Dann musst Du Grenzen setzen:
- Wenn Dein Kind sich selbst oder anderen Menschen Schaden zufügen könnte.
- Wenn Dein Kind dabei ist, andere Personen zu stören oder zu schädigen, z.B. indem es unnötig laut spielt während das Baby schläft.
- Wenn Dein Kind wirklich etwas beschädigen würde, z.B. wenn es die Wände bemalt.
So sagst Du richtig „Nein“
- Schreie nicht, sondern sprich es mit ruhiger, ernster Stimme an, gehe dabei auf Augenhöhe und nimm Blickkontakt auf.
- Überlege immer kurz, bevor Du etwas verbietest: Hast Du Dein Kind wirklich richtig verstanden?
- Meinst Du wirklich nein oder statt „Nein, jetzt nicht“ vielleicht eher „Ja, das machen wir später“? Dann formuliere besser positiv.
- Schaffe Kompromisse und Alternativen: Statt der Wände, darf Dein Kind einen Karton bemalen oder draußen mit Straßenkreide den Weg verschönern.
- Seie konsequent. Bestehe bei wichtigen Regeln auf deren Einhaltung – sofort.
- Bei Kindern unter 3 Jahren sind klare und einfache Regeln wichtig: „Du spielst nicht am Fernseher!“ Weiterführende Erklärungen werden in diesem Alter noch nicht verstanden.
Top