Wenn es um die Leistungen unserer Grundschüler geht, scheint es irgendwie absurd, dass jetzt ausgerechnet die Verkehrswacht ihren Zeigefinger erhebt. Doch der aktuelle Trend ist durchaus mit Sorge zu beobachten, so die Meinung der Experten.
Die Experten der Landesverkehrswacht in Nordrhein-Westfalen konnten nämlich feststellen, dass es Grundschüler an wesentlichen motorischen Fähigkeiten fehlt. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass immer mehr Kinder durch die Fahrradprüfung in der vierten Klasse fielen. Inzwischen bestehen fünf bis zehn Kinder aus einer Klasse die Prüfung nicht. Vor zehn Jahren war die Durchfallquote deutlich geringer. Damals mussten im Durchschnitt nur zwei Kinder die Prüfung wiederholen. „Vielen fehlt es an der nötigen Motorik. Die Beweglichkeit ist deutlich zurückgegangen. Manche können nicht einmal mit einer Hand fahren oder fahren selbst beidhändig Schlangenlinien“, erklärte Burkhard Nipper, Direktor der Landesverkehrswacht NRW, zum Beispiel gegenüber der Rheinischen Post.
Warum die Ergebnisse wichtig sind
Auch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat in einem größeren Rahmen untersucht, wie es um das Fahrkönnen unserer Kinder steht. Die Studie zeigt ebenfalls ganz deutlich mangelnde motorische Fähigkeiten auf. Das schränke die eigenständige Mobilität und damit die Selbstständigkeit der Kinder immens ein. Ein weiterer wichtiger Punkt: Können Kinder nicht sicher Fahrrad fahren, sind sie im Straßenverkehr deutlich gefährdeter.
Daher fordern die Autoren der Studie, Kinder schon viel früher zu fördern. Der standardmäßige Fachunterricht über Verkehrssicherheit in den dritten und vierten Klassen reiche nicht auch. Wichtige Voraussetzungen müssten schon im Kindergarten geschaffen werden. Dafür sei eine intensivere Abstimmung und Kommunikation zwischen Kindergärten, Schulen, Polizei und Eltern notwendig. Außerdem sollten Eltern bereits im Kindergarten über den Nutzen von Laufrädern informiert werden.
Was du selber tun kannst:
- Früh übt sich: Ermutige dein Kind schon früh Laufrad oder Roller zu fahren.
- Sei ein gutes Vorbild: Nutzt das Fahrrad öfter z.B. mit Fahrradkindersitz oder Kinderfahrradanhängern.
- Nimm dir Zeit: Fahrradfahren zu lernen braucht Zeit und einen geduldigen Lehrer.
- Gemeinsam üben: Sicher Fahrradfahren lernen Kinder nur durch Routine. Daher solltet ihr gemeinsam viel üben. Dazu gehört auch, gemeinsam im Straßenverkehr zu fahren.