bis der Badespaß fast zum Verhängnis wurde. Ihre Erfahrungen teilt Eden Strong auf Facebook, um vor der versteckten Gefahr zu warnen.
Baylor badete, so wie er es immer tat und drückte beim Spielen auf seine Badeente, die ihm Wasser ins Auge spritze. Auf den ersten Blick nichts Dramatisches. Doch das Auge des kleinen Jungen wird knallrot und entzündet sich.
Gepostet von Eden Strong – No Shame am Montag, 21. September 2020
Mama Strong vermutet, dass die Entzündung daher kommt, dass das Wasser mit ordentlich Druck in das Auge ihres Sohnes gelang. Auch die Ärzte gehen von dieser Erklärung aus und verschreiben dem Jungen Augentropfen. Die Augentropfen verschlimmerten die Situation zusätzlich.
Rote Augen werden nicht besser
Die Entzündung wird zunehmlich schlimmer und die besorgte Mama geht erneut mit ihrem Kleinen ins Krankenhaus. Dort wird die wahre Ursache festgestellt: eine bakterielle Entzündung. Er bekommt Antibiotika und im letzten Moment wird sein Augenlicht gerettet. Wäre noch mehr Zeit verstrichen, wäre der kleine Baylor erblindet.
Gepostet von Eden Strong – No Shame am Montag, 21. September 2020
Aber Entwarnung: Dem kleinen Jungen geht es mittlerweile wieder gut.
Doch was war der Grund für die Infektion? Schimmel in der Badeente. Mit der Veröffentlichung der Story möchte Eden Strong Eltern warnen.
„Schmeißt das Badespielzeug raus! Die Bakterien kann man nicht sehen.“ schreibt die besorgte Mutter auf Facebook.
Gepostet von Eden Strong – No Shame am Montag, 21. September 2020
Die Gefahr von Schimmel im Spielzeug
Strong war sich der Gefahr vom Schimmel im Badespielzeug durchaus bewusst, weshalb sie die Kinderspielzeuge regelmäßig reinigt. Trocknet das Spielzeug im Inneren aber nicht richtig, vermehren sich Bakterien sehr schnell. Selbst die Reinigung mit der Chlor-Bleiche-Lösung tötete nicht alle Erreger.
Mit Schimmel ist nicht zu spaßen. Das Robert Koch-Institut warnt davor, dass Schimmel neben gefährlichen bakteriellen Entzündungen auch Allergien und Asthma auslösen kann. Entdeckst du kleine schwarze Punkte auf dem Spielzeug deines Kindes, schmeiß es am besten direkt weg.
Muss mein Kind wirklich komplett auf Badespielzeug verzichten?
Nein, natürlich muss dein Kind trotz der versteckten Gefahr nicht komplett auf Badespielzeuge und Badespaß verzichten. Das Gesundheitsrisiko lässt sich vermeiden, wenn das Spielzeig nach dem Badeeinsatz ausgekocht wird. Trocknet es nicht langsam vor sich hin, haben Keime und Schimmel keine Chance.
Es verstecken sich viele versteckte Gefahren im alltäglichen Leben mit Kindern, hier findest du sechs unterschätze Gefahren in jedem Haushalt.
Eine andere Möglichkeit ist, dass das Loch in der Ente zugeklebt wird oder direkt eine Ente oder beliebiges Spielzeug ohne Loch gekauft wird. Ist kein Loch in dem Spielzeug, kann auch keine Flüssigkeit in das Innere gelangen.